Logo Codebridge
UI/UX

Die psychologischen Prinzipien, die jeder UI/UX-Designer kennen muss

December 12, 2022
|
2
min. Lesezeit
Teilen
Text
Link copied icon
inhaltsverzeichnis
photo of Myroslav Budzanivskyi Co-Founder & CTO of Codebridge
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

Im Bereich des User Experience (UX) -Designs spielt die Psychologie eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Art und Weise, wie Benutzer mit Produkten interagieren und diese wahrnehmen. Durch das Verständnis psychologischer Prinzipien können Designer engere Beziehungen zwischen ihren Produkten und Nutzern fördern, was letztlich die Loyalität erhöht und das Projektwachstum beschleunigt. Hier befassen wir uns mit fünf wichtigen psychologischen Konzepten, die genutzt werden können, um effektivere und ansprechendere Designs zu entwickeln.

Diskussion der Gestaltungsgrundsätze

1. Der Von Restorff-Effekt

Der Von-Restorff-Effekt, auch Isolationseffekt genannt, besagt, dass ein Objekt, das sich von einer Gruppe ähnlicher Gegenstände abhebt, mit größerer Wahrscheinlichkeit in Erinnerung bleibt.

Anwendung im Design

Dieses Prinzip eignet sich besonders für die Gestaltung von Call-to-Actions (CTAs). Indem Sie CTAs visuell von anderen Schaltflächen unterscheiden, stellen Sie sicher, dass sie die Aufmerksamkeit des Benutzers auf sich ziehen und einprägsam bleiben. Wenn Sie beispielsweise eine kräftige Farbe oder eine einzigartige Form für die CTA-Schaltfläche verwenden, kann sie besser auffallen und die Benutzer dazu bewegen, die gewünschte Aktion auszuführen.

2. Der Effekt der seriellen Position

Der Serial Position Effect bezieht sich auf die Tendenz von Benutzern, sich besser an die ersten und letzten Elemente einer Reihe zu erinnern als an die mittleren Elemente.

Anwendung im Design

Dieser Effekt erklärt, warum moderne Anwendungen häufig obere oder untere Navigationsleisten anstelle von Hamburger-Menüs verwenden. Wenn Sie wichtige Benutzeraktionen am Anfang oder Ende der Navigationsleiste platzieren, wird dieser Effekt genutzt, sodass diese Aktionen für Benutzer leichter zugänglich und einprägsam sind. So befinden sich beispielsweise wichtige Funktionen wie „Startseite“ und „Profil“ häufig am äußersten Ende einer Navigationsleiste, um sicherzustellen, dass sie leicht zu erkennen und leicht zugänglich sind.

3. Kognitive Belastung

Die kognitive Belastung ist die Menge an geistiger Anstrengung, die erforderlich ist, um eine Aufgabe zu erledigen. Sie kann in drei Typen unterteilt werden:

  • Intrinsische kognitive Belastung: Die inhärente Schwierigkeit, die mit einer bestimmten Aufgabe verbunden ist.
  • Äußere kognitive Belastung: Die Art und Weise, wie Informationen oder Aufgaben einem Benutzer präsentiert werden.
  • Deutsche kognitive Belastung: Die mentalen Ressourcen, die zum Lernen und Erstellen von Schemata erforderlich sind.

Anwendung im Design

Um die Benutzererfahrung zu optimieren, ist es wichtig, die kognitive Belastung von außen zu minimieren. Dies kann durch die Vereinfachung der Benutzeroberflächen, die Verwendung einer klaren und präzisen Sprache und die Bereitstellung einer intuitiven Navigation erreicht werden. Beispielsweise kann die Aufteilung komplexer Aufgaben in kleinere, überschaubare Schritte die kognitive Belastung reduzieren und die Benutzererfahrung einfacher und angenehmer gestalten.

Wenn Sie psychologische Prinzipien wie den Von Restorff-Effekt und das Hicksche Gesetz verstehen, können Sie Ihren Designansatz verändern und Ihre Produkte nicht nur attraktiver, sondern auch intuitiver und benutzerfreundlicher machen.

4. Hick's Gesetz

Das Hicksche Gesetz besagt, dass die Zeit, die eine Person benötigt, um eine Entscheidung zu treffen, mit der Anzahl der verfügbaren Optionen zunimmt.

Anwendung im Design

Um die Entscheidungsfindung zu vereinfachen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, sollten Designer die Anzahl der Optionen, die Benutzern zu einem bestimmten Zeitpunkt angeboten werden, einschränken. So können beispielsweise schrittweise Offenlegungstechniken, bei denen zunächst nur die relevantesten Optionen angezeigt werden und bei Bedarf zusätzliche Wahlmöglichkeiten aufgedeckt werden, verhindern, dass sich die Nutzer überfordert fühlen, und ihr Gesamterlebnis verbessern.

5. Gesetz der Nähe

Das Gesetz der Nähe legt nahe, dass Objekte, die nahe beieinander liegen, dazu neigen, von unserem Gehirn gruppiert zu werden. Diese natürliche Tendenz kann genutzt werden, um intuitive und effektive Designs zu erstellen.

Anwendung im Design:

  • Verwandte Elemente gruppieren: Positionieren Sie verwandte Objekte nahe beieinander, um ihre Verbindung anzuzeigen.
  • Leerraum: Verwenden Sie Leerzeichen strategisch, um verschiedene Gruppen zu trennen und die visuelle Unordnung zu reduzieren.

Fazit

Das Verständnis und die Anwendung dieser psychologischen Prinzipien können das Nutzererlebnis erheblich verbessern und die Kundenbindung fördern. Durch die Nutzung des Von Restorff-Effekts, des seriellen Positionseffekts, der kognitiven Belastungstheorie, des Hickschen Gesetzes und des Gesetzes der Nähe können Sie Designs erstellen, die nicht nur Nutzer anziehen, sondern sie auch binden und zufrieden halten.

Wenn Sie das Nutzererlebnis Ihres Produkts durch aufschlussreiche Designstrategien verbessern möchten, erreichen zu unserem Team. Wir sind darauf spezialisiert, nutzerorientierte Designs zu erstellen, die Loyalität und Wachstum fördern. Lass uns gemeinsam etwas Tolles bauen!

No items found.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

UI/UX
Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
33
Bewertungen, Durchschnitt
4.6
von 5
December 12, 2022
Teilen
Text
Link copied icon
Sofware Quality Assurance and Software Testing: How Smart Startups Prevent Costly Launch Failures
August 18, 2025
|
9
min. Lesezeit

Software-Qualitätssicherung: So verhindern Startups Fehler

Erfahren Sie, wie Software-Qualitätssicherung und Teststrategien Startups helfen, Ausfälle zu vermeiden und eine erfolgreiche Produkteinführung zu sichern.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Why Smart Startups Prioritize SaaS Application Development for Long-Term Growth
August 15, 2025
|
10
min. Lesezeit

Warum Startups SaaS-Entwicklung für langfristiges Wachstum priorisieren

Erfahren Sie warum SaaS-Anwendungen für das Wachstum von Startup entscheidend sind. Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität für den Erfolg von Startup

von Dmytro Maloroshvylo
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Proof of Concept vs Prototype: Choosing the Right Approach for Your Business
August 15, 2025
|
8
min. Lesezeit

Machbarkeitsnachweis vs. Prototyp: Der richtige Ansatz

Lernen Sie die Unterschiede zwischen Machbarkeitsnachweis und Prototyp kennen. Finden Sie den besten Ansatz für Ihr Unternehmen basierend auf Zielen, Ressourcen

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
How to Implement AI to Boost Your Startup's Software Growth
August 14, 2025
|
11
min. Lesezeit

KI nutzen, um Softwarewachstum im Startup zu fördern

KI im Startup implementieren: Nutzen Sie Automatisierung, Daten und skalierbare Lösungen, um Wachstum, Effizienz und langfristigen Geschäftserfolg zu sichern.

von Dmytro Maloroshvylo
Tools zur Automatisierung
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Best Technology Stack for Startup Growth and Success
August 14, 2025
|
10
min. Lesezeit

Bester Tech-Stack für Startup-Wachstum und Erfolg

Bester Tech-Stack für Startups: Wählen Sie Tools, Frameworks und Architekturen, um effizient zu skalieren, innovativ zu bleiben und wettbewerbsfähig zu sein.

von Myroslav Budzanivskyi
Flutter
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Telemedicine App Development Strategies for CEOs
August 14, 2025
|
11
min. Lesezeit

Entwicklungsstrategien für Telemedizin-Apps für CEOs

Telemedizin-App-Strategien: Trends, Compliance, Tech-Stack, EHR-Integration und Monetarisierung, um im Gesundheitsmarkt zu wachsen und erfolgreich zu skalieren.

von Konstantin Karpushin
Gesundheitstechnologie
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
August 14, 2025
|
7
min. Lesezeit

DevOps-Strategien für Wachstum in jungen Startups

DevOps-Strategien für Startups: CI/CD, IaC, Container, Sicherheit und Skalierung, um Liefergeschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Effizienz und Wachstum zu fördern.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Top 10 MVP Development Company Options for Growing Startups
August 14, 2025
|
20
min. Lesezeit

Top 10 MVP-Entwicklungsfirmen für wachsende Startups

Finden Sie Top-MVP-Entwicklungsfirmen: Services und Auswahl-Tipps für Startups, die schnell, effizient und erfolgreich neue digitale Produkte einführen wollen.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Creating a Music App: Essential Startup Guide
August 14, 2025
|
25
min. Lesezeit

Musik-App erstellen: Unverzichtbarer Leitfaden Einstieg

Erstellen Sie eine Musik-App: Funktionen, UX, Tech-Stack, Kosten, Lizenzierung, Monetarisierung und Marketing für eine erfolgreiche Markteinführung in den USA.

von Konstantin Karpushin
Medien und Unterhaltung
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
August 13, 2025
|
11
min. Lesezeit

Wie moderne Webanwendungsentwicklung das Wachstum fördert

Erfahren Sie, wie die Partnerschaft mit einem Webanwendungsunternehmen Ihr Wachstum fördert und PWAs die Benutzererfahrung verbessern und den Erfolg steigern.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Logo Codebridge

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
call icon
+1 302 688 70 80
email icon
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.