Logo Codebridge
UI/UX

UI/UX Design: Unsere Top 5 Designtools für 2024 und darüber hinaus

July 10, 2024
|
5
min. Lesezeit
Teilen
Text
Link copied icon
inhaltsverzeichnis
photo of Myroslav Budzanivskyi Co-Founder & CTO of Codebridge
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

In dem sich schnell entwickelnden Bereich von UI/UX-Design, mit den neuesten Tools auf dem Laufenden zu bleiben, ist unerlässlich, um außergewöhnliche Benutzererlebnisse zu schaffen. Jedes Jahr kommen neue Tools hinzu, die innovative Funktionen bieten, die den Designprozess optimieren und die Zusammenarbeit verbessern. Zu Beginn des Jahres 2024 finden Sie hier unsere fünf wichtigsten Designtools, die die Zukunft des UI/UX-Designs prägen werden.

Benutzererfahrung mit der Website

1. Figma

Figma ist weiterhin führend bei UI/UX-Designtools und bietet Designern eine robuste und vielseitige Plattform. Sein Cloud-basierter Charakter ermöglicht die Zusammenarbeit in Echtzeit und macht es zu einem unverzichtbaren Tool für Teams, die remote oder an verschiedenen Standorten arbeiten. Zu den Funktionen von Figma gehören Vektorbearbeitungs-, Prototyping- und Designsysteme, die alle nahtlos in eine einzige Umgebung integriert sind.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Zusammenarbeit in Echtzeit: Mehrere Designer können gleichzeitig an demselben Projekt arbeiten und die Änderungen der anderen in Echtzeit verfolgen. Diese Funktion verbessert die Produktivität und Kreativität des Teams erheblich.
  • Prototyping und Animation: Figma ermöglicht es Designern, mühelos interaktive Prototypen zu erstellen, einschließlich Übergängen und Animationen. Dies hilft bei der Visualisierung von Benutzerströmen und Interaktionen vor der Entwicklung.
  • Design-Systeme: Mit Figma können Teams Designsysteme erstellen und verwalten, die die Konsistenz aller Projekte gewährleisten. Komponenten können zentral wiederverwendet und aktualisiert werden, was Zeit spart und die Kohärenz des Designs gewährleistet.

Warum Figma auffällt:

Die Fähigkeit von Figma, die Zusammenarbeit in Echtzeit zu ermöglichen, unterscheidet es von anderen Designtools. Es macht den ständigen Dateiaustausch und die Versionskontrolle überflüssig und erleichtert es den Teams, aufeinander abgestimmt und produktiv zu bleiben. Darüber hinaus ist Figma aufgrund seines umfassenden Funktionsumfangs, einschließlich seiner robusten Prototyping- und Designsystemfunktionen, eine Komplettlösung für UI/UX-Designer.

2. Skizze

Sketch ist seit Jahren ein fester Bestandteil der UI/UX-Design-Community und bleibt auch 2024 ein leistungsstarkes Tool. Sketch ist für seine benutzerfreundliche Oberfläche und seine leistungsstarken Vektorbearbeitungsfunktionen bekannt und eignet sich ideal für die Gestaltung originalgetreuer Benutzeroberflächen und Benutzererlebnisse.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Vektor-Bearbeitung: Sketch bietet fortschrittliche Tools zur Vektorbearbeitung, mit denen Designer präzise und skalierbare Grafiken erstellen können. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Qualität bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen und Auflösungen.
  • Plugins und Integrationen: Sketch verfügt über eine umfangreiche Bibliothek an Plugins und Integrationen, die seine Funktionalität erweitern. Von Tools zur Designübergabe wie Zeplin bis hin zu Animationswerkzeugen wie Principle — das Ökosystem von Sketch ist äußerst vielseitig.
  • Symbole und wiederverwendbare Komponenten: Designer können Symbole und wiederverwendbare Komponenten erstellen, wodurch der Designprozess optimiert und die Konsistenz im gesamten Projekt gewährleistet wird.

Warum Sketch relevant bleibt:

Obwohl Sketch der Konkurrenz durch neuere Tools wie Figma ausgesetzt ist, wird Sketch weiterhin wegen seiner Einfachheit und Effektivität bei der Erstellung detaillierter UI-Designs bevorzugt. Das umfangreiche Plugin-Ökosystem bedeutet auch, dass Designer ihren Arbeitsablauf an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können, was Sketch zu einem flexiblen und leistungsstarken Tool macht.

3. Internetfluss

Webflow hat als umfassendes Tool für UI/UX-Design und Webentwicklung schnell an Popularität gewonnen. Webflow bietet eine visuelle Entwicklungsplattform und ermöglicht es Designern, ansprechende Websites und Webanwendungen zu erstellen, ohne Code schreiben zu müssen. Die intuitive Benutzeroberfläche und die leistungsstarken Funktionen machen es zu einer bevorzugten Wahl für Designer, die interaktive und visuell ansprechende Websites erstellen möchten.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Visuelle Entwicklung: Webflow ermöglicht es Designern, Websites visuell zu entwerfen und Prototypen zu erstellen und gleichzeitig sauberes HTML, CSS und JavaScript im Hintergrund zu generieren.
  • CMS- und E-Commerce-Funktionen: Webflow umfasst ein integriertes Content-Management-System (CMS) und E-Commerce-Funktionen, mit denen Designer dynamische und skalierbare Websites erstellen können.
  • Interaktionen und Animationen: Designer können benutzerdefinierte Interaktionen und Animationen ohne Programmierung hinzufügen, was die Benutzerbindung und das Interaktionsdesign verbessert.

Warum Webflow ein starker Konkurrent ist:

Der visuelle Entwicklungsansatz von Webflow ermöglicht es Designern, voll funktionsfähige Websites mit responsiven Designs zu erstellen, sodass sie sowohl für Design- als auch für Entwicklungsteams zugänglich sind. Die Integration von CMS- und E-Commerce-Funktionen erweitert die Benutzerfreundlichkeit weiter und wird einer Vielzahl von Projektanforderungen gerecht.

4. Einrahmer

Framer, bekannt für seine fortschrittlichen Prototyping-Funktionen, bietet eine robuste Plattform für die Erstellung interaktiver und responsiver Designs. Framer konzentriert sich auf originalgetreue Prototypen und ermöglicht es Designern, detaillierte Animationen und Übergänge zu erstellen, die eine genauere Darstellung des Endprodukts ermöglichen.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Fortgeschrittenes Prototyping: Framer zeichnet sich durch die Erstellung komplexer Animationen und Interaktionen aus und eignet sich daher ideal für High-Fidelity-Prototypen, die ein detailliertes Bewegungsdesign erfordern.
  • Codegesteuertes Design: Framer ermöglicht es Designern, JavaScript für komplexere Interaktionen und benutzerdefinierte Komponenten zu verwenden und so die Lücke zwischen Design und Entwicklung zu schließen.
  • Interaktive Komponenten: Designer können interaktive Komponenten erstellen, die auf Benutzereingaben reagieren und so eine realistischere Vorschau der Benutzerinteraktionen bieten.

Warum Framer ein Game Changer ist:

Die Fähigkeit von Framer, interaktive Prototypen mit hoher Genauigkeit herzustellen, macht es zu einem herausragenden Tool für Designer, die komplexe Benutzerinteraktionen demonstrieren müssen. Sein codegesteuerter Ansatz ermöglicht auch eine größere Anpassung und Flexibilität, was es zu einer leistungsstarken Ergänzung des Toolkits jedes Designers macht.

5. Axure RP

Axure RP ist ein leistungsstarkes Tool zur Erstellung detaillierter Wireframes, Prototypen und Spezifikationen. Es eignet sich besonders für den Entwurf komplexer Anwendungen und Systeme, bei denen detaillierte Interaktionen und Logik definiert werden müssen.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Fortgeschrittenes Prototyping: Axure RP ermöglicht die Erstellung hochdetaillierter Prototypen mit bedingter Logik, dynamischen Inhalten und datengesteuerten Interaktionen. Dies ist für das Testen komplexer Benutzerabläufe und Interaktionen unerlässlich.
  • Dokumentation und Spezifikationen: Axure RP zeichnet sich durch die Erstellung detaillierter Dokumentationen und Spezifikationen aus, sodass Entwickler das Design leicht verstehen und implementieren können.
  • Zusammenarbeit und Austausch: Die Cloud-basierte Plattform von Axure unterstützt die Zusammenarbeit und den Austausch, sodass Teams zusammenarbeiten und Feedback zu Prototypen geben können.

Warum Axure RP unverzichtbar ist:

Für Projekte, die detailliertes Prototyping und komplexe Interaktionen erfordern, ist Axure RP unübertroffen. Ihre Fähigkeit, datengestützte Prototypen und detaillierte Spezifikationen zu erstellen, macht sie zu einem unschätzbaren Werkzeug für den Entwurf und die Entwicklung komplexer Systeme.

Mit den neuesten UI/UX-Designtools wie Figma, Sketch, Webflow, Framer und Axure RP auf dem Laufenden zu bleiben, ist entscheidend, um außergewöhnliche Benutzererlebnisse zu schaffen und den Anforderungen einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft gerecht zu werden.

Fazit

Im Laufe des Jahres 2024 und darüber hinaus entwickelt sich die Landschaft der UI/UX-Designtools ständig weiter und bietet neue Funktionen und Fähigkeiten, die den Designprozess verbessern. Figma, Sketch, Webflow, Framer und Axure RP stehen an der Spitze dieser Entwicklung und bringen jeweils einzigartige Stärken mit.

  • Figma zeichnet sich durch Zusammenarbeit in Echtzeit und umfassende Funktionen aus.
  • Skizze ist nach wie vor ein Favorit für seine Einfachheit und leistungsstarken Vektorbearbeitungsfunktionen.
  • Webflow bietet eine nahtlose Integration mit der Creative Cloud von Adobe und innovative Prototyping-Funktionen.
  • Einrahmer zeichnet sich durch fortschrittliches Prototyping und interaktive Komponentenerstellung aus.
  • Axure RP ist unverzichtbar für detailliertes Wireframing und Prototyping komplexer Interaktionen.

Die Wahl des richtigen Tools hängt letztendlich von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts und Teams ab. Indem UI/UX-Designer mit diesen Top-Designtools auf dem Laufenden bleiben, können sie weiterhin außergewöhnliche Benutzererlebnisse schaffen, die den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Landschaft gerecht werden. Egal, ob Sie an einer einfachen App oder einem komplexen System arbeiten, diese Tools bieten die Funktionalität und Flexibilität, die Sie benötigen, um Ihre Vision zum Leben zu erwecken.

No items found.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

UI/UX
Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
24
Bewertungen, Durchschnitt
4.9
von 5
July 10, 2024
Teilen
Text
Link copied icon
Product Discovery Process: A CTO’s Guide to Faster Delivery
August 28, 2025
|
8
min. Lesezeit

Produktfindung: CTO-Leitfaden für schnelle Lieferung

Produktfindung für: Leitfaden für klare Ergebnisse, schnellere Lieferung, weniger Nacharbeit und strukturierte Umsetzung mit einem 30/60/90-Tage-Strategieansatz

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Sofware Quality Assurance and Software Testing: How Smart Startups Prevent Costly Launch Failures
August 18, 2025
|
9
min. Lesezeit

Software-Qualitätssicherung: So verhindern Startups Fehler

Erfahren Sie, wie Software-Qualitätssicherung und Teststrategien Startups helfen, Ausfälle zu vermeiden und eine erfolgreiche Produkteinführung zu sichern.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Why Smart Startups Prioritize SaaS Application Development for Long-Term Growth
August 15, 2025
|
10
min. Lesezeit

Warum Startups SaaS-Entwicklung für langfristiges Wachstum priorisieren

Erfahren Sie warum SaaS-Anwendungen für das Wachstum von Startup entscheidend sind. Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität für den Erfolg von Startup

von Dmytro Maloroshvylo
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Proof of Concept vs Prototype: Choosing the Right Approach for Your Business
August 15, 2025
|
8
min. Lesezeit

Machbarkeitsnachweis vs. Prototyp: Der richtige Ansatz

Lernen Sie die Unterschiede zwischen Machbarkeitsnachweis und Prototyp kennen. Finden Sie den besten Ansatz für Ihr Unternehmen basierend auf Zielen, Ressourcen

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
How to Implement AI to Boost Your Startup's Software Growth
August 14, 2025
|
11
min. Lesezeit

KI nutzen, um Softwarewachstum im Startup zu fördern

KI im Startup implementieren: Nutzen Sie Automatisierung, Daten und skalierbare Lösungen, um Wachstum, Effizienz und langfristigen Geschäftserfolg zu sichern.

von Dmytro Maloroshvylo
Tools zur Automatisierung
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Best Technology Stack for Startup Growth and Success
August 14, 2025
|
10
min. Lesezeit

Bester Tech-Stack für Startup-Wachstum und Erfolg

Bester Tech-Stack für Startups: Wählen Sie Tools, Frameworks und Architekturen, um effizient zu skalieren, innovativ zu bleiben und wettbewerbsfähig zu sein.

von Myroslav Budzanivskyi
Flutter
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Telemedicine App Development Strategies for CEOs
August 14, 2025
|
11
min. Lesezeit

Entwicklungsstrategien für Telemedizin-Apps für CEOs

Telemedizin-App-Strategien: Trends, Compliance, Tech-Stack, EHR-Integration und Monetarisierung, um im Gesundheitsmarkt zu wachsen und erfolgreich zu skalieren.

von Konstantin Karpushin
Gesundheitstechnologie
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
August 14, 2025
|
7
min. Lesezeit

DevOps-Strategien für Wachstum in jungen Startups

DevOps-Strategien für Startups: CI/CD, IaC, Container, Sicherheit und Skalierung, um Liefergeschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Effizienz und Wachstum zu fördern.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Top 10 MVP Development Company Options for Growing Startups
August 14, 2025
|
20
min. Lesezeit

Top 10 MVP-Entwicklungsfirmen für wachsende Startups

Finden Sie Top-MVP-Entwicklungsfirmen: Services und Auswahl-Tipps für Startups, die schnell, effizient und erfolgreich neue digitale Produkte einführen wollen.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Creating a Music App: Essential Startup Guide
August 14, 2025
|
25
min. Lesezeit

Musik-App erstellen: Unverzichtbarer Leitfaden Einstieg

Erstellen Sie eine Musik-App: Funktionen, UX, Tech-Stack, Kosten, Lizenzierung, Monetarisierung und Marketing für eine erfolgreiche Markteinführung in den USA.

von Konstantin Karpushin
Medien und Unterhaltung
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Logo Codebridge

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
call icon
+1 302 688 70 80
email icon
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.