Logo Codebridge
DevOps

top Azure-Migrationstools 2025: Das beste Tool für Sie

October 13, 2025
|
5
min. Lesezeit
Teilen
Text
Link copied icon
inhaltsverzeichnis
photo of Myroslav Budzanivskyi Co-Founder & CTO of Codebridge
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

Wenn Sie das richtige Azure-Migrationstool auswählen und wissen, wann Sie Expertenberatung in Anspruch nehmen müssen, können Sie Ausfallzeiten drastisch reduzieren, die Kosten kontrollieren und eine reibungslose Migration Ihrer Datenbanken, Anwendungen und Datenworkloads zu Azure sicherstellen.

Die Migration von Workloads in die Cloud hat für Unternehmen nach wie vor oberste Priorität, wobei Azure als bevorzugtes Ziel für die digitale Transformation auf Unternehmensebene führend ist. Angesichts eines wachsenden Ökosystems von nativen und Drittanbieter-Migrationslösungen stehen IT-Teams jedoch vor der Herausforderung, für jedes Szenario das richtige Tool auszuwählen. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Vergleich von Azure-Migrationstools, beschreibt die wichtigsten Auswahlkriterien und hebt hervor, wann Sie sich auf beratende Experten verlassen sollten, anstatt einen Heimwerkeransatz allein mit Werkzeugen zu verfolgen.

Unternehmen, die umfassende Cloud-Transformationen planen, sollten einen Blick auf unsere Azure-Migrationsdienste und unter fachkundiger Anleitung von Codebrücke für umfassende Migrationsunterstützung.

Einheitliches Migration Hub- und Partner-Ökosystem

Azure Migrate bietet ein einziges Portal zur Erkennung, Bewertung und Migration von Workloads mit integrierten Bewertungen und Migrationsmodulen. Zertifizierte Partner wie Carbonite, Corent und Zerto erweitern die Funktionen für spezielle Szenarien.

Wichtige Überlegungen zur Auswahl eines Azure-Migrationstools

Bevor Sie einzelne Produkte vergleichen, bewerten Sie Ihre Anforderungen anhand dieser Dimensionen:

Key Considerations for Choosing an Azure Migration Tool
  • Unterstützte Workloads: Müssen Sie virtuelle Maschinen, relationale Datenbanken, NoSQL-Speicher, Data Warehouses oder Anwendungscode migrieren?
  • Skalierung und Leistung: Was sind Ihre Anforderungen an Datenvolumen, akzeptable Ausfallzeiten und Durchsatz?
  • Bewertung und Kompatibilität: Beinhaltet das Tool integrierte Erkennung, Bereitschaftsprüfungen und Wirkungsanalysen?
  • Schemakonvertierung: Wie viel automatisiertes Mapping bietet das Tool für Datenbank-Engines?
  • Datensynchronisierungsmodi: Sind Online-Migrationen (minimale Ausfallzeiten) erforderlich, oder können Sie Offline-Fenster planen?
  • Preise und Gesamtbetriebskosten: Vergleichen Sie kostenlose Tarife, nutzungsabhängige und gestaffelte Servicegebühren mit den Kosten für verwaltete Beratung.
  • Einfache Bedienung: Welcher Grad an Scripting, Automatisierung oder manueller Intervention ist erforderlich?

Vergleichsmatrix: Aufschlüsselung von Funktionen und Funktionen

Tool Sources Supported Targets Supported Assessment Schema Conversion Data Sync Mode Pricing Tier Ease of Use
Azure Migrate VMs, servers, SQL/NoSQL DBs Azure VMs, IaaS instances Partial Offline Free Easy
Azure Database Migration Service (DMS) SQL Server, MySQL, Oracle Azure SQL DB, Managed Inst. Online/Offline Tiered Moderate
Azure Data Migration Tool Data warehouses, files, blobs Azure Data Lake, Synapse Offline Pay-as-you-go Easy
Azure SQL Migration Tool On-premises SQL Server Azure SQL DB Focused Online Free Easy
Azure DocumentDB Data Migration Tool MongoDB, JSON, CSV, BSON Azure Cosmos DB Offline Free Moderate
Third-Party Tools (e.g., CloudX, MigratePro) VMs, DBs, apps, files Various Azure targets Online/Offline Varies Varies

Leistung im großen Maßstab

Tool Max Throughput (MB/s) Max Concurrent Streams Typical Use Case
Azure Data Box Edge 250 N/A Bulk offline data migrations
Azure DMS (online) 200 8 Near-zero downtime database moves
Azure Migrate (offline) 100 N/A VM/server lift-and-shift

Tools der nächsten Generation und Vorschau-Tools

  • Azure-Synapsenweg: Automatisierte Codeübersetzung für ETL-Pipelines und Datentransformation.
  • Azure Data Box-Familie: Edge-, Heavy Disk- und Gateway-Optionen für hochvolumige Offline-Übertragungen.
  • Vorschau-Funktionen: Frühzeitiger Zugriff auf KI-gestütztes Schema-Mapping und Netzwerkleistungsoptimierung.
Next-Gen & Preview Tools

Fallstudien aus der Praxis

Globaler Einzelhändler: Migrierte 200 SQL-Server mithilfe von DMS zur Azure SQL Managed Instance und erreichte 30% Kosteneinsparung und 45% schnellere Umstellung mit Online-Synchronisation. Finanzdienstleistungsunternehmen: Nutzte Azure Migrate und Expertenberatung für eine sichere, konforme Migration kritischer Workloads ohne Datenverlust und 100% ige Auditkonformität.

Anwendungsfälle: Heimwerken im Vergleich zu Expertenberatung

Wenn Sie wissen, wann Sie Expertenberatung in Anspruch nehmen sollten, können Sie kostspielige Fehltritte bei der Migration vermeiden:

  • Kleine Migrationen mit geringem Risiko:
    Einzelne Datenbanken oder Entwicklungs-/Testumgebungen. Heimwerken mit integrierten Tools wie Azure Migrate oder DMS.
  • Große, regionsübergreifende Projekte:
    Hunderte von VMs oder verteilten Datenbanken. Beauftragen Sie Berater mit Orchestrierung, Netzwerkdesign und Rollback-Planung.
  • Komplexes Schema- oder App-Refactoring:
    Engine-übergreifende Konvertierungen (z. B. Oracle→Azure SQL) mit umfangreicher Schematransformation. Die Hilfe von Experten gewährleistet Kompatibilität und Leistungsoptimierung.
  • Compliance- und sicherheitssensible Workloads:
    Regulierte Branchen, die Prüfprotokolle, Verschlüsselung oder spezielle Netzwerke benötigen. Beratungsdienste bieten SLA-Garantien und fachkundige Aufsicht.

Tiefer Einblick: Azure Migrate im Vergleich zu Azure Database Migration Service

Azure Migrieren

Der zentrale Migrationshub von Azure für die Erkennung, Bewertung und Orchestrierung von VM-/Server-Migrationen.

  • Vorteile: Kostenlose, agentenlose Erkennung, integrierte Abhängigkeitszuordnung, integrierte Kostenschätzung.
  • Nachteile: Eingeschränkte Datenbankkonvertierung; hauptsächlich virtuelle Maschinen und Server.
  • Ideal: Lift-and-Shift von lokalen Servern und VMs mit minimalen Schemaänderungen.

Azure-Datenbankmigrationsdienst (DMS)

Managed Service für homogene und heterogene Datenbankmigrationen.

Azure Database Migration Service (DMS)
  • Vorteile: Durchgängige Datenmigration, Online-/Offline-Synchronisation, automatische Schemakonvertierung für viele Engines.
  • Nachteile: Lernkurve für große, komplexe Migrationen; gestaffelte Preisgestaltung.
  • Ideal: SQL-zu-SQL, Oracle/MySQL→Azure SQL, Migrationen mit minimalen Ausfallzeiten.

Tools zur Migrationsbewertung in Azure

  • Bewertung von Azure Migrate: Erkennt Server, virtuelle Maschinen und Datenbanken und liefert Einblicke in die Einsatzbereitschaft, Kosten und Leistung.
  • Assistent für Datenmigration (DMA): Wertet SQL Server-Workloads auf Kompatibilität und Funktionsparität aus.
  • Lösungen von Drittanbietern (z. B. CAST Highlight): Bieten Sie Analysen auf Codeebene und Risikobewertung für Anwendungen an.

Tipp: Beginnen Sie immer mit einer vollständigen Bewertung, um Hindernisse zu identifizieren und den Aufwand abzuschätzen, bevor Sie Tools auswählen oder Berater hinzuziehen.

schrittweiser DIY-Migrationsworkflow

Der Migrationsprozess folgt einem strukturierten Ansatz, der sich über drei Hauptphasen erstreckt:

  1. Checkliste vor der Migration:
    — Inventar von Vermögenswerten und Abhängigkeiten
    — Überprüfen Sie die Netzwerkkonnektivität und Bandbreite
    — Stellen Sie Azure-Abonnements und -Berechtigungen sicher
  1. Bewertung und Entdeckung:
    — Führen Sie Azure Migrate und DMA aus
    — Überprüfen Sie Kompatibilitätsberichte und Kostenschätzungen
  1. Schema- und Datenmigration:
    — Verwenden Sie DMS oder SQL Migration Tool für die Schemakonvertierung
    — Synchronisieren Sie Daten per Online-/Offline-Replikation
  1. Validierung und Umstellung:
    — Testmigrationen im Staging durchführen
    — Validierung der Datenintegrität und der Anwendungsfunktionalität
    — Planen Sie die endgültige Umstellung bei wenig frequentierten Fenstern ein
  1. Optimierung nach der Migration:
    — Virtuelle Maschinen und Datenbanken in der richtigen Größe
    — Erweiterte Funktionen aktivieren (automatische Skalierung, Leistungsstufen)
    — Überwachen Sie mit Azure Monitor und Cost Management

Problembehandlung und Fragen

Verbindungsfehler während der Erkennung?
Stellen Sie sicher, dass Firewalls die Agentenkommunikation an den erforderlichen Ports ermöglichen, und überprüfen Sie die Anmeldeinformationen der Appliance.

F: Fehler bei der Schemakonvertierung für LOB-Spalten?
Verwenden Sie den Offline-Modus mit benutzerdefinierten Mapping-Skripten oder wenden Sie sich für ein erweitertes Refactoring an Experten.

Hohe Latenz bei regionsübergreifender Synchronisierung?
Ziehen Sie Azure Data Box für Massentransfers in Betracht oder beauftragen Sie Netzwerkspezialisten mit der Optimierung von Routen.

Kostenoptimierung nach der Migration?
Implementieren Sie Reserved Instances (bis zu 72% Einsparungen), VMs mit der richtigen Größe (bis zu 40% Einsparungen) und nutzen Sie Azure Spot-VMs für unkritische Workloads.

Interaktive Inhalte und SEO-Verbesserungen

  • Erklärvideo: Animierte Workflow-Demo „Bewertung → Migration → Umstellung“
  • Interaktiver Assistent: „Welches Tool sollte ich verwenden?“ basierend auf dem Workload-Typ und der Ausfallzeittoleranz
  • Strukturierte Daten: FAQ-Schema zur Problembehandlung und Tabellenschema für die Vergleichsmatrix
  • Sprunglinks: Ankerlinks an jedem Werkzeugbereich für eine schnelle Navigation

Eine umfassende Migrationsplanung finden Sie in unseren detaillierten Azure Cloud-Migrationsstrategie: Vollständiger Leitfaden deckt den gesamten Migrationszyklus von der Bewertung bis zur Optimierung ab.

Wann und warum Sie Beratungsdienste in Anspruch nehmen sollten

Fachberater können Mehrwert schaffen, indem sie:

  • Risikominderung: SLA-gestützte Zeitpläne und Rollback-Pläne
  • Leistungsoptimierung: Strategien zur Indexierung, Partitionierung und Zwischenspeicherung für optimalen Durchsatz
  • Kostenoptimierung: Reserved Instances, hybride Vorteile und Ausgabenkontrolle
  • Verwalteter Support: Laufende Wartung, Updates und Unterstützung rund um die Uhr

Fazit und nächste Schritte

Die Wahl des richtigen Azure-Migrationstools hängt von Ihren Workloads, Ihrer Skalierung und Ihrer Ausfalltoleranz ab. Für unkomplizierte, kleine Umzüge bieten Azure Migrate und DMS kostengünstige Möglichkeiten zum Selbermachen. Große, komplexe oder Compliance-sensible Projekte profitieren jedoch häufig von fachkundiger Beratung, um eine reibungslose und sichere Migration zu gewährleisten.

Unternehmen, die Azure Migrate nutzen, reduzieren Migrationsfehler aufgrund der Erkenntnisse vor der Migration um 50%, während durch geeignete Strategien zur Kostenoptimierung durch Reserved Instances und die richtige Dimensionierung Einsparungen von bis zu 72% erzielt werden können. Sind Sie bereit, mit Zuversicht zu migrieren? Buche eine kostenlose Beratung um Ihre Cloud-Reise zu planen, durchzuführen und zu optimieren.

FAQ

Was sind die Migrationsoptionen mit Azure Migrate?

Azure Migrate bietet sowohl agentenlose als auch agentenbasierte Migrationsoptionen. Agentenlose Migrationen erfordern keine Installation von Software auf Quell-VMs und funktionieren über Integrationen von Virtualisierungsanbietern (VMware/Hyper-V). Agentenbasierte Migrationen erfordern die Installation der Azure Migrate-Software auf Quell-VMs, unterstützen jedoch mehr Szenarien, darunter physische Server, AWS/GCP-VMs und verschiedene Virtualisierungsplattformen.

Kann ich mein Betriebssystem während der Migration aktualisieren?

Ja, Azure Migrate unterstützt jetzt das Upgrade des Windows-Betriebssystems während der Migration, aber diese Option ist derzeit nicht für Linux-Systeme verfügbar.

Benötige ich VMware vCenter, um VMware-VMs zu migrieren?

Für die Migration ohne Agenten ist vCenter Server erforderlich, um ESXi-Hosts zu verwalten. Wenn Sie jedoch nicht über vCenter Server verfügen, können Sie VMware-VMs mithilfe der agentenbasierten Methode als physische Server migrieren.

Kann ich Active Directory-Domänencontroller migrieren?

Ja, Azure Migrate ist anwendungsunabhängig und funktioniert für die meisten Anwendungen, einschließlich Domänencontroller. Überlegen Sie jedoch, ob die Erweiterung Ihres Verzeichnisses um zusätzliche Domänencontroller möglicherweise besser geeignet ist als eine Migration.

Wie viel kostet die Azure-Migration?

Azure Migrate selbst ist ab Beginn der Replikation 180 Tage lang kostenlos. Sie zahlen nur für den Speicherplatz, die für die Replikation verwendeten Netzwerkressourcen und die Rechenkosten bei Testmigrationen. Die Kosten nach der Migration hängen von Ihrer Azure-Ressourcennutzung ab.

Was sind Azure-Hybridvorteile?

Unternehmen können durch Reserved Instances Einsparungen von bis zu 72% erzielen und vorhandene Windows Server- und SQL Server-Lizenzen für zusätzliche Kostensenkungen nutzen.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

DevOps
Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
26
Bewertungen, Durchschnitt
4.8
von 5
October 13, 2025
Teilen
Text
Link copied icon
How to Develop a Bespoke Application
November 24, 2025
|
12
min. Lesezeit

How to Develop a Bespoke Application

Unlock growth with bespoke application development tailored to your business. Discover the benefits, processes, and competitive edge of creating custom software

by Myroslav Budzanivskyi
IT
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Choosing the Right Custom Software Partner
November 20, 2025
|
8
min. Lesezeit

Choosing the Right Custom Software Partner

Discover how to choose the right custom software partner for your business and understand the key benefits of bespoke software solutions tailored to your needs.

by Konstantin Karpushin
IT
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Person balancing concept
November 18, 2025
|
7
min. Lesezeit

Vermeiden Sie diese 10 MVP-Entwicklungsfehler wie die Pest

Vermeiden Sie die gefährlichsten MVP-Entwicklungsfehler. Lernen Sie die wichtigsten Fallstricke kennen, die Startups zum Scheitern bringen, und erfahren Sie, wie Sie vom ersten Tag an ein erfolgreiches, validiertes Produkt entwickeln.

von Konstantin Karpushin
IT
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Software Development Outsourcing Rates 2026: Costs and Trends 
October 24, 2025
|
8
min. Lesezeit

Outsourcing-Raten für Softwareentwicklung: Kosten und Trends

Erfahren Sie mehr über Outsourcing-Raten 2026, neue Kostentrends, regionale Preisunterschiede und wie KI-Innovationen die globale Preisgestaltung verändern

von Konstantin Karpushin
IT
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
AI Business Solutions in 2026: How to Implement AI
October 22, 2025
|
10
min. Lesezeit

KI-Geschäftslösungen im Jahr 2026: So implementieren Sie KI

Entdecken Sie, wie KI-Geschäftslösungen im Jahr Branchen transformieren. Lernen Sie praxisnahe Schritte zur KI-Implementierung nachhaltigen Effizienzsteigerung

von Konstantin Karpushin
IT
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Cloud Computing Security in 2026: Expert Insigh
October 20, 2025
|
9
min. Lesezeit

Cloud-Computing-Sicherheit im Jahr 2026: Experteneinblick

Erkunden Sie die Zukunft der Cloud-Computing-Sicherheit. Erfahren Sie Expertenwissen über neue Bedrohungen, Datenschutztrends und Methoden zur Verteidigung.

von Myroslav Budzanivskyi
Öffentliche Sicherheit
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Cross-Platform vs Native: Smarter Choices for Startup (2026 Guide)
October 17, 2025
|
8
min. Lesezeit

Plattformübergreifend oder nativ: Entscheidungen für Startup

Leitfaden für Startup-Gründer 2026: Vergleichen Sie plattformübergreifende mit nativer Entwicklung. Echte Leistungsbenchmarks, interaktive Entscheidungstools.

von Myroslav Budzanivskyi
IT
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
How Has Generative AI Affected Security?
October 15, 2025
|
20
min. Lesezeit

Wie hat sich Generative KI auf die Sicherheit ausgewirkt?

Erfahren Sie, wie generative KI Cybersicherheitsbedrohungen verändert hat. Erfahren Sie von Sicherheitsexperten mehr über KI-Angriffsstatistiken, Implementierungsstrategien und ROI.

von Konstantin Karpushin
Öffentliche Sicherheit
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Blockchain Architecture Explained: Comprehensive Guide
October 10, 2025
|
9
min. Lesezeit

Blockchain-Architektur erklärt: Umfassender Leitfaden

Blockchain-Architektur: Struktur, Sicherheit, Skalierbarkeit und Governance treiben globale Ausgaben von 19 Mrd. $ und Wachstum digitaler Vermögenswerte an.

von Myroslav Budzanivskyi
Blockchain
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Azure Cloud Migration Cost: Pricing, Estimation for Any Business
October 8, 2025
|
5
min. Lesezeit

Azure Cloud-Migration: Kosten, Preise und Schätzungen 2025

Erfahren Sie die Kosten der Azure Cloud-Migration – mit Preisen, Schätzungen und Tipps für KMU, um ROI zu optimieren, Risiken zu senken und Migration zu planen.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Logo Codebridge

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
call icon
+1 302 688 70 80
email icon
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.