Die Rolle der Discovery-Phase: Warum sie für den Projekterfolg entscheidend ist

November 4, 2024
|
6
min. Lesezeit
Teilen
Text
inhaltsverzeichnis
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

Die Discovery-Phase ist ein grundlegender Schritt in der Produktentwicklung, der sicherstellt, dass das Endprodukt den Benutzeranforderungen entspricht, mit den Geschäftszielen übereinstimmt und potenzielle Risiken mindert. Diese Phase wird oft übersehen oder überstürzt und spielt eine entscheidende Rolle dabei, ein Projekt auf den richtigen Weg zu bringen, da sie den Teams hilft, den Umfang, die technischen Anforderungen und die Herausforderungen vor Beginn der Entwicklung vollständig zu verstehen.

In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum die Discovery-Phase unerlässlich ist, was sie beinhaltet und wie sie zum Gesamterfolg Ihres Projekts beiträgt.

 Prozess der Datenrecherche

Was ist die Discovery-Phase?

Die Discovery-Phase ist der erste Schritt in jedem Produktentwicklungsprozess. Sie dient dazu, Erkenntnisse zu sammeln, Projektziele zu klären und den Grundstein für die Entwicklung eines erfolgreichen Produkts zu legen. Sie umfasst umfangreiche Recherchen, Interviews mit Interessenvertretern, Wettbewerbsanalysen und technische Bewertungen, um sicherzustellen, dass sowohl das Entwicklungsteam als auch der Kunde die Ziele und Erwartungen des Projekts im Blick haben.

In dieser Phase arbeiten die Teams daran:

1. Identifizieren Sie die Bedürfnisse der Benutzer: Zu verstehen, was die Zielgruppe wirklich braucht, ist der Schlüssel zur Entwicklung eines Produkts, das echte Probleme löst.

2. Klären Sie die Geschäftsziele: Sicherstellung, dass das Projekt mit den strategischen Zielen des Unternehmens übereinstimmt, z. B. der Verbesserung der Kundenzufriedenheit oder der Steigerung des Umsatzes.

3. Beurteilen Sie die technische Machbarkeit: Untersuchung, ob die technischen Anforderungen innerhalb der Projektgrenzen erreichbar und nachhaltig sind.

4. Definieren Sie den Projektumfang: Legen Sie klare Grenzen für das fest, was in der ersten Version (MVP) des Produkts enthalten sein wird und was in zukünftigen Iterationen enthalten sein könnte.

Zu den Ergebnissen der Discovery-Phase gehören in der Regel Benutzerpersönlichkeiten, Benutzererfahrungen, funktionale Anforderungen, technische Spezifikationen sowie ein erster Projektzeitplan und ein Budget.

Eine Gruppe von UI/UX-Designern arbeitet an Wireframes

Warum ist die Entdeckungsphase wichtig?

Die Discovery-Phase zu überspringen oder zu überstürzen ist ein Rezept für das Scheitern eines Projekts. Es mag wie ein zeitaufwändiger Prozess erscheinen, spart aber auf lange Sicht Zeit, Geld und Mühe, da kostspielige Fehler und Nacharbeiten vermieden werden. Hier sind einige Gründe, warum die Discovery-Phase für den Projekterfolg entscheidend ist:

Abstimmung zwischen Stakeholdern und dem Entwicklungsteam

Die Discovery-Phase stellt sicher, dass alle Beteiligten, von Kunden bis hin zu Entwicklern, auf derselben Wellenlänge sind. Fehlkommunikation oder Fehlausrichtung zwischen Geschäftsinhabern und technischen Teams sind eine häufige Ursache für das Scheitern von Projekten. Durch eingehende Diskussionen in dieser Phase können beide Parteien die Erwartungen klären, potenzielle Risiken identifizieren und Missverständnisse vermeiden, die das Projekt später zum Scheitern bringen könnten.

Reduzierung des Risikos

Einer der größten Vorteile der Discovery-Phase ist die Minderung von Risiken, bevor sie zu Hindernissen werden. Ganz gleich, ob es sich um mangelnde Klarheit über die Bedürfnisse der Nutzer, unvorhergesehene technische Einschränkungen oder Budgetbeschränkungen handelt: Wenn Sie diese Probleme im Voraus angehen, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie in späteren Phasen auftreten, wo ihre Lösung viel kostspieliger sein kann.

Besseres Verständnis des Benutzers

Die Entwicklung eines tiefen Verständnisses für den Endverbraucher ist unerlässlich, um ein Produkt zu entwickeln, das bei der Zielgruppe Anklang findet. In der Discovery-Phase können Sie Marktforschung betreiben, Nutzerfeedback einholen und Benutzerpersönlichkeiten erstellen, die als Grundlage für Design- und Entwicklungsentscheidungen dienen. Dieser Fokus auf den Benutzer stellt sicher, dass das von Ihnen entwickelte Produkt nicht nur funktional, sondern auch benutzerorientiert ist.

Klare Definition von Umfang und Anforderungen

Die Discovery-Phase ermöglicht eine detaillierte Aufschlüsselung des Projektumfangs und stellt sicher, dass jeder weiß, was das Produkt enthalten wird — und was noch wichtiger ist, was nicht. Dadurch wird verhindert, dass der Umfang des Projekts schleichend erweitert wird, wenn während des Projekts zusätzliche Features oder Funktionen ohne angemessene Überlegung hinzugefügt werden, was zu Verzögerungen, Budgetüberschreitungen oder Produktkomplexität führt, die die Benutzer verwirrt.

Informierte Entscheidungsfindung

Die während der Discovery-Phase gesammelten Daten ermöglichen eine bessere Entscheidungsfindung während des gesamten Projekts. Ganz gleich, ob es darum geht, zu entscheiden, welche Funktionen priorisiert werden sollen, oder um die Auswahl des richtigen Technologie-Stacks: Wenn Sie von Anfang an alle notwendigen Informationen haben, können Sie intelligentere, strategischere Entscheidungen treffen.

Schlüsselkomponenten der Discovery-Phase

Interviews mit Interessenvertretern

Interviews mit Interessenvertretern sind einer der ersten Schritte in der Discovery-Phase. Diese Interviews tragen dazu bei, dass alle am Projekt Beteiligten — ob Führungskräfte, Produktmanager oder Entwickler — den Zweck, die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehen. Ziel ist es, Anregungen zu den wichtigsten Prioritäten einzuholen und etwaige Bedenken oder Anforderungen frühzeitig zu erkennen.

Nutzerforschung

Nutzerforschung ist unerlässlich, um Einblicke in die Zielgruppe zu gewinnen. Dies könnte Umfragen, Interviews, Fokusgruppen oder die Analyse von Benutzerdaten vorhandener Plattformen beinhalten. Wenn das Produktteam die Probleme, Motivationen und das Verhalten der Benutzer versteht, kann es Lösungen entwickeln, die direkt auf die tatsächlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Zu den wichtigsten Forschungsergebnissen können gehören:

  • Benutzerpersönlichkeiten: Fiktive Darstellungen Ihrer Zielgruppe auf der Grundlage von Recherchen und Daten.
  • Benutzerreisen: Visuelle Übersichten der Schritte, die Benutzer ausführen, um wichtige Aufgaben innerhalb des Produkts zu erledigen.

Wettbewerbs- und Marktanalyse

Das Verständnis der Wettbewerbslandschaft hilft dabei, Marktlücken und potenzielle Chancen zu erkennen. Das Produktteam sollte die Stärken und Schwächen der Wettbewerber sowie das Feedback der Nutzer bewerten, um zu verstehen, was funktioniert und was nicht. Darüber hinaus hilft das Verständnis von Markttrends dabei, das Produkt zukunftssicher zu machen.

Bewertung der technischen Machbarkeit

Die technische Machbarkeitsbewertung konzentriert sich auf die Feststellung, ob das Projekt innerhalb der gegebenen Einschränkungen (Budget, Zeitplan und Ressourcen) technisch realisierbar ist. Dies beinhaltet:

  • Bewertung des Technologie-Stacks (Frontend, Backend, Datenbanken usw.).
  • Identifizierung potenzieller Integrationsprobleme mit bestehenden Systemen.
  • Schätzung des Aufwands, der für verschiedene Funktionen erforderlich ist.

Projektumfang und Anforderungsdefinition

Die Definition des Projektumfangs ist entscheidend, um klare Erwartungen zu setzen. Das Team identifiziert die Kernfunktionen, die für das MVP benötigt werden, und dokumentiert funktionale und nichtfunktionale Anforderungen. Auf diese Weise erstellen sie eine Roadmap für das Projekt, in der detailliert beschrieben wird, was in der ersten Version enthalten sein wird und was für zukünftige Versionen verschoben werden kann.

Kosten- und Zeitschätzung

Nachdem das Team alle notwendigen Informationen gesammelt hat, kann es eine realistische Schätzung der Projektkosten und einen detaillierten Zeitplan erstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kunden genau wissen, was das Projekt kosten wird und wie lange es dauern wird, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Verzögerungen oder Budgetüberschreitungen verringert wird.

Schlüsselkomponenten der Entdeckungsphase

Wie die Entdeckungsphase zu besseren Produkten führt

1. Klarheit über die Kernfunktionen

Eines der wichtigsten Ergebnisse der Discovery-Phase ist die Klarheit über die Kernfunktionen des Produkts. Indem das Team den Fokus auf die Funktionen beschränkt, die den Benutzern den größten Nutzen bieten, kann es die Entwicklungsbemühungen priorisieren und sicherstellen, dass das MVP die Benutzeranforderungen ohne unnötige Komplexität erfüllt.

2. Nutzerzentriertes Design

Mit den Erkenntnissen aus der Nutzerforschung können Teams nutzerzentrierte Designs erstellen, die die Benutzerfreundlichkeit und Attraktivität des Produkts verbessern. Indem sie sich darauf konzentrieren, wie echte Benutzer mit dem Produkt interagieren, können die Teams die Navigation optimieren, Reibungsverluste in den Benutzerabläufen reduzieren und Funktionen entwerfen, die beim Publikum ankommen.

3. Realistische Erwartungen

Die Discovery-Phase gibt sowohl dem Entwicklungsteam als auch den Stakeholdern einen realistischen Überblick darüber, was innerhalb der Zeit- und Budgetbeschränkungen erreichbar ist. Dadurch wird verhindert, dass unrealistische Erwartungen das Projekt aus der Bahn werfen oder später zu Enttäuschungen führen.

4. Fundierte Priorisierung von Funktionen

Mithilfe von Benutzeranalysen, Wettbewerbsanalysen und technischen Bewertungen können Produktmanager datengestützte Entscheidungen darüber treffen, welche Funktionen zuerst entwickelt werden sollen. Indem sie sich auf die wertvollsten und praktikabelsten Funktionen für den MVP konzentrieren, können Teams schneller auf den Markt kommen und Feedback aus der realen Welt sammeln, um die zukünftige Entwicklung zu steuern.

5. Verbesserte Zusammenarbeit

Da an der Discovery-Phase alle wichtigen Stakeholder — Kunden, Entwickler, Designer und Anwender — beteiligt sind, wird eine bessere Zusammenarbeit und Kommunikation während des gesamten Projekts gefördert. Ein klares, gemeinsames Verständnis der Ziele und Herausforderungen des Projekts stellt sicher, dass alle auf dasselbe Ziel hinarbeiten.

Häufige Fallstricke, die es während der Entdeckungsphase zu vermeiden gilt

Nutzerforschung überspringen

Einige Teams überspringen die Benutzerforschung und verlassen sich auf Annahmen darüber, was Benutzer wollen. Dies führt häufig zu Produkten, die die Bedürfnisse der Benutzer nicht erfüllen. Durch gründliche Recherchen wird sichergestellt, dass Ihr Produkt echte Probleme für echte Benutzer löst.

Den Umfang zu komplizieren

Es ist leicht, sich während der Discovery-Phase von Funktionsanfragen mitreißen zu lassen, aber das kann zu einem überkomplizierten Produkt führen. Konzentrieren Sie sich darauf, ein MVP mit nur den wichtigsten Funktionen zu erstellen, und vermeiden Sie unnötige Komplexität.

Mangelnde Einbindung der Interessengruppen

Projekte, bei denen wichtige Interessengruppen nicht an der Discovery-Phase beteiligt sind, sind später häufig mit einer Fehlausrichtung konfrontiert. Stellen Sie sicher, dass alle Entscheidungsträger in Interviews und Diskussionen einbezogen werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

Fazit

Die Discovery-Phase ist ein entscheidender Schritt im Produktentwicklungsprozess und bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt. Durch gründliche Recherchen, die Bewertung der technischen Machbarkeit und die Definition klarer Projektziele können Teams Risiken reduzieren, die Zusammenarbeit verbessern und Produkte entwickeln, die den Bedürfnissen der Benutzer wirklich entsprechen. Wenn Sie diese Phase überspringen oder überstürzen, kann dies zu kostspieligen Fehlern führen. Daher ist es wichtig, Zeit und Mühe zu investieren, um die Discovery-Phase richtig zu gestalten. Wenn es richtig gemacht wird, führt dies zu besseren Produkten, zufriedeneren Benutzern und einem reibungsloseren Weg zum Erfolg.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
25
Bewertungen, Durchschnitt
5
von 5
November 4, 2024
Teilen
Text
The outsourced team works together
April 23, 2025
|
4
min. Lesezeit

The Benefits of Outsourcing IT Services for Business Growth

Discover the key benefits of outsourcing IT services — cut costs, boost efficiency, and drive business growth with expert support and scalable tech solutions.

by Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Working desk with staff member
April 9, 2025
|
3
min. Lesezeit

Die besten Unternehmen für die Entwicklung von Desktop-Anwendungen im Jahr 2025

Finden Sie die besten Unternehmen für Desktop-Anwendungsentwicklung in 2025. Vergleichen Sie Top-Unternehmen, um einen Partner für Ihr Unternehmen zu finden.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Digital device creation, programming and development.
April 7, 2025
|
9
min. Lesezeit

Die 7 besten plattformübergreifenden Entwicklungsdienste für mobile Apps

Entdecken Sie die 7 besten plattformübergreifenden Mobile-App-Entwicklungsdienste. Vergleichen Sie Flutter, React Native & Ionic – inkl. praktischer Checkliste.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
April 4, 2025
|
8
min. Lesezeit

Softwareentwicklung für Startups: Top-Strategien

Entdecken Sie 10 bewährte Softwareentwicklungsstrategien für Startups - von Agile bis MVP. Erhalten Sie Tipps, wie Sie erfolgreich ein Produkt entwickeln können.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Business team consulting together during a meeting around a table.
April 2, 2025
|
13
min. Lesezeit

Softwareentwicklungs- und Beratungsdienste erklärt

Fördern Sie Innovation mit strategischer Softwareentwicklung & IT-Beratung. Reduzieren Sie Risiken, senken Sie Kosten und skalieren Sie Ihr Unternehmen smarter.

von Konstantin Karpushin
Recht und Beratung
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
March 31, 2025
|
10
min. Lesezeit

Lebenszyklus der Entwicklung mobiler Anwendungen: Best Practices

Mobile-App erfolgreich starten! Verstehen Sie den Entwicklungszyklus, entdecken Sie aktuelle Trends und optimieren Sie Ihre App für nachhaltiges Wachstum.

von Dmytro Maloroshvylo
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
March 28, 2025
|
9
min. Lesezeit

Entwicklung mobiler Anwendungen: Die Trends 2025

Entdecken Sie die Top-Trends der App-Entwicklung 2025 - Erfahren Sie, wie 5G, KI und neue Technologien mobile Apps und die Nutzerbindung verändern werden.

von Myroslav Budzanivskyi
Tools zur Automatisierung
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
March 26, 2025
|
11
min. Lesezeit

Unternehmen für das Design mobiler Anwendungen: Schlüsselfaktoren

Sie suchen ein Unternehmen für Mobile App Design? Erfahren Sie, worauf es bei UI/UX, Sicherheit, Skalierbarkeit und Support ankommt. Jetzt Expertenrat lesen

von Ananga Thapaliya
UI/UX
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Smiling business team in formal attire celebrating a project milestone in a modern office setting.
March 24, 2025
|
9
min. Lesezeit

Maßgeschneiderte Unternehmenssoftware: Ein strategischer Vorteil

Sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil mit maßgeschneiderter Unternehmenssoftware. Entdecken Sie smarte Lösungen, KI-Automatisierung und Gewinnpotenziale.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
March 21, 2025
|
13
min. Lesezeit

Full-Stack-Entwicklungsservices: Der vollständige Leitfaden

Leitfaden für Full-Stack-Entwicklungsdienstleistungen: Vorteile beliebter Tech-Stacks wie MERN & LAMP, Einstellungsmodelle, KI-Integration und aktuelle Trends.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
+1 302 688 70 80
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.