Logo Codebridge

Flexbox Dynamischer Zeilentrenner

August 1, 2022
|
5
min. Lesezeit
Teilen
Text
Link copied icon
inhaltsverzeichnis
photo of Myroslav Budzanivskyi Co-Founder & CTO of Codebridge
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

Layout wirkt modern elegant

Während der Arbeit an einer Benutzeroberfläche mussten wir ein Zeilentrennzeichen zwischen zwei Abschnitten hinzufügen. Hier ist es:

In kleineren Viewports wird die Linie horizontal:

Schauen wir uns das HTML an.

Wir haben einen Abschnitt mit zwei untergeordneten Hauptartikeln. Zwischen ihnen werden wir einen Zeilentrenner haben.

In CSS verwenden wir Flexbox, um das Layout zu handhaben.

Wir haben eine Lücke von 1 rem zwischen den einzelnen Elementen hinzugefügt, und außerdem sollte jedes untergeordnete Objekt 50% seines übergeordneten Elements ausfüllen. Hier ist das Ergebnis:

Im nächsten Schritt wollen wir die beiden Elemente vertikal zentrieren, also verwenden wir align-items für das übergeordnete Objekt.

Jetzt sind die beiden Elemente zentriert (wir haben die rote Linie hinzugefügt, damit das leichter zu erkennen ist). Sie fragen sich vielleicht, was hat das mit dem Separator zu tun?

Hinzufügen des Trennzeichens

Wir wollten das als Pseudoelement hinzufügen, also haben wir dieses CSS geschrieben. Kannst du das visuelle Ergebnis erwarten, ohne nach unten zu scrollen?

Oh, was macht der kleine Platz da drüben? Da das Pseudoelement von allen Seiten nur einen 1px-Rand hat, ist das Ergebnis ein Quadrat von 2*2`.

Konzentrieren wir uns hier ein bisschen. Das ist der Kern dieses kleinen CSS-Tricks.

Das Quadrat entsteht dadurch, dass für jeden Rand dieselbe Farbe verwendet wird. Mit verschiedenen Farben kann es so aussehen.

Warum sieht das Trennzeichen wie ein Quadrat aus?

Da wir align-items: center hinzugefügt haben, um die untergeordneten Elemente vertikal zu zentrieren, haben wir das Standardverhalten entfernt, bei dem die Flexbox untergeordnete Elemente dehnt (in diesem Fall vertikal gestreckt).

Jetzt sieht es wie das folgende Bild aus:

Als Nächstes müssen wir die Flex-Elemente neu anordnen, damit die Trennlinie zwischen ihnen erscheint.

Und wir sind fertig!

Damit das auf allen Bildschirmgrößen funktioniert, benötigen wir Flex-Direction: column mobile und flex-direction: row für größere Bildschirme.

Hier ist ein Video zum Ändern der Flex-Richtung. Beachten Sie, wie sich das Trennzeichen ändert!

Das funktioniert wie von Zauberhand weil es ein Flexbox-Verhalten ist.

Wenn flex-direction: row gesetzt ist, Querachse ist vertikal, also dehnt sich das Pseudoelement vertikal aus.

Und wenn die Querachse ist auf flex-direction: column gesetzt, sie wird horizontal sein, sodass sich das Pseudoelement horizontal erstreckt.

Ist das nicht toll? Sie müssen keine Breite, Höhe oder etwas anderes verwenden! Es ist nur eine Grenze, die sich über Flexbox erstreckt.

Die Dicke des Separators

Da der Randwert zu den vier Richtungen beiträgt, müssen wir das 0,5-fache der gewünschten Dicke verwenden. Wenn wir beispielsweise ein 1-Pix-Trennzeichen verwenden möchten, sollte der Rand wie folgt aussehen:

Gradiententrennzeichen

Dies ist ein weiterer Grund für uns, die Grenzlösung anderen vorzuziehen. Wir können Farbverläufe per Border-Image verwenden.

Gestrichelte Trennzeichen

Da wir Grenzen verwenden, können wir auch ein gestricheltes Trennzeichen verwenden.

Eine andere Art, es zu tun

Wenn wir uns nicht die Zeit genommen haben, über die Implementierung nachzudenken, hätten wir möglicherweise Breite und Höhe verwendet. Wir sagen nicht, dass das Folgende eine schlechte Lösung ist, aber es ist gut, Lösungen zu verlassen, die wir für selbstverständlich gehalten haben, und über andere Möglichkeiten nachzudenken, UI-Probleme zu lösen.

Quelle: https://ishadeed.com/

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
78
Bewertungen, Durchschnitt
4.9
von 5
August 1, 2022
Teilen
Text
Link copied icon
Software Development Outsourcing Rates 2026: Costs and Trends 
October 24, 2025
|
8
min. Lesezeit

Outsourcing-Raten für Softwareentwicklung: Kosten und Trends

Erfahren Sie mehr über Outsourcing-Raten 2026, neue Kostentrends, regionale Preisunterschiede und wie KI-Innovationen die globale Preisgestaltung verändern

von Konstantin Karpushin
IT
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
AI Business Solutions in 2026: How to Implement AI
October 22, 2025
|
10
min. Lesezeit

KI-Geschäftslösungen im Jahr 2026: So implementieren Sie KI

Entdecken Sie, wie KI-Geschäftslösungen im Jahr Branchen transformieren. Lernen Sie praxisnahe Schritte zur KI-Implementierung nachhaltigen Effizienzsteigerung

von Konstantin Karpushin
IT
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Cloud Computing Security in 2026: Expert Insigh
October 20, 2025
|
9
min. Lesezeit

Cloud-Computing-Sicherheit im Jahr 2026: Experteneinblick

Erkunden Sie die Zukunft der Cloud-Computing-Sicherheit. Erfahren Sie Expertenwissen über neue Bedrohungen, Datenschutztrends und Methoden zur Verteidigung.

von Myroslav Budzanivskyi
Öffentliche Sicherheit
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Cross-Platform vs Native: Smarter Choices for Startup (2026 Guide)
October 17, 2025
|
8
min. Lesezeit

Plattformübergreifend oder nativ: Entscheidungen für Startup

Leitfaden für Startup-Gründer 2026: Vergleichen Sie plattformübergreifende mit nativer Entwicklung. Echte Leistungsbenchmarks, interaktive Entscheidungstools.

von Myroslav Budzanivskyi
IT
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
How Has Generative AI Affected Security?
October 15, 2025
|
20
min. Lesezeit

Wie hat sich Generative KI auf die Sicherheit ausgewirkt?

Erfahren Sie, wie generative KI Cybersicherheitsbedrohungen verändert hat. Erfahren Sie von Sicherheitsexperten mehr über KI-Angriffsstatistiken, Implementierungsstrategien und ROI.

von Konstantin Karpushin
Öffentliche Sicherheit
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
October 13, 2025
|
5
min. Lesezeit

top Azure-Migrationstools 2025: Das beste Tool für Sie

Entdecken Sie die besten Azure-Migrationstools: vergleichen Sie Optionen, Funktionen und Vorteile, um mit Experten sicher und effizient in die Cloud zu wechseln

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Blockchain Architecture Explained: Comprehensive Guide
October 10, 2025
|
9
min. Lesezeit

Blockchain-Architektur erklärt: Umfassender Leitfaden

Blockchain-Architektur: Struktur, Sicherheit, Skalierbarkeit und Governance treiben globale Ausgaben von 19 Mrd. $ und Wachstum digitaler Vermögenswerte an.

von Myroslav Budzanivskyi
Blockchain
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Azure Cloud Migration Cost: Pricing, Estimation for Any Business
October 8, 2025
|
5
min. Lesezeit

Azure Cloud-Migration: Kosten, Preise und Schätzungen 2025

Erfahren Sie die Kosten der Azure Cloud-Migration – mit Preisen, Schätzungen und Tipps für KMU, um ROI zu optimieren, Risiken zu senken und Migration zu planen.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Top Blockchain Software Development Companies
October 6, 2025
|
13
min. Lesezeit

Die besten Unternehmen für Blockchain-Softwareentwicklung

Top Blockchain-Entwicklungsunternehmen in den USA 2025 – Vergleichen Sie Codebridge und Unicsoft nach Leistungen, Kundenprojekten, Bewertungen und Expertise.

von Konstantin Karpushin
IT
Blockchain
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Azure Cloud Migration Strategy: Complete Guide
October 3, 2025
|
17
min. Lesezeit

Azure Cloud-Migrationsstrategie: Vollständiger Leitfaden

Azure Cloud-Migrationsstrategie 2025: Erfolgreich mit KI-Automatisierung, Zero-Trust-Sicherheit, Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und ROI-orientierter Beratung.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Logo Codebridge

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
call icon
+1 302 688 70 80
email icon
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.