Logo Codebridge

Die besten Tools für die Softwareentwicklung: Wir unterstützen Entwickler für den Erfolg

August 9, 2024
|
8
min. Lesezeit
Teilen
Text
Link copied icon
inhaltsverzeichnis
photo of Myroslav Budzanivskyi Co-Founder & CTO of Codebridge
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

Softwareentwicklung ist eine komplexe und facettenreiche Disziplin, die eine Kombination aus Kreativität, technischem Fachwissen und den richtigen Tools erfordert. In der sich schnell entwickelnden Technologielandschaft von heute haben Entwickler Zugriff auf eine Vielzahl von Tools, die Prozesse rationalisieren, die Produktivität steigern und die Qualität des Endprodukts verbessern. Von Versionskontrollsystemen und integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) bis hin zu Kollaborationsplattformen und Test-Frameworks — diese Tools sind für Entwickler unverzichtbar, um Software effizient zu erstellen, zu verwalten und bereitzustellen. In diesem Artikel werden wir einige der beste Softwareentwicklungstools verfügbar, kategorisiert sie nach ihrer Funktion und hebt ihre wichtigsten Merkmale und Vorteile hervor.

1. Versionskontrollsysteme (VCS)

Versionskontrollsysteme sind für die Softwareentwicklung unverzichtbar und ermöglichen es Teams, Codeänderungen zu verfolgen, effektiv zusammenzuarbeiten und Projektversionen zu verwalten. Diese Tools sind besonders wichtig für verteilte Teams und Open-Source-Projekte.

Git

Git

Git ist das am weitesten verbreitete verteilte Versionskontrollsystem. Es ermöglicht Entwicklern, gleichzeitig am Code zu arbeiten, Änderungen zu verfolgen und Beiträge nahtlos zusammenzuführen.

Die wichtigsten Funktionen:
  • Verzweigen und Zusammenführen: Die leistungsstarken Branching- und Merging-Funktionen von Git ermöglichen es Entwicklern, parallel an mehreren Funktionen oder Bugfixes zu arbeiten.
  • Verteilter Arbeitsablauf: Jeder Entwickler hat eine vollständige lokale Kopie des Repositorys, was die Zusammenarbeit verbessert und das Risiko von Datenverlusten reduziert.
  • Umfangreicher Community-Support: Git hat eine riesige Community, die umfangreiche Dokumentationen, Tutorials und Integrationen mit anderen Tools bietet.
Leistungen

Die Flexibilität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Git machen es zur ersten Wahl für die meisten Entwicklungsteams. Es unterstützt sowohl kleine als auch große Projekte und lässt sich gut in verschiedene CI/CD-Pipelines integrieren.

Subversion (SVN)

Subversion, oder SVN, ist ein zentralisiertes Versionskontrollsystem, das es schon seit vielen Jahren gibt. Obwohl es von Git etwas in den Schatten gestellt wurde, bleibt es für viele Organisationen eine zuverlässige Option.

Die wichtigsten Funktionen:
  • Zentrales Repositorium: SVN verwendet ein einziges, zentralisiertes Repository, was die Verwaltung für einige Teams vereinfachen kann.
  • Atomare Verpflichtungen: Stellt sicher, dass alle Änderungen in einem Commit gleichzeitig übernommen werden, wodurch das Risiko teilweiser Aktualisierungen reduziert wird.
  • Detaillierte Zugriffskontrolle: Administratoren können detaillierte Zugriffskontrollen für das Repository einrichten, um ein höheres Maß an Sicherheit zu gewährleisten.
Leistungen

SVN ist bekannt für seine Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit und ist daher eine gute Wahl für Teams, die ein zentralisiertes Modell einem verteilten Modell vorziehen.

2. Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs)

IDEs sind Softwareanwendungen, die Programmierern umfassende Funktionen für die Softwareentwicklung bieten. Sie enthalten in der Regel einen Code-Editor, einen Debugger und Tools zur Build-Automatisierung.

Visual Studio-Code (VS-Code)

Visual Studio Code

Visual Studio Code ist eine kostenlose Open-Source-IDE, die von Microsoft entwickelt wurde. Sie hat sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres umfangreichen Funktionsumfangs zu einer der beliebtesten Entwicklungsumgebungen entwickelt.

Die wichtigsten Funktionen:
  • Umfangreiches Plugin-Ökosystem: VS Code unterstützt Tausende von Erweiterungen, sodass Entwickler die IDE an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.
  • Integrierte Git-Unterstützung: Git-Befehle sind direkt in die Benutzeroberfläche integriert, was die Verwaltung der Versionskontrolle innerhalb der IDE erleichtert.
  • IntelliSense: Bietet intelligente Code-Vervollständigungen auf der Grundlage von Variablentypen, Funktionsdefinitionen und importierten Modulen.
Leistungen

Durch die Leichtigkeit von VS Code in Kombination mit seinen leistungsstarken Funktionen eignet es sich für eine Vielzahl von Programmiersprachen und Frameworks. Es ist besonders beliebt bei Webentwicklern und denjenigen, die mit JavaScript, Python und TypeScript arbeiten.

IntelliJ IDEE

IntelliJ IDEA

IntelliJ IDEA, entwickelt von JetBrains, ist eine robuste IDE, die hauptsächlich auf die Java-Entwicklung ausgerichtet ist, aber auch eine Vielzahl anderer Sprachen unterstützt.

Die wichtigsten Funktionen:
  • Smart Code-Unterstützung: IntelliJ bietet erweiterte Codeanalyse-, Refactoring- und Navigationsfunktionen, die die Produktivität steigern.
  • Integrierte Tools: Es enthält integrierte Tools zum Debuggen, zur Versionskontrolle und zum Testen, wodurch der Bedarf an externen Plugins reduziert wird.
  • Unterstützung für mehrere Sprachen: IntelliJ ist zwar für Java optimiert, unterstützt aber auch Sprachen wie Kotlin, Scala und Groovy.
Leistungen

IntelliJ IDEA ist bekannt für sein tiefes Verständnis der Codestruktur und seine intelligente Programmierunterstützung, was es zu einem Favoriten unter professionellen Java-Entwicklern macht.

Sonnenfinsternis

Eclipse

Eclipse ist eine Open-Source-IDE, die seit vielen Jahren eine tragende Säule in der Entwicklungsgemeinschaft ist. Es ist besonders beliebt für die Java-Entwicklung, unterstützt aber andere Sprachen durch Plugins.

Die wichtigsten Funktionen:
  • Modulare Architektur: Die Plugin-basierte Architektur von Eclipse ermöglicht es Entwicklern, Funktionen nach Bedarf hinzuzufügen oder zu entfernen.
  • Plattformübergreifende Unterstützung: Eclipse läuft auf verschiedenen Betriebssystemen, darunter Windows, macOS und Linux.
  • Unterstützung durch die Gemeinschaft: Mit einer großen Nutzerbasis profitiert Eclipse von einer Fülle von Community-Ressourcen, Tutorials und Plugins von Drittanbietern.
Leistungen

Die Erweiterbarkeit und die starke Java-Unterstützung machen Eclipse zu einer zuverlässigen Wahl für Entwickler, die eine robuste, anpassbare IDE benötigen.

3. Tools für kontinuierliche Integration/Continuous Deployment (CI/CD)

CI/CD-Tools automatisieren den Prozess der Integration von Codeänderungen, deren Testen und der Bereitstellung des Endprodukts. Diese Tools sind für die Aufrechterhaltung einer schnellen und zuverlässigen Entwicklungspipeline unerlässlich.

Jenkins

Jenkins

Jenkins ist ein Open-Source-Automatisierungsserver, der eine kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung ermöglicht. Es unterstützt eine Vielzahl von Plugins und kann so in fast jedes Tool in der Entwicklungspipeline integriert werden.

Die wichtigsten Funktionen:
  • Umfangreiches Plugin-Ökosystem: Jenkins verfügt über mehr als 1.500 Plugins, sodass es eine Vielzahl von Tools und Technologien unterstützt.
  • Pipeline als Code: Jenkins ermöglicht es Entwicklern, ihre Build-, Test- und Deploy-Pipelines als Code in einer domänenspezifischen Sprache zu definieren.
  • Verteilte Builds: Jenkins unterstützt verteilte Builds auf mehreren Computern und beschleunigt so den Build-Prozess.
Leistungen

Jenkins ist hochflexibel und kann auf die Bedürfnisse fast aller Projekte zugeschnitten werden, was es zu einer beliebten Wahl für Unternehmen jeder Größe macht.

Kreis CI

CircleCI

CircleCI ist eine Cloud-basierte CI/CD-Plattform, die den Prozess des Testens und Bereitstellens von Code automatisiert. Es ist bekannt für seine Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Die wichtigsten Funktionen:
  • Docker-Unterstützung: CircleCI bietet robuste Unterstützung für Docker, sodass containerisierte Anwendungen einfach erstellt und bereitgestellt werden können.
  • Parallelität: CircleCI ermöglicht die parallele Ausführung von Aufgaben, wodurch die Erstellungszeiten erheblich reduziert werden.
  • Individuell anpassbare Arbeitsabläufe: Entwickler können benutzerdefinierte Workflows definieren, die die Reihenfolge und die Bedingungen vorgeben, unter denen Jobs ausgeführt werden.
Leistungen

Die benutzerfreundliche Oberfläche und die leistungsstarken Funktionen von CircleCI machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Teams, die eine zuverlässige und skalierbare CI/CD-Lösung benötigen.

Travis C.I.

Travis CI

Travis CI ist ein Cloud-basierter CI-Service, der direkt in GitHub-Repositorys integriert ist und das Testen und Bereitstellen von Code automatisiert.

Die wichtigsten Funktionen:
  • GitHub-Integration: Die tiefe Integration von Travis CI in GitHub macht es einfach, CI/CD-Pipelines direkt vom Repository aus einzurichten und zu verwalten.
  • Sprachunterstützung: Travis CI unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen und Umgebungen.
  • Matrix erstellen: Entwickler können eine Matrix von Umgebungen definieren, um Builds parallel auszuführen und Code in verschiedenen Konfigurationen zu testen.
Leistungen

Travis CI ist dank seiner nahtlosen GitHub-Integration und unkomplizierten Konfiguration besonders bei Open-Source-Projekten beliebt.

4. Tools für Zusammenarbeit und Projektmanagement

Effektive Zusammenarbeit und Projektmanagement sind entscheidend für eine erfolgreiche Softwareentwicklung, insbesondere in verteilten Teams.

Jira

JIRA

Jira, entwickelt von Atlassian, ist ein leistungsstarkes Projektmanagement-Tool für die agile Entwicklung. Es wird häufig zur Verfolgung von Problemen, Bugs und Projektaufgaben verwendet.

Die wichtigsten Funktionen:
  • Agile Boards: Jira bietet anpassbare Kanban- und Scrum-Boards, um Arbeitsabläufe zu verwalten und Fortschritte zu verfolgen.
  • Detaillierte Berichterstattung: Bietet eine Vielzahl von Berichten und Dashboards zur Überwachung des Projektstatus und der Teamleistung.
  • Integration mit Entwicklungstools: Jira lässt sich in verschiedene Entwicklungstools integrieren, darunter Bitbucket, GitHub und Jenkins.
Leistungen

Die Flexibilität und der robuste Funktionsumfang von Jira machen es zu einem idealen Tool für die Verwaltung komplexer Softwareprojekte, das sicherstellt, dass Teams auf Kurs bleiben und ihre Ziele erreichen.

Trello

Trello

Trello ist ein visuelles Kollaborationstool, das Boards, Listen und Karten verwendet, um Aufgaben und Projekte zu organisieren. Es ist bekannt für seine Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit.

Die wichtigsten Funktionen:
  • Drag-and-Drop-Oberfläche: Die intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche von Trello macht es einfach, Aufgaben durch verschiedene Fertigstellungsphasen zu verschieben.
  • Individuell anpassbarer Arbeitsablauf: Benutzer können benutzerdefinierte Workflows erstellen und Bezeichnungen, Fälligkeitsdaten und Anlagen zu Karten hinzufügen.
  • Integration mit anderen Tools: Trello lässt sich in eine Vielzahl von Tools integrieren, darunter Slack, Google Drive und GitHub.
Leistungen

Der visuelle Ansatz von Trello für das Aufgabenmanagement macht es zu einer beliebten Wahl für kleine bis mittlere Teams, die nach einer unkomplizierten und flexiblen Projektmanagementlösung suchen.

Slack

Slack

Slack ist ein Tool für die Zusammenarbeit, das Kommunikation und Teamarbeit erleichtert. Es wird häufig in Softwareentwicklungsteams für Echtzeit-Messaging, Filesharing und Integrationen mit anderen Tools verwendet.

Die wichtigsten Funktionen:
  • Kanäle: Slack ermöglicht es Benutzern, Kanäle für verschiedene Teams, Projekte oder Themen zu erstellen und so die Kommunikation effizient zu organisieren.
  • Integrationen: Slack lässt sich in zahlreiche Entwicklungstools integrieren, darunter GitHub, Jenkins und Jira, sodass Teams Benachrichtigungen und Updates direkt auf der Plattform erhalten können.
  • Durchsuchbare Archive: Slack archiviert alle Nachrichten und Dateien und macht es so einfach, vergangene Konversationen zu finden und darauf zu verweisen.
Leistungen

Die Kommunikationsfunktionen in Echtzeit und die umfassenden Integrationen von Slack machen es zu einem zentralen Knotenpunkt für die Teamzusammenarbeit und tragen dazu bei, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Produktivität zu verbessern.

5. Tools zum Testen und Debuggen

Testen und Debuggen sind wichtige Komponenten des Softwareentwicklungsprozesses und stellen sicher, dass der Code zuverlässig und sicher ist und die erwartete Leistung erbringt.

Selen

Selenium

Selenium ist ein Open-Source-Testframework, das zur Automatisierung von Webanwendungen verwendet wird. Es unterstützt mehrere Browser und Programmiersprachen und ist damit ein vielseitiges Tool zum Testen.

Die wichtigsten Funktionen:
  • Browserübergreifendes Testen: Selenium unterstützt Tests in verschiedenen Browsern und Plattformen und gewährleistet so Kompatibilität und Leistung.
  • Flexibilität bei der Skripterstellung: Tests können in verschiedenen Programmiersprachen geschrieben werden, darunter Java, Python, C und Ruby.
  • Integration mit CI-Tools: Selenium lässt sich in verschiedene CI-Tools wie Jenkins integrieren und ermöglicht automatisiertes Testen als Teil der Entwicklungspipeline.
Leistungen

Die Flexibilität und die breite Akzeptanz von Selenium machen es zu einem unverzichtbaren Tool für das Testen von Webanwendungen. Es bietet robuste Automatisierungsfunktionen, die in CI/CD-Workflows integriert werden können.

Postbote

Postman

Postman ist ein beliebtes Tool zum Testen von APIs, mit dem Entwickler HTTP-Anfragen erstellen, senden und analysieren können.

Die wichtigsten Funktionen:
  • Builder anfragen: Die intuitive Benutzeroberfläche von Postman ermöglicht es Benutzern, HTTP-Anfragen einfach zu erstellen und anzupassen.
  • Automatisiertes Testen: Postman unterstützt die Erstellung automatisierter Testskripte, die als Teil von CI/CD-Pipelines ausgeführt werden können.
  • Funktionen für die Zusammenarbeit: Teams können Sammlungen von Anfragen teilen, was die Zusammenarbeit bei API-Tests erleichtert.
Leistungen

Die Benutzerfreundlichkeit und die leistungsstarken Testfunktionen von Postman machen es zu einem unverzichtbaren Tool für Entwickler, die mit APIs arbeiten, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren und die Leistungserwartungen erfüllen.

Sonar Qube

SonarQube

SonarQube ist eine Open-Source-Plattform für die kontinuierliche Überprüfung der Codequalität. Es führt eine statische Codeanalyse durch, um Fehler, Codegerüche und Sicherheitslücken zu identifizieren.

Die wichtigsten Funktionen:
  • Mehrsprachiger Support: SonarQube unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen, darunter Java, C, JavaScript und Python.
  • Qualitativ hochwertige Tore: SonarQube ermöglicht es Teams, Qualitätskriterien festzulegen. Dabei handelt es sich um Bedingungen, die ein Code erfüllen muss, bevor er als akzeptabel angesehen wird.
  • Integration mit CI/CD-Pipelines: SonarQube lässt sich in CI/CD-Tools wie Jenkins und GitLab integrieren und ermöglicht so automatisierte Codequalitätsprüfungen.
Leistungen

Die umfassenden Codeanalysefunktionen von SonarQube helfen Teams dabei, hohe Codequalitätsstandards aufrechtzuerhalten, technische Schulden zu reduzieren und sicherzustellen, dass ihre Software sicher und wartbar ist.

Fazit

Die richtigen Softwareentwicklungstools können die Effizienz, Qualität und den Erfolg eines Projekts erheblich beeinflussen. Von Versionskontrollsystemen wie Git und SVN bis hin zu leistungsstarken IDEs wie VS Code und IntelliJ IDEA — diese Tools sind unverzichtbar, um Code zu verwalten, die Produktivität zu steigern und die Zusammenarbeit zu erleichtern. CI/CD-Tools wie Jenkins und CircleCI automatisieren die Entwicklungspipeline, während Kollaborationsplattformen wie Jira und Slack dafür sorgen, dass Teams aufeinander abgestimmt sind und auf Kurs bleiben. Schließlich stellen Test- und Debugging-Tools wie Selenium und Postman sicher, dass Software zuverlässig und sicher ist. Durch den Einsatz der besten verfügbaren Tools können Entwickler qualitativ hochwertige Software erstellen, die den Anforderungen der heutigen schnelllebigen digitalen Welt gerecht wird.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
24
Bewertungen, Durchschnitt
4.9
von 5
August 9, 2024
Teilen
Text
Link copied icon
The outsourced team works together
April 23, 2025
|
4
min. Lesezeit

The Benefits of Outsourcing IT Services for Business Growth

Discover the key benefits of outsourcing IT services — cut costs, boost efficiency, and drive business growth with expert support and scalable tech solutions.

by Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Working desk with staff member
April 9, 2025
|
3
min. Lesezeit

Die besten Unternehmen für die Entwicklung von Desktop-Anwendungen im Jahr 2025

Finden Sie die besten Unternehmen für Desktop-Anwendungsentwicklung in 2025. Vergleichen Sie Top-Unternehmen, um einen Partner für Ihr Unternehmen zu finden.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Digital device creation, programming and development.
April 7, 2025
|
9
min. Lesezeit

Die 7 besten plattformübergreifenden Entwicklungsdienste für mobile Apps

Entdecken Sie die 7 besten plattformübergreifenden Mobile-App-Entwicklungsdienste. Vergleichen Sie Flutter, React Native & Ionic – inkl. praktischer Checkliste.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
April 4, 2025
|
8
min. Lesezeit

Softwareentwicklung für Startups: Top-Strategien

Entdecken Sie 10 bewährte Softwareentwicklungsstrategien für Startups - von Agile bis MVP. Erhalten Sie Tipps, wie Sie erfolgreich ein Produkt entwickeln können.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Business team consulting together during a meeting around a table.
April 2, 2025
|
13
min. Lesezeit

Softwareentwicklungs- und Beratungsdienste erklärt

Fördern Sie Innovation mit strategischer Softwareentwicklung & IT-Beratung. Reduzieren Sie Risiken, senken Sie Kosten und skalieren Sie Ihr Unternehmen smarter.

von Konstantin Karpushin
Recht und Beratung
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
March 31, 2025
|
10
min. Lesezeit

Lebenszyklus der Entwicklung mobiler Anwendungen: Best Practices

Mobile-App erfolgreich starten! Verstehen Sie den Entwicklungszyklus, entdecken Sie aktuelle Trends und optimieren Sie Ihre App für nachhaltiges Wachstum.

von Dmytro Maloroshvylo
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
March 28, 2025
|
9
min. Lesezeit

Entwicklung mobiler Anwendungen: Die Trends 2025

Entdecken Sie die Top-Trends der App-Entwicklung 2025 - Erfahren Sie, wie 5G, KI und neue Technologien mobile Apps und die Nutzerbindung verändern werden.

von Myroslav Budzanivskyi
Tools zur Automatisierung
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
March 26, 2025
|
11
min. Lesezeit

Unternehmen für das Design mobiler Anwendungen: Schlüsselfaktoren

Sie suchen ein Unternehmen für Mobile App Design? Erfahren Sie, worauf es bei UI/UX, Sicherheit, Skalierbarkeit und Support ankommt. Jetzt Expertenrat lesen

von Ananga Thapaliya
UI/UX
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Smiling business team in formal attire celebrating a project milestone in a modern office setting.
March 24, 2025
|
9
min. Lesezeit

Maßgeschneiderte Unternehmenssoftware: Ein strategischer Vorteil

Sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil mit maßgeschneiderter Unternehmenssoftware. Entdecken Sie smarte Lösungen, KI-Automatisierung und Gewinnpotenziale.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
March 21, 2025
|
13
min. Lesezeit

Full-Stack-Entwicklungsservices: Der vollständige Leitfaden

Leitfaden für Full-Stack-Entwicklungsdienstleistungen: Vorteile beliebter Tech-Stacks wie MERN & LAMP, Einstellungsmodelle, KI-Integration und aktuelle Trends.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Logo Codebridge

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
call icon
+1 302 688 70 80
email icon
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.