Logo Codebridge
Gesundheitstechnologie
UI/UX

So erstellen Sie ein UI/UX-Design für eine Gesundheitsanwendung: Ein Leitfaden

August 24, 2022
|
5
min. Lesezeit
Teilen
Text
Link copied icon
inhaltsverzeichnis
photo of Myroslav Budzanivskyi Co-Founder & CTO of Codebridge
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

Die Entwicklung einer Gesundheits-App beinhaltet mehr als nur die Erfüllung von Geschäftszielen. Sie muss den spezifischen Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden und eine außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit aufweisen. In diesem Artikel geben wir auf der Grundlage unserer Erfahrungen mit dem Healthier-Projekt bewährte Tipps für die Gestaltung einer Gesundheits-App mit einem ganzheitlichen Ansatz. Lassen Sie uns in die wesentlichen Überlegungen zum Design von Gesundheits-Apps eintauchen.

Moderne Software für die Patientendiagnose

1. Forschung

Der Designprozess beginnt mit einer gründlichen Recherche. Dazu gehört es, die Interessengruppen kennenzulernen, Anforderungen und Geschäftsziele zu ermitteln, die Interessen und Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen und die Vorteile für die Nutzer zu gestalten. Die Forschungsphase ist entscheidend, um Erkenntnisse zu gewinnen, die den Designprozess beeinflussen.

Wichtigste Aktivitäten in der Forschungsphase:

  • Interviews mit Interessenvertretern. Sprechen Sie mit den Stakeholdern, um ihre Vision, Ziele und Erwartungen an die App zu verstehen.
  • Nutzerinterviews. Führen Sie Interviews mit potenziellen Nutzern durch, um Einblicke in ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Probleme zu erhalten.
  • Wettbewerbsanalyse. Analysieren Sie die Apps der Konkurrenz, um Stärken, Schwächen und Differenzierungsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Kartierung der Kundenreise. Erfassen Sie die Customer Journey, um zu verstehen, wie Benutzer mit der App interagieren, und identifizieren Sie Bereiche, in denen Verbesserungen möglich sind.

In dieser Phase entdecken Sie möglicherweise weniger offensichtliche Schmerzpunkte Ihrer Zielgruppe, an die Sie anfangs nicht gedacht hätten. Diese Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert für die Erstellung eines nutzerzentrierten Designs, das den tatsächlichen Bedürfnissen entspricht.

2. Schifffahrt

Die Zielgruppe von Gesundheits-Apps kann je nach Zweck der App unterschiedlich sein. Eine Konstante ist jedoch die Notwendigkeit einer einfachen Navigation. Eine klare und intuitive Navigation ist unerlässlich, um eine positive Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Tipps für eine effektive Navigation:

  • Vereinfachen Sie die Interaktion mit Daten. Verwenden Sie Dashboards, visuelle Elemente und Animationen, um die Dateninteraktion einfach und ansprechend zu gestalten.
  • Durchdachtes Onboarding. Optimieren Sie den Onboarding-Prozess, indem Sie nur nach wichtigen persönlichen Daten fragen und die Benutzer Schritt für Schritt durch die Funktionen der App führen.
  • Balance zwischen Navigation und Ästhetik. Stellen Sie sicher, dass die Benutzeroberfläche (UI) ästhetisch ansprechend ist und gleichzeitig einfach zu bedienen ist.

Bei der Entwicklung von Healthier, einer medizinischen Plattform, die Patienten und Ärzte miteinander verbindet, wollten wir beispielsweise ein attraktives und dennoch praktisches Design schaffen. Wir haben eine zum medizinischen Thema passende Farbpalette mit weißem Hintergrund und blauen Elementen verwendet und helle und warme Töne hinzugefügt, um wichtige Blöcke hervorzuheben. Die Montserrat-Schrift wurde aufgrund ihres formalen, aber modernen und augenfreundlichen Aussehens ausgewählt.

3. UX schreiben

Mikrokopie oder UX-Writing ist die Sprache einer Benutzeroberfläche, die Schaltflächen, Benachrichtigungen, Status und mehr umfasst. Effektives UX-Writing ist genauso wichtig wie die Benutzeroberfläche und die Funktionen der App, um den Benutzern Nachrichten zu vermitteln und sie durch die App zu führen.

Bewährte Methoden für das UX-Schreiben in Apps für das Gesundheitswesen:

  • Verwenden Sie eine einfache Sprache. Vermeiden Sie medizinischen Fachjargon und komplexe Begriffe, wenn sich die App an ein breites Publikum ohne professionellen medizinischen Hintergrund richtet.
  • Klarheit und Anleitung. Stellen Sie sicher, dass die Mikroskopie den Zweck, die Werte und die Art und Weise, wie Benutzer ihre Ziele erreichen können, klar kommuniziert.
  • Beruhigung. Verwenden Sie eine beruhigende Sprache, um zu verhindern, dass sich Benutzer durch medizinische Begriffe überfordert oder beunruhigt fühlen.

Wenn Sie für eine Gesundheits-App schreiben, besteht das Ziel darin, Ihr Publikum auf eine Weise anzusprechen, die leicht verständlich und unterstützend ist. Dies hilft den Benutzern, sich bei der Verwendung der App wohler und sicherer zu fühlen.

4. Visualisieren Sie die Daten

Das Sprichwort „Sag es mir und ich vergesse. Bring es mir bei und ich erinnere mich. Binde mich ein und ich lerne. „unterstreicht die Bedeutung der Datenvisualisierung. Visuelle Elemente können das Verständnis und die Interaktion des Benutzers mit der App erheblich verbessern.

Effektive Datenvisualisierungstechniken:

  • Illustrationen und Animationen. Verwenden Sie Illustrationen und Animationen, um komplexe Informationen verständlicher und ansprechender zu gestalten.
  • Dashboards. Implementieren Sie Dashboards, um Benutzern einen klaren Überblick über ihre Gesundheitsdaten zu bieten.
  • Interaktive Elemente. Integrieren Sie interaktive Elemente, die es Benutzern ermöglichen, ihre Gesundheitskennzahlen dynamisch zu erkunden und zu verstehen.

In Apps für das Gesundheitswesen, in denen Benutzer häufig Gesundheitsdaten wie Blutdruck, Herzschlag und Gewicht verfolgen müssen, können visuelle Darstellungen weitaus effektiver sein als langwierige Beschreibungen. Durch die Visualisierung von Daten erleichtern Sie es Benutzern, ihren Gesundheitszustand zu verstehen und zu verwalten.

5. Inklusives Design

Das integrative Design stellt sicher, dass Ihre App für alle Benutzer zugänglich ist, auch für Menschen mit Behinderungen. Dieser Ansatz erweitert nicht nur Ihre Nutzerbasis, sondern zeigt auch, dass Sie sich für nutzerzentrierte Gestaltungsprinzipien einsetzen.

Schlüsselelemente des inklusiven Designs:

  • Lesbarer Inhalt. Stellen Sie sicher, dass der Inhalt lesbar und mit Screenreadern kompatibel ist.
  • Untertitel und Beschreibungen. Stellen Sie Untertitel für Videos und kurze Beschreibungen für Bilder und Audiodateien bereit.
  • Einstellbare UI-Elemente. Erlauben Sie Benutzern, Schriftgrößen, Schaltflächengrößen und andere Navigationselemente anzupassen.
  • Geschlechtsfreie und unvoreingenommene Mikroskopie. Verwenden Sie eine integrative Sprache, die Vorurteile vermeidet und allen Benutzern gegenüber respektvoll ist.

Bei inklusivem Design geht es nicht nur um Barrierefreiheit, sondern auch darum, ein Nutzererlebnis zu schaffen, das allen Nutzern gerecht und respektvoll ist. Indem Sie diese Prinzipien berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Ihre App für ein vielfältiges Publikum nutzbar und nützlich ist.

Die Entwicklung einer Gesundheits-App erfordert eine gründliche Analyse der Zielgruppe, um ihre Bedürfnisse und Probleme zu verstehen. Hinzu kommen integrative Gestaltungsprinzipien, um die Barrierefreiheit für alle Nutzer zu gewährleisten.

Fazit

Entwerfen Eine Gesundheits-App erfordert eine gründliche Analyse der Zielgruppe, um ihre Bedürfnisse und Probleme zu verstehen. Darüber hinaus erfordern Apps im Gesundheitswesen die Verwendung inklusiver Designrichtlinien, um die Mehrheit der Zielnutzer anzusprechen. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie eine App erstellen, die nicht nur die Geschäftsziele erfüllt, sondern auch ein außergewöhnliches Nutzererlebnis bietet.

Wenn Sie eine Idee für eine Gesundheitsanwendung haben, schreib uns eine Nachricht um deren Umsetzung und Gestaltung zu besprechen. Unsere Erfahrung mit Projekten wie Healthier stellt sicher, dass wir Ihnen helfen können, eine erfolgreiche und benutzerfreundliche Gesundheits-App zu erstellen. Mit einem Schwerpunkt auf Recherche, Navigation, UX-Schreiben, Datenvisualisierung und inklusivem Design setzen wir uns dafür ein, Apps bereitzustellen, die sich positiv auf das Leben der Nutzer auswirken.

Wenn Sie diese wesentlichen Aspekte des App-Designs für das Gesundheitswesen berücksichtigen, können Sie ein Produkt entwickeln, das sich in einem wettbewerbsintensiven Markt von anderen abhebt und Ihren Nutzern einen echten Mehrwert bietet. Denken Sie daran, dass der Erfolg einer Gesundheits-App von ihrer Fähigkeit abhängt, die Bedürfnisse der Nutzer effektiv und umfassend zu erfüllen. Investieren Sie Zeit und Mühe, um Ihre Nutzer zu verstehen und ein Design zu entwickeln, das ihnen wirklich dient.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

Gesundheitstechnologie
UI/UX
Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
34
Bewertungen, Durchschnitt
4.8
von 5
August 24, 2022
Teilen
Text
Link copied icon
Software Development Outsourcing Rates 2026: Costs and Trends 
October 24, 2025
|
8
min. Lesezeit

Outsourcing-Raten für Softwareentwicklung: Kosten und Trends

Erfahren Sie mehr über Outsourcing-Raten 2026, neue Kostentrends, regionale Preisunterschiede und wie KI-Innovationen die globale Preisgestaltung verändern

von Konstantin Karpushin
IT
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
AI Business Solutions in 2026: How to Implement AI
October 22, 2025
|
10
min. Lesezeit

KI-Geschäftslösungen im Jahr 2026: So implementieren Sie KI

Entdecken Sie, wie KI-Geschäftslösungen im Jahr Branchen transformieren. Lernen Sie praxisnahe Schritte zur KI-Implementierung nachhaltigen Effizienzsteigerung

von Konstantin Karpushin
IT
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Cloud Computing Security in 2026: Expert Insigh
October 20, 2025
|
9
min. Lesezeit

Cloud-Computing-Sicherheit im Jahr 2026: Experteneinblick

Erkunden Sie die Zukunft der Cloud-Computing-Sicherheit. Erfahren Sie Expertenwissen über neue Bedrohungen, Datenschutztrends und Methoden zur Verteidigung.

von Myroslav Budzanivskyi
Öffentliche Sicherheit
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Cross-Platform vs Native: Smarter Choices for Startup (2026 Guide)
October 17, 2025
|
8
min. Lesezeit

Plattformübergreifend oder nativ: Entscheidungen für Startup

Leitfaden für Startup-Gründer 2026: Vergleichen Sie plattformübergreifende mit nativer Entwicklung. Echte Leistungsbenchmarks, interaktive Entscheidungstools.

von Myroslav Budzanivskyi
IT
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
How Has Generative AI Affected Security?
October 15, 2025
|
20
min. Lesezeit

Wie hat sich Generative KI auf die Sicherheit ausgewirkt?

Erfahren Sie, wie generative KI Cybersicherheitsbedrohungen verändert hat. Erfahren Sie von Sicherheitsexperten mehr über KI-Angriffsstatistiken, Implementierungsstrategien und ROI.

von Konstantin Karpushin
Öffentliche Sicherheit
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
October 13, 2025
|
5
min. Lesezeit

top Azure-Migrationstools 2025: Das beste Tool für Sie

Entdecken Sie die besten Azure-Migrationstools: vergleichen Sie Optionen, Funktionen und Vorteile, um mit Experten sicher und effizient in die Cloud zu wechseln

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Blockchain Architecture Explained: Comprehensive Guide
October 10, 2025
|
9
min. Lesezeit

Blockchain-Architektur erklärt: Umfassender Leitfaden

Blockchain-Architektur: Struktur, Sicherheit, Skalierbarkeit und Governance treiben globale Ausgaben von 19 Mrd. $ und Wachstum digitaler Vermögenswerte an.

von Myroslav Budzanivskyi
Blockchain
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Azure Cloud Migration Cost: Pricing, Estimation for Any Business
October 8, 2025
|
5
min. Lesezeit

Azure Cloud-Migration: Kosten, Preise und Schätzungen 2025

Erfahren Sie die Kosten der Azure Cloud-Migration – mit Preisen, Schätzungen und Tipps für KMU, um ROI zu optimieren, Risiken zu senken und Migration zu planen.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Top Blockchain Software Development Companies
October 6, 2025
|
13
min. Lesezeit

Die besten Unternehmen für Blockchain-Softwareentwicklung

Top Blockchain-Entwicklungsunternehmen in den USA 2025 – Vergleichen Sie Codebridge und Unicsoft nach Leistungen, Kundenprojekten, Bewertungen und Expertise.

von Konstantin Karpushin
IT
Blockchain
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Azure Cloud Migration Strategy: Complete Guide
October 3, 2025
|
17
min. Lesezeit

Azure Cloud-Migrationsstrategie: Vollständiger Leitfaden

Azure Cloud-Migrationsstrategie 2025: Erfolgreich mit KI-Automatisierung, Zero-Trust-Sicherheit, Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und ROI-orientierter Beratung.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Logo Codebridge

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
call icon
+1 302 688 70 80
email icon
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.