Logo Codebridge
UI/UX

Wie man das Impostor-Syndrom als UI/UX-Designer überwindet

September 16, 2022
|
3
min. Lesezeit
Teilen
Text
Link copied icon
inhaltsverzeichnis
photo of Myroslav Budzanivskyi Co-Founder & CTO of Codebridge
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie den Job, den Sie haben, nicht verdienen oder Ihre Erfolge nur eine Frage des Glücks sind, haben Sie wahrscheinlich das Betrügersyndrom. Leider ist es ein häufiges Problem im Webdesign, da dieser Job viele subjektive Sprüche und Kritik beinhaltet, die nicht zur Heilung des Impostor-Syndroms beitragen.

Hochstapler-Syndrom bei Designern

Was ist das Impostor-Syndrom überhaupt?

Obwohl das Imposter-Syndrom in internationalen Klassifikationen noch nicht anerkannt ist, besteht das Problem und wird von Psychologen untersucht. Heute definieren Spezialisten das Impostor-Syndrom als eine anhaltende Erkrankung, die es einer Person nicht ermöglicht, ihre Leistungen anzuerkennen und ihre harte Arbeit mit positiven Ergebnissen zu verbinden. Menschen mit dem Impostor-Syndrom wiederholen in der Regel dieselben Sätze:

„Ich bin ein Betrüger.“

„Die Leute werden bald herausfinden, dass ich nicht kompetent bin.“

„Meine Erfolge sind das Ergebnis von Glück.“

In der Regel haben Menschen, die am Impostor-Syndrom leiden, ein geringes Selbstwertgefühl und beurteilen ihre Kompetenz nicht angemessen. Infolgedessen genießen sie ihr wohlverdientes Lob nicht und werten ihre beruflichen Leistungen und Fähigkeiten ab.

Hier sind die häufigsten Gründe für das Impostor-Syndrom

  • Viel Kritik und Vergleich mit den anderen in der Kindheit
  • Mangelndes Lob und Unterstützung
  • Zu viel Kredit in der Kindheit führt zu einem unzureichenden Selbstwertgefühl im Erwachsenenalter
  • Die Diskrepanz zwischen den Leistungen senden Feedback („Warum hast du im Test eine Eins statt A+ bekommen?“)
  • Sich nicht erlauben, Fehler zu machen

Typische Indikatoren des Impostor-Syndroms

Sehen wir uns nun einige typische „rote Fahnen“ an, die Ihnen helfen, einen schnellen Selbsttest zu bestehen.

  • Sie haben Angst zu scheitern und zögern daher vor jeder neuen Aufgabe oder jedem neuen Projekt.
  • Sie haben das Gefühl, dass Sie Menschen täuschen und sie denken lassen, dass Sie eine professionelle und kompetente Person sind.
  • Du verbindest deine Erfolge nie mit deiner harten Arbeit. Stattdessen glaubst du, dieses Mal Glück gehabt zu haben.
  • Sie akzeptieren niemals Komplimente oder Bewertungen von Kollegen.
  • Du wärst gerne besser als andere, aber ein nagendes Gefühl sagt dir ständig, dass du nicht einzigartig oder besser als deine Kollegen bist.
  • Sie sind wütend, wenn jemand Ihre Arbeit kritisiert und kein angemessenes Feedback annehmen kann, weil Sie tief in Ihrem Inneren erkennen, dass Sie Talent und berufliche Fähigkeiten haben.

So überwinden Sie Ihr Impostor-Syndrom: 5 Tipps

Der beste Ansatz zur Überwindung Ihres Betrügersyndroms besteht darin, Fakten zu sprechen und greifbare Erfolge hervorzuheben, nicht nur Komplimente zu machen.

1. Verbessern Sie Ihre Kompetenzen

Zuallererst müssen Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten einschätzen, um Ihre besten Fähigkeiten herauszufinden und Verbesserungspotenzial zu finden. Zum Beispiel könnte mobiles UI/UX-Design Ihre Stärke sein, während Ihre Fähigkeiten im Bereich Webdesign möglicherweise erheblich verbessert werden müssen. Bitten Sie Ihren Teamleiter oder Mentor um Feedback oder verwenden Sie eine Kompetenzmatrix, um sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen.

2. Finde einen Zweck

Wenn Sie kein Endziel sehen, auf das Sie hinarbeiten, können Sie die Dinge, die Sie bisher erreicht haben, nicht bewerten. Aus diesem Grund kann ein klares berufliches Ziel wie eine Beförderung oder der Beginn einer Mentorenschaft Sie dazu bringen, Ihre Stärken zu erkennen.

3. Erlaube dir, Fehler zu machen

Wenn Gleichgewichtler lernen, auf dem Seil zu laufen, lernen sie zuerst zu fallen. Diese Praxis hilft ihnen, Misserfolge zu akzeptieren und keine Angst vor Stürzen zu haben. Stellen Sie sich das Leben so vor, als würden Sie auf einem Seil laufen. Betrachte Fehler als Gelegenheit, zu lernen und ein besserer Mensch zu werden. Außerdem ist es wichtig, deine persönlichen Fehler von Fehlern zu unterscheiden, die auf externe Faktoren zurückzuführen sind, die du nicht kontrollieren kannst.

4. Kontrolliere deine Gefühle

Denke an einen Betrüger in dir und lass dich nicht von ihm kontrollieren. Wann immer du das Gefühl hast, nichts wert zu sein, erlaube dir, negative Emotionen wie Wut und Enttäuschung zu durchleben. Ein Tagebuch zu führen und deine Emotionen aufzuschreiben hilft dir, deinen emotionalen Zustand im Auge zu behalten, dich selbst besser kennenzulernen und deine negativen Gedanken loszuwerden.

5. Ändere deine Denkweise

Die meisten Menschen mit Betrügersyndrom haben die typische Denkweise eines ständigen Leistungsträgers. Es ist wichtig zu erkennen, dass es im Leben nicht nur darum geht, zu gewinnen und Lob zu bekommen. Wenn Sie erst einmal lernen, die Lebensreise und nicht das Endergebnis zu schätzen, werden Sie viel Erleichterung erfahren.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

UI/UX
Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
27
Bewertungen, Durchschnitt
4.8
von 5
September 16, 2022
Teilen
Text
Link copied icon
How to Make a Booking Website to Attract More Clients
September 29, 2025
|
15
min. Lesezeit

Buchungswebsite erstellen und mehr Kunden gewinnen

Buchungswebsite erstellen: Wichtige Funktionen, UX, Zahlungen und SEO-Strategien, um Kunden zu gewinnen, No-Shows zu senken und Umsatz erfolgreich zu steigern.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Software Development Metrics Every CEO Should Track
September 26, 2025
|
16
min. Lesezeit

Software-Kennzahlen, die jeder CEO kennen sollte

Wichtige Software-Kennzahlen: Erfahren Sie, wie technische Leistung mit Umsatz, Risiko und Geschäftszielen klar verknüpft und messbar gemacht werden kann.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
AI Startup Ideas to Inspire CTOs and Drive Innovation
September 24, 2025
|
15
min. Lesezeit

KI-Startup-Ideen: Inspiration für CTOs und Innovation

KI-Startup-Ideen: Von GenAI-Agenten bis Predictive Analytics. Lernen Sie Strategien, um Innovation in Geschäftswert zu wandeln und nachhaltiges Wachstum zu sichern.

von Konstantin Karpushin
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Estimate Software Development Cost Like a Pro CTO
September 22, 2025
|
13
min. Lesezeit

Softwarekosten schätzen wie ein erfahrener CTO

Softwarekosten richtig schätzen: Nutzen Sie Methoden, Frameworks und Kennzahlen, um Budgetüberschreitungen, Verzögerungen und Risiken zuverlässig zu vermeiden.

von Dmytro Maloroshvylo
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Reduce AWS Costs Without Compromising App Performance
September 19, 2025
|
15
min. Lesezeit

AWS-Kosten senken ohne Leistungseinbußen in Apps

AWS-Kosten optimieren: Senken Sie Cloud-Ausgaben um 20–50 % und halten Sie dabei Geschwindigkeit, Stabilität und Nutzererlebnis mit smarten Tools und Methoden.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
React vs Angular
August 28, 2025
|
8
min. Lesezeit

React vs Angular: Das passende Framework auswählen

React oder Angular? Vergleichen Sie Performance, Entwicklererfahrung, Flexibilität und Kosten, um das passende Framework für Ihre Produktstrategie zu wählen.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Product Discovery Process: A CTO’s Guide to Faster Delivery
August 28, 2025
|
8
min. Lesezeit

Produktfindung: CTO-Leitfaden für schnelle Lieferung

Produktfindung für: Leitfaden für klare Ergebnisse, schnellere Lieferung, weniger Nacharbeit und strukturierte Umsetzung mit einem 30/60/90-Tage-Strategieansatz

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Sofware Quality Assurance and Software Testing: How Smart Startups Prevent Costly Launch Failures
August 18, 2025
|
9
min. Lesezeit

Software-Qualitätssicherung: So verhindern Startups Fehler

Erfahren Sie, wie Software-Qualitätssicherung und Teststrategien Startups helfen, Ausfälle zu vermeiden und eine erfolgreiche Produkteinführung zu sichern.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Why Smart Startups Prioritize SaaS Application Development for Long-Term Growth
August 15, 2025
|
10
min. Lesezeit

Warum Startups SaaS-Entwicklung für langfristiges Wachstum priorisieren

Erfahren Sie warum SaaS-Anwendungen für das Wachstum von Startup entscheidend sind. Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität für den Erfolg von Startup

von Dmytro Maloroshvylo
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Proof of Concept vs Prototype: Choosing the Right Approach for Your Business
August 15, 2025
|
8
min. Lesezeit

Machbarkeitsnachweis vs. Prototyp: Der richtige Ansatz

Lernen Sie die Unterschiede zwischen Machbarkeitsnachweis und Prototyp kennen. Finden Sie den besten Ansatz für Ihr Unternehmen basierend auf Zielen, Ressourcen

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Logo Codebridge

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
call icon
+1 302 688 70 80
email icon
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.