Logo Codebridge
UI/UX

Tipps zur Erstellung gut gestalteter Onboarding-Bildschirme

June 29, 2022
|
2
min. Lesezeit
Teilen
Text
Link copied icon
inhaltsverzeichnis
photo of Myroslav Budzanivskyi Co-Founder & CTO of Codebridge
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

Beispiel für einen Onboarding-Bildschirm

Die Bedeutung von Onboarding-Bildschirmen

Onboarding-Bildschirme spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Benutzern die wichtigsten Merkmale und Funktionen eines Produkts vorzustellen. Trotz ihrer scheinbaren Einfachheit sind diese Bildschirme nicht immer effektiv gestaltet. Richtig gestaltete Onboarding-Bildschirme können die Benutzererfahrung verbessern, indem sie die erste Interaktion mit dem Produkt reibungslos und informativ gestalten.

Schlüsselelemente für optimale Onboarding-Screens

Um Onboarding-Bildschirme zu entwerfen, die die Benutzer effektiv anleiten, sollten Sie die folgenden Elemente berücksichtigen:

1. Visuelle Elemente

Viele Benutzer sind visuelle Lerner, daher kann die Einbindung von Bildern, Illustrationen oder Fotos, die sich auf den Inhalt beziehen, dazu beitragen, die Botschaft zu verstärken. Visuelle Elemente können den Onboarding-Prozess ansprechender und verständlicher machen.

2. Kurze und eingängige Titel

Die Titel sollten kurz und überzeugend sein und einen kurzen Überblick über die auf den einzelnen Bildschirmen dargestellten Funktionen bieten. Ein guter Titel erregt die Aufmerksamkeit des Benutzers und gibt einen Hinweis auf den Inhalt.

3. Prägnante Beschreibungen

Titel bieten zwar eine Momentaufnahme, aber eine kurze Beschreibung kann Benutzern, die mit der Technologie nicht vertraut sind, den notwendigen Kontext bieten. Ein paar Textzeilen können die Funktion und Bedeutung der einzelnen abgebildeten Funktionen verdeutlichen.

4. Folienindikatoren

Das Hinzufügen eines Indikators für die Anzahl der Folien in den Onboarding-Prozess hilft den Benutzern, ihre Fortschritte zu verstehen. Wenn Sie wissen, wie viele Schritte erforderlich sind und wie viele noch übrig sind, können Sie die Angst verringern und die Benutzer dazu ermutigen, den Prozess abzuschließen.

5. Aktionstasten

Die Bereitstellung von Aktionsschaltflächen zum Erstellen eines Kontos oder zum Anmelden direkt vom Onboarding-Bildschirm aus erspart Benutzern zusätzliche Klicks und optimiert den Prozess. Ein einfacher Zugriff auf diese Aktionen kann die Benutzererfahrung erheblich verbessern.

Onboarding-Bildschirme sind ein wichtiger Bestandteil der Benutzererfahrung und helfen neuen Benutzern, die wesentlichen Funktionen Ihres Produkts durch visuelle Elemente, klare Titel und optimierte Aktionen schnell zu verstehen und zu schätzen.

Fazit

Onboarding-Bildschirme sind ein wichtiger Bestandteil der Benutzererfahrung, insbesondere für neue Benutzer. Indem Sie visuelle Elemente, klare Titel, präzise Beschreibungen, Folienindikatoren und Aktionsschaltflächen integrieren, können Sie einen effektiven Onboarding-Prozess einrichten, der Benutzern hilft, die wesentlichen Funktionen Ihres Produkts schnell zu verstehen und zu schätzen. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Onboarding-Bildschirme nicht nur informativ, sondern auch ansprechend und benutzerfreundlich sind.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

UI/UX
Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
23
Bewertungen, Durchschnitt
4.2
von 5
June 29, 2022
Teilen
Text
Link copied icon
React vs Angular
August 28, 2025
|
8
min. Lesezeit

React vs Angular: Das passende Framework auswählen

React oder Angular? Vergleichen Sie Performance, Entwicklererfahrung, Flexibilität und Kosten, um das passende Framework für Ihre Produktstrategie zu wählen.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Product Discovery Process: A CTO’s Guide to Faster Delivery
August 28, 2025
|
8
min. Lesezeit

Produktfindung: CTO-Leitfaden für schnelle Lieferung

Produktfindung für: Leitfaden für klare Ergebnisse, schnellere Lieferung, weniger Nacharbeit und strukturierte Umsetzung mit einem 30/60/90-Tage-Strategieansatz

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Sofware Quality Assurance and Software Testing: How Smart Startups Prevent Costly Launch Failures
August 18, 2025
|
9
min. Lesezeit

Software-Qualitätssicherung: So verhindern Startups Fehler

Erfahren Sie, wie Software-Qualitätssicherung und Teststrategien Startups helfen, Ausfälle zu vermeiden und eine erfolgreiche Produkteinführung zu sichern.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Why Smart Startups Prioritize SaaS Application Development for Long-Term Growth
August 15, 2025
|
10
min. Lesezeit

Warum Startups SaaS-Entwicklung für langfristiges Wachstum priorisieren

Erfahren Sie warum SaaS-Anwendungen für das Wachstum von Startup entscheidend sind. Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität für den Erfolg von Startup

von Dmytro Maloroshvylo
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Proof of Concept vs Prototype: Choosing the Right Approach for Your Business
August 15, 2025
|
8
min. Lesezeit

Machbarkeitsnachweis vs. Prototyp: Der richtige Ansatz

Lernen Sie die Unterschiede zwischen Machbarkeitsnachweis und Prototyp kennen. Finden Sie den besten Ansatz für Ihr Unternehmen basierend auf Zielen, Ressourcen

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
How to Implement AI to Boost Your Startup's Software Growth
August 14, 2025
|
11
min. Lesezeit

KI nutzen, um Softwarewachstum im Startup zu fördern

KI im Startup implementieren: Nutzen Sie Automatisierung, Daten und skalierbare Lösungen, um Wachstum, Effizienz und langfristigen Geschäftserfolg zu sichern.

von Dmytro Maloroshvylo
Tools zur Automatisierung
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Best Technology Stack for Startup Growth and Success
August 14, 2025
|
10
min. Lesezeit

Bester Tech-Stack für Startup-Wachstum und Erfolg

Bester Tech-Stack für Startups: Wählen Sie Tools, Frameworks und Architekturen, um effizient zu skalieren, innovativ zu bleiben und wettbewerbsfähig zu sein.

von Myroslav Budzanivskyi
Flutter
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Telemedicine App Development Strategies for CEOs
August 14, 2025
|
11
min. Lesezeit

Entwicklungsstrategien für Telemedizin-Apps für CEOs

Telemedizin-App-Strategien: Trends, Compliance, Tech-Stack, EHR-Integration und Monetarisierung, um im Gesundheitsmarkt zu wachsen und erfolgreich zu skalieren.

von Konstantin Karpushin
Gesundheitstechnologie
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
August 14, 2025
|
7
min. Lesezeit

DevOps-Strategien für Wachstum in jungen Startups

DevOps-Strategien für Startups: CI/CD, IaC, Container, Sicherheit und Skalierung, um Liefergeschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Effizienz und Wachstum zu fördern.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Top 10 MVP Development Company Options for Growing Startups
August 14, 2025
|
20
min. Lesezeit

Top 10 MVP-Entwicklungsfirmen für wachsende Startups

Finden Sie Top-MVP-Entwicklungsfirmen: Services und Auswahl-Tipps für Startups, die schnell, effizient und erfolgreich neue digitale Produkte einführen wollen.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Logo Codebridge

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
call icon
+1 302 688 70 80
email icon
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.