Logo Codebridge

Skalierbare Softwaretest- und Qualitätssicherung für MVP

June 25, 2025
|
6
min. Lesezeit
Teilen
Text
Link copied icon
inhaltsverzeichnis
photo of Myroslav Budzanivskyi Co-Founder & CTO of Codebridge
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

Seien wir ehrlich, wenn du ein MVP baust Qualitätssicherung steht nicht immer ganz oben auf Ihrer To-Do-Liste.

Wahrscheinlich rennen Sie darum, Termine einzuhalten, die Markttauglichkeit eines Produkts zu testen und vielleicht sogar Spenden zu sammeln, und das alles auf einmal. Angesichts begrenzter Ressourcen ist es verlockend, die Qualitätssicherung als etwas zu betrachten, das Sie „später herausfinden“ werden.

Aber hier ist die Wahrheit: Wenn Ihr MVP fehlerhaft, kaputt oder frustrierend zu benutzen ist, erhalten Sie möglicherweise keine zweite Chance, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen.

Benutzer erwarten reibungslose Erlebnisse, und Startups werden nach ihrer ersten Veröffentlichung beurteilt. Ein frühzeitiges Überspringen der Qualitätssicherung ist wie das Überspringen der Bremsen eines Rennwagens — du bist vielleicht schnell, aber du kommst nicht weit. Deshalb ist der Aufbau eines einfachen, skalierbaren Softwaretest- und Qualitätssicherungsprozesses von Anfang an einer der klügsten Schritte, die Sie ergreifen können.

Die gute Nachricht? Sie benötigen keine QA-Abteilung oder teure Automatisierungsplattformen. Sie benötigen lediglich eine schlanke Strategie, die zu Ihrer aktuellen Phase passt und mit Ihrem Produkt wächst.

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie zur Einrichtung dieses Prozesses wissen müssen, von Testmethoden und Tools bis hin zu intelligenten Strategien, die skalierbar sind.

Skalierbare Softwaretest- und Qualitätssicherung für MVP

Warum QA für MVPs wichtig ist

Das Ziel Ihres MVP ist es, schnell zu starten und schnell zu lernen. Aber hier ist die Sache: Ihr MVP muss immer noch funktionieren. Ein Basisprodukt ist in Ordnung. Ein kaputtes Produkt ist es nicht.

Early Adopters sind Ihre wertvollsten Nutzer. Sie geben Feedback, setzen sich für Ihr Produkt ein und helfen Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Roadmap. Wenn Ihre App jedoch beim Einloggen abstürzt oder Ihr Onboarding-Flow fehlerhaft ist, verlassen sie die App und kommen nicht zurück.

Wenn Sie von Anfang an in die Qualitätssicherung investieren, können Sie sicherstellen, dass Ihr MVP ein funktionales, nutzbares Erlebnis bietet. Es gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Produkt verwendet, vorgeführt und skaliert werden kann.

Echte Wirkung: Was QA tatsächlich bietet

Real Impact: What QA Actually Delivers
  1. Schnellere Iteration: Wenn Bugs früh erkannt werden, verbringen deine Entwickler weniger Zeit damit, Brände zu löschen.
  2. Stärkere Feedback-Schleifen: QA stellt sicher, dass Benutzer Abläufe abschließen und aussagekräftiges Feedback geben können.
  3. Reduzierter Nacharbeitsaufwand: Das Beheben eines Bugs nach dem Start kostet 4—5x mehr als das Beheben während der Entwicklung.
  4. Bessere Anlegerwahrnehmung: Niemand möchte VCs eine fehlerhafte App vorführen.
  5. Verbesserte Teammoral: Entwickler ziehen es vor, neue Dinge zu entwickeln, anstatt sich zu bemühen, Fehler zu beheben, die sie vor zwei Sprints verpasst haben.

MVP-Herausforderungen ohne Qualitätssicherung

Schauen wir uns an, was passiert, wenn Sie die Qualitätssicherung komplett überspringen:

  • Rückgabe durch den Benutzer: Kaputte Abläufe treiben Nutzer ab, bevor Sie überhaupt Feedback erhalten haben.
  • Tech-Schulden häufen sich: Probleme verschärfen sich und erschweren die zukünftige Entwicklung.
  • Teamstress: Entwickler reagieren ständig, anstatt zu planen.
  • Verzögertes Wachstum: Buggy-Produkte haben Schwierigkeiten, an Bedeutung zu gewinnen oder Finanzmittel zu beschaffen.

Also ja, QA braucht Zeit, aber sie zu überspringen dauert noch mehr.

Der Softwaretestprozess: Skalierbar für MVP-Teams

Halten wir es einfach. Eine komplette QA-Abteilung kann Dutzende von Tests pro Funktion durchführen. Für MVPs müssen Sie sich nur auf das konzentrieren, was am wichtigsten ist.

Hier ist ein optimierter Softwaretestprozess, den Sie sofort verwenden können:

The Software Testing Process: Scalable for MVP Teams

1. Validierung der Anforderung

Bevor Sie etwas bauen, stellen Sie sicher, dass die folgenden Anforderungen erfüllt sind:

  • Klar
  • Testbar
  • Auf den Nutzerwert ausgerichtet

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie „Erfolg“ für ein Feature aussieht, wie können Sie dann wissen, ob es funktioniert?

2. Erstellung des Testplans

Denken Sie nicht zu viel darüber nach, ein Google Sheet ist in dieser Phase in Ordnung. Liste:

  • Kernfunktionen zum Testen
  • Schritte testen
  • Erwartete Ergebnisse

Sie können dies sogar mit Ihrem Team als Crowdsourcing durchführen. Entwickler, Designer und sogar PMs können Testfälle beisteuern, die auf Benutzerströmen basieren.

3. Ausführung des Tests

Hier sehen Sie sich das Produkt tatsächlich an. Im Idealfall macht das jemand, der den Code nicht geschrieben hat (weil er mit größerer Wahrscheinlichkeit bemerkt, was fehlt oder kaputt ist).

Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes testen:

  • Durchgängige Abläufe (z. B. Anmeldung → Onboarding → Kernaktion)
  • Randfälle (z. B. was passiert, wenn ich ein Pflichtfeld leer lasse?)
  • Mehrere Geräte oder Browser (mindestens Chrome und Safari)

4. Verfolgung von Fehlern

Sie benötigen keine ausgefallenen Systeme. Verwenden Sie:

  • Trello (leicht und visuell)
  • GitHub-Probleme (toll, wenn dein Team schon da ist)
  • Jira (wenn du in Sprints arbeitest)

Jeder Fehler sollte Schritte zur Reproduktion, Screenshots und Priorität enthalten.

5. Regressionstests

Nachdem ein Fehler behoben oder eine neue Funktion hinzugefügt wurde, gehen Sie zurück und testen Sie die kritischen Pfade erneut. Dies hilft, den frustrierenden „Wir haben eine Sache repariert und eine andere durchbrochen“ -Zyklus zu vermeiden.

Testumfang für MVPs im Vergleich zu Vollprodukten

Testen Sie in der MVP-Phase:

  • Nur kritische Ströme: Anmeldung, Onboarding, Hauptfunktionen
  • Externe Abhängigkeiten: APIs, Zahlungsgateways, E-Mail-Systeme
  • Benutzerblocker: alles, was jemanden dazu bringen würde, es zu deinstallieren oder abzuprallen

Sie können pixelgenaue Designtests, Barrierefreiheitsprüfungen und Leistungsbenchmarking (vorerst) überspringen. Stellen Sie einfach sicher, dass es funktioniert.

Manuelles oder automatisiertes Testen: Was ist das Beste für MVPs?

Diese Frage taucht häufig auf. Und es ist absolut gültig.

Manuelles Testen ist einfach, damit zu beginnen. Keine Einrichtung, keine Programmierung — nur Ihr Produkt, Ihre Checkliste und ein Mensch, der sie durchgeht.

Automatisiertes Testenauf der anderen Seite spart es auf lange Sicht Zeit, die Implementierung dauert jedoch länger. Also, was ist das Richtige für dich?

Wann sollten manuelle Tests zur Qualitätssicherung verwendet werden

Manuelles Testen ist in der Anfangszeit Ihre erste Wahl. Warum?

  • Es ist schnell auszuführen
  • Sie können Testfälle einfach ändern, wenn sich die Funktionen weiterentwickeln
  • Es eignet sich hervorragend für Explorations- und Usability-Tests
  • Sie benötigen keine technischen QA-Spezialisten

Sie verwenden manuelle Tests zur Qualitätssicherung für:

  • Neue Funktionen in aktiver Entwicklung
  • Visuelle oder Benutzeroberflächenprüfungen
  • Erfahrungen mit Erstbenutzern (Onboarding, erste Aufgaben)

Manuelle Qualitätssicherung ist besonders bei Live-Demos, Testberichten vor der Markteinführung und Benutzerinterviews von großem Nutzen.

Wenn Automatisierung für Startups Sinn macht

Automatisierung wird nützlich, sobald Ihr MVP stabil ist und Sie:

  • Versand wöchentlich oder täglich
  • Aufrechterhaltung eines konsistenten Benutzerflusses
  • Skalieren Sie Ihr Entwicklerteam oder Ihre Nutzerbasis

Automatisiertes Testen glänzt in:

  • Regressionstests
  • API- und Integrationstests
  • Testen mehrerer Browser/Geräte
  • Leistungs-Benchmarking

Und hier ist ein Profi-Tipp: Auch wenn Sie nicht sofort vollautomatische Testsuiten schreiben, schreiben Sie testbaren Code. Verwenden Sie eine konsistente Struktur und Modularität, damit Sie später ohne Refactoring automatisieren können.

Tools für Automatisierungstests für Startups

Lassen Sie uns einige leicht zugängliche, budgetfreundliche Tools für Automatisierungstests aufschlüsseln, die eine Überlegung wert sind:

Selen

Das ursprüngliche Open-Source-Framework für die Browserautomatisierung. Unterstützt mehrere Sprachen und Browser.

Ideal für: Teams, die Flexibilität und browserübergreifende Abdeckung benötigen.

Zypresse

Ein modernes, entwicklerfreundliches Tool, das im Browser ausgeführt wird. JavaScript-basiert und einfach zu schreiben, zu lesen und zu verwalten.

Ideal für: Teams, die SPAs mit Frameworks wie React oder Vue erstellen.

Dramatiker

Erstellt von Microsoft, unterstützt Chromium, Firefox und WebKit. Führt das Testen moderner Webanwendungen reibungslos durch.

Ideal für: Komplexere Webtestanforderungen, einschließlich mobiler Emulation.

Postbote

Nicht nur für manuelle API-Tests — der Collection Runner und die Monitore von Postman können API-Prüfungen automatisieren.

Ideal für: API-First-Teams oder Microservice-intensive Apps.

Test-Schiene

Ideal für die strukturierte Verwaltung von Testfällen, Ergebnissen und Läufen.

Ideal für: Gründer oder PMs, die Einblick in das haben möchten, was getestet wird.

So wählen Sie den richtigen Test-Stack

Sie müssen diese nicht alle verwenden. In der Tat weniger ist mehr wenn du anfängst.

Fragen Sie:

  • Was ist unser Stack? (JavaScript? Python? Etwas anderes?)
  • Was müssen wir testen? (Web-Benutzeroberfläche? APIs? Backend-Logik?)
  • Was ist unser Veröffentlichungsrhythmus?
  • Wer schreibt die Tests?

Wählen Sie Tools, die mit Ihrem Team funktionieren, nicht gegen es.

Aufbau einer skalierbaren Lean-QA-Strategie

Sie haben Ihre Tools und Ihren Testplan. Jetzt ist es an der Zeit, eine Strategie zu entwickeln, die nicht nur heute funktioniert, sondern auch morgen skalierbar ist.

1. Fügen Sie QA zu Ihrem CI/CD hinzu

Benutzen GitHub-Aktionen, GitLab CI, oder Kreis CI um bei jedem Push grundlegende Tests durchzuführen. Auch wenn es nur ein paar Plausibilitätsprüfungen sind, baut es gute Gewohnheiten auf.

2. Schreiben Sie wiederverwendbare Testfälle

Sobald Sie einen Flow einmal getestet haben, machen Sie daraus einen wiederholbaren Testfall. Speichern Sie es in einem Notion-Dokument oder TestRail. Auf diese Weise fangen Sie nicht bei jedem Sprint bei Null an.

3. Priorisieren Sie, was automatisiert werden soll

Beginnen Sie mit der Automatisierung:

  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Bezahlung
  • Zentrale Dashboard-Aktionen

Das sind die Dinge, die du testen wirst jeden Sprint. Erleichtern Sie sich das Leben, indem Sie sie frühzeitig automatisieren.

4. Überprüfen Sie die Qualitätssicherung bei jedem Sprint

Fragen Sie am Ende jedes Sprints:

  • Was ist kaputt gegangen?
  • Was haben wir verpasst?
  • Was können wir besser automatisieren oder dokumentieren?

Bei der Qualitätssicherung geht es nicht nur ums Testen — es geht darum, zu lernen und zu verbessern, wie Ihr Team Software ausliefert.

Letzte Gedanken: QA als Wachstumsförderer, kein Engpass

Ein skalierbarer QA-Prozess hilft Ihnen, schneller zu bauen, Probleme frühzeitig zu erkennen und teure Fehler zu vermeiden. Es wandelt frühes Nutzerfeedback in Produktverbesserungen um und gibt Ihrem Team die Sicherheit, regelmäßig Updates zu veröffentlichen.

Wenn Sie QA als Kernbestandteil Ihres MVP betrachten und nicht als Nebenprojekt, bauen Sie etwas auf, dem die Nutzer vertrauen, das Investoren respektieren und an dem Entwickler gerne arbeiten.

Warte also nicht, bis deine App abstürzt oder deine ersten Nutzer sie verlassen. Integrieren Sie vom ersten Tag an Qualität in Ihr Produkt und skalieren Sie mit Zuversicht. Egal, ob Sie Ihr MVP auf den Markt bringen oder Ihr Produkt skalieren, wir haben alles für Sie. Buche eine kostenlose Beratung mit Codebridge!

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
29
Bewertungen, Durchschnitt
4.7
von 5
June 25, 2025
Teilen
Text
Link copied icon
August 13, 2025
|
11
min. Lesezeit

Wie moderne Webanwendungsentwicklung das Wachstum fördert

Erfahren Sie, wie die Partnerschaft mit einem Webanwendungsunternehmen Ihr Wachstum fördert und PWAs die Benutzererfahrung verbessern und den Erfolg steigern.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Cloud Migration Solutions That Enable Faster, Safer Scaling for Startups
August 13, 2025
|
9
min. Lesezeit

Cloud-Migration für Startups: Schnellere und sichere Skalierung

Optimieren Sie Ihre Cloud-Migration für schnelleres Wachstum, bessere Sicherheit und Kosteneffizienz. Erfahren Sie, wie Startups von der Cloud profitieren.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
How to Make an App for Your Business Without Burning Your Dev Team
August 11, 2025
|
6
min. Lesezeit

App für Ihr Unternehmen erstellen, ohne das Team zu überlasten

Erfahren Sie, wie Sie eine App für Ihr Unternehmen erstellen, ohne Ihr Team zu überlasten. Entdecken Sie effiziente Schritte und Tools für die App-Entwicklung.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Graphic Design Outsourcing for Startups: Cost-Effective Solutions for SaaS
August 8, 2025
|
11
min. Lesezeit

Grafikdesign-Outsourcing für Startups: Effiziente SaaS-Lösungen

Erfahren Sie, wie das Outsourcing von Grafikdesign Start-ups im SaaS-Bereich kostengünstige Lösungen bietet. Entdecken Sie die Vorteile, Herausforderungen.

von Ananga Thapaliya
UI/UX
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
The Role of Software Engineering in Healthcare
August 6, 2025
|
10
min. Lesezeit

Softwareentwicklung im Gesundheitswesen: Innovationen für Startups

Erfahren Sie, wie Software Innovationen im Gesundheitswesen fördert - die Servicequalität verbessert, Prozesse optimiert und den Geschäftserfolg steigert.

von Konstantin Karpushin
Gesundheitstechnologie
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
August 4, 2025
|
10
min. Lesezeit

Flutter-Webanwendungen: Skalierbare Codebasis für Startups

Entdecken Sie, wie Flutter Startups mit einer einheitlichen Codebasis plattformübergreifende skalierbare und leistungsstarke Webanwendungen effizient ermöglicht

von Konstantin Karpushin
Flutter
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Why Hiring an AI Application Developer Could Be the Smartest Move for Your Startup
August 1, 2025
|
9
min. Lesezeit

Warum ein KI-Anwendungsentwickler der Schlüssel für Startups

Erfahren Sie, wie die Einstellung eines KI-Anwendungsentwicklers Ihr Startup transformieren kann, Effizienz steigert, Innovation fördert und KI-Potenziale nutzt

von Konstantin Karpushin
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
July 30, 2025
|
5
min. Lesezeit

Best Practices für zuverlässige Software im Gesundheitswesen

Entdecken Sie bewährte Softwareentwicklungsmethoden für das Gesundheitswesen, um sichere, skalierbare Lösungen zu schaffen und Industriestandards zu erfüllen.

von Konstantin Karpushin
Gesundheitstechnologie
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Business Process Automation Tools That Improve Efficiency and Cut Costs
July 28, 2025
|
15
min. Lesezeit

Top Tools zur Automatisierung von Geschäftsprozessen

Erfahren Sie, wie Prozessautomatisierung Geschäftsabläufe optimiert, die Produktivität steigert und Kosten senkt. Entdecken Sie die Vorteile der Automatisierung

von Dmytro Maloroshvylo
Tools zur Automatisierung
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Building a High-Performance B2C Ecommerce Platform Key Features and Technologies
July 25, 2025
|
7
min. Lesezeit

Erfolgreiche B2C-E-Commerce-Plattform: Merkmale & Tech

Entdecken Sie die Schlüsseltechnologien für eine leistungsstarke B2C-E-Commerce-Plattform. Optimieren Sie das Nutzererlebnis und steigern Sie die Konversionen.

von Konstantin Karpushin
Elektronischer Handel
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Logo Codebridge

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
call icon
+1 302 688 70 80
email icon
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.