Logo Codebridge
UI/UX

UI/UX-Designtrends 2023

January 4, 2023
|
2
min. Lesezeit
Teilen
Text
Link copied icon
inhaltsverzeichnis
photo of Myroslav Budzanivskyi Co-Founder & CTO of Codebridge
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

Mit Beginn des neuen Jahres ist es die perfekte Zeit, um die neuesten Entwicklungen zu entdecken Design Trends, die die digitale Landschaft prägen. Hier sind die 8 wichtigsten Trends, die Sie in Ihre Projekte einfließen lassen sollten, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.

1. Dunkler Modus

Der Dark Mode, auch bekannt als Anti Mode, ist nicht nur eine visuelle Neuheit, sondern auch eine funktionale Verbesserung. Er verbessert die Lesbarkeit, hält die Nutzer länger beschäftigt und schont die Augen bei längerem Gebrauch. Technisch gesehen kann der Dunkelmodus selbst bei voller Helligkeit bis zu 60% der Akkulaufzeit verlängern.

Vorteile:
  • Benutzerkomfort: Reduziert die Belastung der Augen bei längerem Gebrauch.
  • Effizienz der Batterie: Schont die Akkulaufzeit erheblich.
  • Moderne Ästhetik: Bietet einen eleganten und modernen Look.

2. Benutzerdefinierte und animierte Cursor

Der Mauszeiger ist ein wichtiger Bestandteil der Benutzerinteraktion mit einer beliebigen Oberfläche. Benutzerdefinierte und animierte Cursor werden immer beliebter und bieten ein personalisiertes und ansprechendes Benutzererlebnis.

Vorteile:
  • Verbesserte Interaktion: Macht die Benutzeroberfläche interaktiver.
  • Personalisierung: Verleiht dem Benutzererlebnis eine einzigartige Note.
  • Verlobung: Hält das Interesse und das Engagement der Nutzer aufrecht.

3. Design, bei dem Mobilgeräte im Mittelpunkt stehen

Angesichts der Tatsache, dass die Nutzung des mobilen Internets die Desktop-Nutzung übertrifft, ist das Design mit einem Mobile-First-Ansatz wichtiger denn je. Dieser Ansatz beinhaltet, mit der mobilen Version zu beginnen und auf Tablet- und Desktop-Versionen hochzuskalieren.

Vorteile:
  • Barrierefreiheit: Sorgt für ein nahtloses Erlebnis auf Mobilgeräten.
  • Reichweite der Nutzer: Erfasst die wachsende Zahl mobiler Nutzer.
  • Effizienz: Rationalisiert den Designprozess, indem mobile Einschränkungen priorisiert werden.

4. Fortgeschrittene Mikrointeraktionen

Mikrointeraktionen sind kleine, funktionale Animationen, die visuelles Feedback geben und das Benutzererlebnis verbessern. Durch diese subtilen Animationen fühlt sich die Benutzeroberfläche lebendiger und intuitiver an.

Vorteile:

  • Benutzerführung: Hilft Benutzern, Aktionen und Feedback zu verstehen.
  • Verbessertes Benutzererlebnis: Verbessert das allgemeine Benutzererlebnis.
  • Verlobung: Hält die Nutzer durch interaktive Elemente auf Trab.

5. 90er-Jahre-Retro-Stil

Die Nostalgie der 90er hat die Designtrends beeinflusst und gotische Serifen, Neonfarben und Dampfwellenlandschaften zurückgebracht. Diese Retro-Ästhetik spricht die Emotionen und Erinnerungen der Nutzer an.

Vorteile:
  • Nostalgie: Verbindet sich mit Nutzern auf emotionaler Ebene.
  • Einzigartiger Stil: Hebt sich durch markante Designelemente hervor.
  • Kultureller Reiz: Erschließt die Popularität von Medien mit Retro-Thema.

6. Minimalismus

Der Minimalismus, der sich durch eine einfarbige Farbpalette und kräftige Schriften auszeichnet, ist weiterhin ein dominierender Trend. Es betont Einfachheit, Klarheit und hochwertige Dienstleistungen oder Produkte.

Vorteile:
  • Klarheit: Reduziert Unordnung und verbessert den Fokus.
  • ELEGANZ: Vermittelt Raffinesse und Qualität.
  • Benutzerfokus: Lenkt die Aufmerksamkeit auf wesentliche Elemente.

7. Immersives Parallax-Scrollen

Beim Parallax-Scrollen bewegen sich Hintergrundelemente mit einer anderen Geschwindigkeit als Vordergrundelemente, wodurch ein Gefühl von Tiefe entsteht. Dieser Trend:

  • Verbessert die Interaktivität: Sorgt dafür, dass sich Websites dynamischer und ansprechender anfühlen.
  • Vorsicht für Benutzer: Sollte sparsam angewendet werden, um Orientierungslosigkeit oder Beschwerden bei Anwendern mit vestibulären Störungen zu vermeiden.

8. Interaktive 3D-Objekte

3D-Grafiken haben sich von statischen Bildern zu interaktiven Elementen entwickelt. Dieser Trend beinhaltet:

  • Animierte 3D-Grafiken: Objekte, die sich bewegen und auf Benutzeraktionen reagieren, wodurch eine neue Ebene der Interaktivität entsteht.
  • Ansprechende Bilder: Es ist wahrscheinlicher, dass Benutzer länger bleiben und sich mehr mit Designs beschäftigen, die interaktive 3D-Elemente enthalten.
Machen Sie sich mit den neuesten Trends auf die Zukunft des Designs ein, die nicht nur die visuelle Attraktivität, sondern auch das Nutzererlebnis und die Nutzerbindung verbessern.

Fazit

Den Designtrends immer einen Schritt voraus zu sein, ist entscheidend, um ansprechende und effektive Benutzererlebnisse zu schaffen. Durch die Berücksichtigung dieser 8 wichtigsten Designtrends, vom Dunkelmodus bis hin zu interaktiven 3D-Objekten, können Sie sicherstellen, dass Ihre digitalen Produkte nicht nur optisch ansprechend, sondern auch hochfunktionell und benutzerfreundlich sind.

Sind Sie bereit, diese hochmodernen Designtrends in Ihr nächstes Projekt zu integrieren? Kontaktiere uns heute, um zu sehen, wie wir Ihr Nutzererlebnis verbessern und Ihr Produkt von der Konkurrenz abheben können.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

UI/UX
Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
31
Bewertungen, Durchschnitt
4.8
von 5
January 4, 2023
Teilen
Text
Link copied icon
Why Smart Startups Prioritize SaaS Application Development for Long-Term Growth
August 15, 2025
|
10
min. Lesezeit

Warum Startups SaaS-Entwicklung für langfristiges Wachstum priorisieren

Erfahren Sie warum SaaS-Anwendungen für das Wachstum von Startup entscheidend sind. Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität für den Erfolg von Startup

von Dmytro Maloroshvylo
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Proof of Concept vs Prototype: Choosing the Right Approach for Your Business
August 15, 2025
|
8
min. Lesezeit

Machbarkeitsnachweis vs. Prototyp: Der richtige Ansatz

Lernen Sie die Unterschiede zwischen Machbarkeitsnachweis und Prototyp kennen. Finden Sie den besten Ansatz für Ihr Unternehmen basierend auf Zielen, Ressourcen

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
August 13, 2025
|
11
min. Lesezeit

Wie moderne Webanwendungsentwicklung das Wachstum fördert

Erfahren Sie, wie die Partnerschaft mit einem Webanwendungsunternehmen Ihr Wachstum fördert und PWAs die Benutzererfahrung verbessern und den Erfolg steigern.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Cloud Migration Solutions That Enable Faster, Safer Scaling for Startups
August 13, 2025
|
9
min. Lesezeit

Cloud-Migration für Startups: Schnellere und sichere Skalierung

Optimieren Sie Ihre Cloud-Migration für schnelleres Wachstum, bessere Sicherheit und Kosteneffizienz. Erfahren Sie, wie Startups von der Cloud profitieren.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
How to Make an App for Your Business Without Burning Your Dev Team
August 11, 2025
|
6
min. Lesezeit

App für Ihr Unternehmen erstellen, ohne das Team zu überlasten

Erfahren Sie, wie Sie eine App für Ihr Unternehmen erstellen, ohne Ihr Team zu überlasten. Entdecken Sie effiziente Schritte und Tools für die App-Entwicklung.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Graphic Design Outsourcing for Startups: Cost-Effective Solutions for SaaS
August 8, 2025
|
11
min. Lesezeit

Grafikdesign-Outsourcing für Startups: Effiziente SaaS-Lösungen

Erfahren Sie, wie das Outsourcing von Grafikdesign Start-ups im SaaS-Bereich kostengünstige Lösungen bietet. Entdecken Sie die Vorteile, Herausforderungen.

von Ananga Thapaliya
UI/UX
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
The Role of Software Engineering in Healthcare
August 6, 2025
|
10
min. Lesezeit

Softwareentwicklung im Gesundheitswesen: Innovationen für Startups

Erfahren Sie, wie Software Innovationen im Gesundheitswesen fördert - die Servicequalität verbessert, Prozesse optimiert und den Geschäftserfolg steigert.

von Konstantin Karpushin
Gesundheitstechnologie
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
August 4, 2025
|
10
min. Lesezeit

Flutter-Webanwendungen: Skalierbare Codebasis für Startups

Entdecken Sie, wie Flutter Startups mit einer einheitlichen Codebasis plattformübergreifende skalierbare und leistungsstarke Webanwendungen effizient ermöglicht

von Konstantin Karpushin
Flutter
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Why Hiring an AI Application Developer Could Be the Smartest Move for Your Startup
August 1, 2025
|
9
min. Lesezeit

Warum ein KI-Anwendungsentwickler der Schlüssel für Startups

Erfahren Sie, wie die Einstellung eines KI-Anwendungsentwicklers Ihr Startup transformieren kann, Effizienz steigert, Innovation fördert und KI-Potenziale nutzt

von Konstantin Karpushin
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
July 30, 2025
|
5
min. Lesezeit

Best Practices für zuverlässige Software im Gesundheitswesen

Entdecken Sie bewährte Softwareentwicklungsmethoden für das Gesundheitswesen, um sichere, skalierbare Lösungen zu schaffen und Industriestandards zu erfüllen.

von Konstantin Karpushin
Gesundheitstechnologie
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Logo Codebridge

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
call icon
+1 302 688 70 80
email icon
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.