Logo Codebridge
UI/UX

10 UX-Designleistungen: Was Sie als UI/UX-Designer erstellen werden

August 11, 2022
|
3
min. Lesezeit
Teilen
Text
Link copied icon
inhaltsverzeichnis
photo of Myroslav Budzanivskyi Co-Founder & CTO of Codebridge
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

Als Neuling im UI/UX-Design verlieren Sie sich möglicherweise im Meer von Ergebnissen, die Sie in jeder Phase des Softwaredesigns produzieren müssen. Lesen Sie weiter! In diesem Artikel haben wir beschlossen, alle kniffligen Fragen von Grund auf zu klären.

Recherche

Je nach Phase der Produktentwicklung (ob es sich um ein brandneues Softwareprodukt handelt oder um ein vorhandenes, das überarbeitet werden muss) führen UI/UX-Designer unterschiedliche Recherchen durch. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt von Grund auf neu entwickeln, werden Sie wahrscheinlich nach Wettbewerbern suchen, Geschäftsanforderungen ermitteln und potenzielle Nutzer untersuchen. Um sich über das Design vorhandener Produkte auf dem Laufenden zu halten, führen UI/UX-Designer das UX-Audit durch, untersuchen Geschäftsmodelle und analysieren Kennzahlen, um Engpässe zu erkennen und Verbesserungspotenzial zu finden.

1. Benutzer-Persona

Eine Persona steht für einen Archetyp, der ein bestimmtes Verhaltensmodell repräsentiert. Einfach ausgedrückt handelt es sich um eine Beschreibung einer Gruppe von Benutzern mit einzigartigen Erwartungen, Erfahrungen, Erfahrungen und Problemen in einem fiktiven Profil. Es ist einer Marketing-Persona sehr ähnlich, die eine fiktive Figur verkörpert, mit der man sich bei der Erstellung von Marketingkampagnen identifizieren kann.

2. Karte der Kundenreise

Eine Customer Journey Map (CJM) visualisiert die Interaktion eines Kunden mit einem Produkt oder einer Dienstleistung und hilft UI/UX-Designern dabei, die Interaktion mit einem Produkt, Touchpoints und die Art und Weise, wie sich diese Interaktionen im Laufe der Zeit entwickeln, darzustellen. Eine Customer Journey Map zeigt potenzielle Engpässe auf, die das Nutzererlebnis beeinträchtigen.

3. Design-Referenzen und Moodboards

Um den Erwartungen der Kunden an das endgültige Design gerecht zu werden, erstellen UI/UX-Designer Moodboards und ermitteln Designreferenzen. Diese Artefakte helfen ihnen dabei, die Vorlieben der Kunden in Bezug auf Farbschemata, Schriftarten, Grafiken und andere wichtige visuelle Elemente zu entdecken.

Informationsarchitektur

Informationsarchitektur ist das A und O jeder Schnittstelle. Um die Navigation der Benutzer durch eine Website oder eine mobile Anwendung zu vereinfachen, organisiert die Informationsarchitektur alle Elemente auf eine bestimmte Weise.

4. Seitenverzeichnis

Die Sitemap stellt, genau wie die echte Karte, die hierarchische Reihenfolge aller Webseiten dar. UI/UX-Designer erstellen Sitemaps, um die Reihenfolge der Seiten zu visualisieren und die gesamte Struktur in ein für alle Teammitglieder, einschließlich Stakeholdern ohne technischen Hintergrund, leicht verdaulich zu gestalten.

5. Benutzerströme

Benutzerabläufe, auch bekannt als Benutzerskripte oder UX-Skripte, veranschaulichen Benutzerwege, um eine bestimmte Aktion abzuschließen und mögliche alternative Ergebnisse zu erzielen. Optisch sieht es aus wie eine Mischung aus klassischen Flussdiagrammen und Benutzeroberflächenelementen. Der Benutzerfluss soll Designern dabei helfen, den Zweck jedes Prozesses zu beurteilen, der Endbenutzern hilft, ihre Ziele zu erreichen und sie bei Bedarf zu optimieren.

Visuelles Interface-Design

6. Wireframes

Wireframes oder Low-Fidelity-Prototypen sind wichtige Artefakte im UI/UX-Design. Ein Wireframe stellt das Layout der zukünftigen mobilen Anwendung oder Website dar, aber es ist schwarz-weiß, genau wie eine Architekturzeichnung.

7. Prototypen

Prototypen, auch High-Fidelity-Prototypen genannt, sind um Längen besser als einfache Drahtmodelle. Sie sind einer endgültigen Webseite oder einer mobilen App sehr ähnlich und stellen die endgültige Navigation, die Informationsarchitektur und ihr Erscheinungsbild dar. UI/UX-Designer verwenden anklickbare Prototypen, um ihren Kunden ihre Arbeit zu demonstrieren, da sie einem Endprodukt ähneln.

8. Modelle

Ein Mockup ist eine Darstellung Ihres Designs in Originalgröße, die zeigt, dass es in der Realität aussieht, z. B. auf einem Laptop oder einem mobilen Bildschirm. Der Hauptunterschied zwischen einem Mockup und einem Prototyp besteht darin, dass ein Mockup nur eine Vorlage ist, mit der Sie das von Ihnen entworfene Produkt einfügen und einen Teil davon zeigen können. Mockups werden häufig für Marketingzwecke wie Präsentationen, Pitchdecks und ähnliche Materialien verwendet.

9. Systeme entwerfen

Ein Designsystem ist eine Sammlung von Regeln, Komponenten und Tools, die UI/UX-Designern helfen, schnell neue Websites oder mobile Apps zu erstellen und die Qualität des vorhandenen Produkts zu verbessern. Es besteht in der Regel aus Richtlinien, grundlegenden Komponenten wie Farben und Typografie, einer Bibliothek wiederverwendbarer Komponenten, Designmustern, Inhaltsrichtlinien und Branding-Prinzipien.

10. Mikroskopie

Ratet mal: Ihr Text ist auch wichtig! Mikrokopie oder UX-Writing ist der Text, den Sie in Navigationselemente wie Schaltflächen, Benachrichtigungen, Fehlermeldungen, Status usw. einfügen. Eine gut gewählte Mikrokopie vereinfacht die Navigation und verbessert letztendlich die Benutzererfahrung. In großen Unternehmen ist der Rolle des UX-Writers eine eigene Rolle zugewiesen, in kleineren Teams schreiben UI/UX-Designer jedoch selbst Mikrokopien.

Die richtigen Ergebnisse in jeder Phase des UI/UX-Designs zu verstehen und zu produzieren, ist entscheidend für die Entwicklung effektiver und ansprechender digitaler Produkte.

Fazit

Die richtigen Ergebnisse in jeder Phase des UI/UX-Designs zu verstehen und zu produzieren, ist entscheidend für die Entwicklung effektiver und ansprechender digitaler Produkte. Indem Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Schritte befolgen, können Sie einen reibungsloseren Designprozess und eine bessere Benutzererfahrung sicherstellen.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

UI/UX
Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
42
Bewertungen, Durchschnitt
4.8
von 5
August 11, 2022
Teilen
Text
Link copied icon
Proof of Concept vs Prototype: Choosing the Right Approach for Your Business
August 15, 2025
|
8
min. Lesezeit

Machbarkeitsnachweis vs. Prototyp: Der richtige Ansatz

Lernen Sie die Unterschiede zwischen Machbarkeitsnachweis und Prototyp kennen. Finden Sie den besten Ansatz für Ihr Unternehmen basierend auf Zielen, Ressourcen

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
August 13, 2025
|
11
min. Lesezeit

Wie moderne Webanwendungsentwicklung das Wachstum fördert

Erfahren Sie, wie die Partnerschaft mit einem Webanwendungsunternehmen Ihr Wachstum fördert und PWAs die Benutzererfahrung verbessern und den Erfolg steigern.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Cloud Migration Solutions That Enable Faster, Safer Scaling for Startups
August 13, 2025
|
9
min. Lesezeit

Cloud-Migration für Startups: Schnellere und sichere Skalierung

Optimieren Sie Ihre Cloud-Migration für schnelleres Wachstum, bessere Sicherheit und Kosteneffizienz. Erfahren Sie, wie Startups von der Cloud profitieren.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
How to Make an App for Your Business Without Burning Your Dev Team
August 11, 2025
|
6
min. Lesezeit

App für Ihr Unternehmen erstellen, ohne das Team zu überlasten

Erfahren Sie, wie Sie eine App für Ihr Unternehmen erstellen, ohne Ihr Team zu überlasten. Entdecken Sie effiziente Schritte und Tools für die App-Entwicklung.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Graphic Design Outsourcing for Startups: Cost-Effective Solutions for SaaS
August 8, 2025
|
11
min. Lesezeit

Grafikdesign-Outsourcing für Startups: Effiziente SaaS-Lösungen

Erfahren Sie, wie das Outsourcing von Grafikdesign Start-ups im SaaS-Bereich kostengünstige Lösungen bietet. Entdecken Sie die Vorteile, Herausforderungen.

von Ananga Thapaliya
UI/UX
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
The Role of Software Engineering in Healthcare
August 6, 2025
|
10
min. Lesezeit

Softwareentwicklung im Gesundheitswesen: Innovationen für Startups

Erfahren Sie, wie Software Innovationen im Gesundheitswesen fördert - die Servicequalität verbessert, Prozesse optimiert und den Geschäftserfolg steigert.

von Konstantin Karpushin
Gesundheitstechnologie
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
August 4, 2025
|
10
min. Lesezeit

Flutter-Webanwendungen: Skalierbare Codebasis für Startups

Entdecken Sie, wie Flutter Startups mit einer einheitlichen Codebasis plattformübergreifende skalierbare und leistungsstarke Webanwendungen effizient ermöglicht

von Konstantin Karpushin
Flutter
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Why Hiring an AI Application Developer Could Be the Smartest Move for Your Startup
August 1, 2025
|
9
min. Lesezeit

Warum ein KI-Anwendungsentwickler der Schlüssel für Startups

Erfahren Sie, wie die Einstellung eines KI-Anwendungsentwicklers Ihr Startup transformieren kann, Effizienz steigert, Innovation fördert und KI-Potenziale nutzt

von Konstantin Karpushin
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
July 30, 2025
|
5
min. Lesezeit

Best Practices für zuverlässige Software im Gesundheitswesen

Entdecken Sie bewährte Softwareentwicklungsmethoden für das Gesundheitswesen, um sichere, skalierbare Lösungen zu schaffen und Industriestandards zu erfüllen.

von Konstantin Karpushin
Gesundheitstechnologie
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Business Process Automation Tools That Improve Efficiency and Cut Costs
July 28, 2025
|
15
min. Lesezeit

Top Tools zur Automatisierung von Geschäftsprozessen

Erfahren Sie, wie Prozessautomatisierung Geschäftsabläufe optimiert, die Produktivität steigert und Kosten senkt. Entdecken Sie die Vorteile der Automatisierung

von Dmytro Maloroshvylo
Tools zur Automatisierung
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Logo Codebridge

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
call icon
+1 302 688 70 80
email icon
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.