Logo Codebridge

Fünf wesentliche Vorteile von IT-Outsourcing

July 19, 2022
|
4
min. Lesezeit
Teilen
Text
Link copied icon
inhaltsverzeichnis
photo of Myroslav Budzanivskyi Co-Founder & CTO of Codebridge
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

Eine aktuelle Studie von McKinsey besagt, dass 87% der Unternehmen weltweit leiden unter einem Mangel an IT-Talenten aufgrund eines Mangels an Talenten in ihrem Bereich, aufgrund von Rekrutierungsengpässen, Qualifikationslücken usw.

Als beliebte Lösung für dieses Problem entscheiden sich Unternehmen dafür, ihre IT-Funktionen auszulagern oder Drittanbieter mit der Ausführung der gesamten IT-Funktion oder der Arbeit an bestimmten Komponenten zu beauftragen. Trotz der Beliebtheit von IT-Outsourcing sind einige Unternehmen immer noch nicht auf diesen Zug aufgesprungen.

Dieser Artikel richtet sich an Sie, wenn Sie zögern, Ihre IT-Funktionen an externe Experten zu delegieren. Lassen Sie uns im Folgenden die wichtigsten Vorteile des IT-Outsourcings entdecken.

Wann ist der beste Zeitpunkt für Outsourcing?

Stephen Covey, der Autor von The 7 Habits of Highly Effective People, sagte einmal: „Outsourcing ist unvermeidlich, und ich glaube nicht, dass es bedeutet, Menschen wie Dinge zu behandeln.“

Kurz gesagt, IT-Outsourcing ist sowohl für Startups als auch für etablierte Unternehmen von Vorteil. Beispielsweise gewährleistet das Outsourcing während der Unternehmensgründung einen stabilen Infrastrukturbetrieb und die weitere Netzwerkentwicklung. Wenn Sie ein etabliertes und wachsendes Unternehmen sind, hilft Ihnen IT-Outsourcing dabei, das Problem zu lösen, dass die vorhandenen Qualifikationen übersteigen, und Ihre aktuellen Mitarbeiter bei der Verbesserung der Servicequalität unterstützen.

Menschen, die aus der Ferne arbeiten

1. Zugang zu einem breiteren Talentpool

Der Mangel an Talenten oder das Fehlen spezifischer Fähigkeiten führen häufig dazu, dass Unternehmen außerhalb ihrer Region oder sogar eines Landes nach den richtigen Spezialisten suchen. Im Grunde ermöglicht Ihnen IT-Outsourcing:

  • Erhalten Sie Zugang zu einem breiteren Talentpool und dem erforderlichen Fachwissen. Sie können ein Unternehmen auswählen, das sich auf ein enges Fachgebiet wie eine Programmiersprache oder eine Domain spezialisiert hat, und qualitativ hochwertige Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Im Gegensatz zu Freelancern oder Zeitarbeitnehmern bauen Outsourcing-Unternehmen mit Ihnen eine IT-Struktur auf, die sich auf langfristige Auswirkungen konzentriert.
  • Bleib flexibel. Sie müssen Ihre Belegschaft nicht reduzieren oder sich neu profilieren. Outsourcing hilft Ihnen, die Belegschaft zu halten und Ihre Arbeit mit zusätzlichen Humanressourcen und dem Fachwissen, das Sie benötigen, fortzusetzen.
  • Sorgen Sie für eine ununterbrochene Arbeit. Outsourcing garantiert einen reibungslosen Betrieb und das Fehlen von Ausfallzeiten an Feiertagen, Wetterbedingungen oder anderen Ereignissen. Auf diese Weise diagnostizieren qualifizierte Spezialisten Ihre IT-Infrastruktur ständig und beseitigen neu auftretende Probleme.

2. Beschleunigung von Geschäftsprozessen

Durch das Outsourcing Ihres IT-Betriebs können Sie sich voll und ganz auf Ihre Geschäftsprozesse konzentrieren und mehr Zeit und Mühe in das Kernprodukt investieren.

Darüber hinaus hilft Ihnen Outsourcing dabei, Ihr Unternehmen nahtlos zu skalieren. Zum Beispiel geht die Erweiterung oder Reduzierung des Unternehmens unweigerlich mit einer Optimierung der Humanressourcen einher: Schulungskosten, neue Arbeitsplatzausstattung, Zahlung zusätzlicher Steuern usw., was Zeit und zusätzliche Kosten erfordert. All diese Änderungen können zu einer verringerten Unternehmensmobilität und höheren Kosten führen.

3. Reduzierung der Kosten

Einer der wesentlichen Vorteile von IT-Sourcing ist die Kostenoptimierung. Denken Sie einmal darüber nach: Durch Outsourcing müssen Sie nicht in teure Büromieten, Personal- und Schulungskosten, Ausrüstung, Steuerkosten und Gehälter investieren. In den Ländern, in denen IT-Beschaffung beliebt ist, sind die Löhne und Stundensätze viel niedriger, sodass Sie bei den Gehältern erheblich sparen können.

Außerdem übernimmt ein Outsourcing-Unternehmen die Erstellung und Wartung der IT-Infrastruktur des Unternehmens, was wiederum die Anzahl der Spezialisten im Unternehmen reduziert.

Schließlich können Sie die genauen Fixkosten des Projekts aushandeln oder aus mehreren Preisoptionen wählen, um Geld zu sparen und Budgetüberschreitungen zu vermeiden.

4. Sicherheit und Informationssicherheit

Ein häufiger Einwand gegen IT-Outsourcing lautet: „Wie garantieren sie die Datensicherheit und Vertraulichkeit?“

Tatsächlich widerspricht Outsourcing diesem weit verbreiteten Gedanken. In der Regel beinhalten IT-Dienstleistungen eine Risikoanalyse. In vielen Fällen prüfen qualifizierte Spezialisten (CTOs und Softwareingenieure) die bestehende IT-Infrastruktur, bevor bei der eigentlichen Arbeit Engpässe, Sicherheitslücken, Fehler usw. aufgedeckt werden. Nach einer umfassenden Prüfung geben Experten Empfehlungen zur Reduzierung des Risikos von Datenverlust und Hacking.

Apropos Datenschutz: Ein IT-Outsourcer unterzeichnet mit jedem Kunden eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA). Dieses Dokument garantiert die Vertraulichkeit aller während der Arbeit erhaltenen Informationen und legt dem Outsourcer die Verantwortung für die Offenlegung auf.

5. Qualitätsstandards

Vorbei sind die Zeiten, in denen Unternehmen auf eigenes Risiko mit IT-Auftragnehmern zusammengearbeitet haben. Heute sind IT-Outsourcer und Unternehmen durch zahlreiche Mechanismen geschützt, die eine qualitativ hochwertige Arbeit gewährleisten. So unterzeichnen beispielsweise beide Unternehmen ein SLA (Service Level Agreement), das alle Qualitätsstandards und Dienstleistungen festlegt, die von einem Outsourcing-Unternehmen erbracht werden müssen, und klare Spielregeln für beide Seiten festlegt.

Wie Sie sehen, können Sie durch das Outsourcing von IT-Services die Rentabilität Ihres Unternehmens steigern, Ihre Bemühungen auf wichtige Geschäftsaufgaben konzentrieren und externe Erfahrung und Fachwissen einbeziehen. In der Tat gibt es einige Engpässe, die Sie berücksichtigen müssen. Um den Gewinn aus der IT-Beschaffung zu steigern, sollten Sie auf kulturelle Unterschiede, Zeitzonen und frühere Projekte achten, an denen ein Unternehmen gearbeitet hat. So sorgen Sie für maximalen Nutzen und eine nahtlose Integration in Ihren internen Arbeitsablauf.

No items found.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
32
Bewertungen, Durchschnitt
4.2
von 5
July 19, 2022
Teilen
Text
Link copied icon
Product Discovery Process: A CTO’s Guide to Faster Delivery
August 28, 2025
|
8
min. Lesezeit

Produktfindung: CTO-Leitfaden für schnelle Lieferung

Produktfindung für: Leitfaden für klare Ergebnisse, schnellere Lieferung, weniger Nacharbeit und strukturierte Umsetzung mit einem 30/60/90-Tage-Strategieansatz

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Sofware Quality Assurance and Software Testing: How Smart Startups Prevent Costly Launch Failures
August 18, 2025
|
9
min. Lesezeit

Software-Qualitätssicherung: So verhindern Startups Fehler

Erfahren Sie, wie Software-Qualitätssicherung und Teststrategien Startups helfen, Ausfälle zu vermeiden und eine erfolgreiche Produkteinführung zu sichern.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Why Smart Startups Prioritize SaaS Application Development for Long-Term Growth
August 15, 2025
|
10
min. Lesezeit

Warum Startups SaaS-Entwicklung für langfristiges Wachstum priorisieren

Erfahren Sie warum SaaS-Anwendungen für das Wachstum von Startup entscheidend sind. Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität für den Erfolg von Startup

von Dmytro Maloroshvylo
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Proof of Concept vs Prototype: Choosing the Right Approach for Your Business
August 15, 2025
|
8
min. Lesezeit

Machbarkeitsnachweis vs. Prototyp: Der richtige Ansatz

Lernen Sie die Unterschiede zwischen Machbarkeitsnachweis und Prototyp kennen. Finden Sie den besten Ansatz für Ihr Unternehmen basierend auf Zielen, Ressourcen

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
How to Implement AI to Boost Your Startup's Software Growth
August 14, 2025
|
11
min. Lesezeit

KI nutzen, um Softwarewachstum im Startup zu fördern

KI im Startup implementieren: Nutzen Sie Automatisierung, Daten und skalierbare Lösungen, um Wachstum, Effizienz und langfristigen Geschäftserfolg zu sichern.

von Dmytro Maloroshvylo
Tools zur Automatisierung
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Best Technology Stack for Startup Growth and Success
August 14, 2025
|
10
min. Lesezeit

Bester Tech-Stack für Startup-Wachstum und Erfolg

Bester Tech-Stack für Startups: Wählen Sie Tools, Frameworks und Architekturen, um effizient zu skalieren, innovativ zu bleiben und wettbewerbsfähig zu sein.

von Myroslav Budzanivskyi
Flutter
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Telemedicine App Development Strategies for CEOs
August 14, 2025
|
11
min. Lesezeit

Entwicklungsstrategien für Telemedizin-Apps für CEOs

Telemedizin-App-Strategien: Trends, Compliance, Tech-Stack, EHR-Integration und Monetarisierung, um im Gesundheitsmarkt zu wachsen und erfolgreich zu skalieren.

von Konstantin Karpushin
Gesundheitstechnologie
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
August 14, 2025
|
7
min. Lesezeit

DevOps-Strategien für Wachstum in jungen Startups

DevOps-Strategien für Startups: CI/CD, IaC, Container, Sicherheit und Skalierung, um Liefergeschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Effizienz und Wachstum zu fördern.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Top 10 MVP Development Company Options for Growing Startups
August 14, 2025
|
20
min. Lesezeit

Top 10 MVP-Entwicklungsfirmen für wachsende Startups

Finden Sie Top-MVP-Entwicklungsfirmen: Services und Auswahl-Tipps für Startups, die schnell, effizient und erfolgreich neue digitale Produkte einführen wollen.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Creating a Music App: Essential Startup Guide
August 14, 2025
|
25
min. Lesezeit

Musik-App erstellen: Unverzichtbarer Leitfaden Einstieg

Erstellen Sie eine Musik-App: Funktionen, UX, Tech-Stack, Kosten, Lizenzierung, Monetarisierung und Marketing für eine erfolgreiche Markteinführung in den USA.

von Konstantin Karpushin
Medien und Unterhaltung
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Logo Codebridge

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
call icon
+1 302 688 70 80
email icon
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.