Logo Codebridge
DevOps

Azure Cloud-Migration: Kosten, Preise und Schätzungen 2025

October 8, 2025
|
5
min. Lesezeit
Teilen
Text
Link copied icon
inhaltsverzeichnis
photo of Myroslav Budzanivskyi Co-Founder & CTO of Codebridge
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

Eine genaue Schätzung der Azure-Migrationskosten, die von 5.000 USD für kleine Lift-and-Shift-Projekte bis zu über 600.000 USD für komplexe Unternehmenstransformationen reichen, ermöglicht es Unternehmen, effektiv zu budgetieren, den ROI zu optimieren und unvorhergesehene Ausgaben zu vermeiden.

Erkunden Sie unsere Azure-Migrationsdienste für fachkundige Beratung und Bewertung.

Da Unternehmen 2025 ihren Umstieg auf die Cloud beschleunigen, ist es entscheidend, die Kosten der Azure-Migration zu verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. In diesem umfassenden Leitfaden werden die Preismodelle für die Azure-Migration, die Methoden zur Schätzung der Azure-Migration und die Bewertungsszenarien für die Azure-Migration für Unternehmen aller Größen untersucht. Sie erfahren, wie Sie die Kosten der Azure-Migrationsdienste in SMB-, mittelständischen und Unternehmensumgebungen bewerten, integrierte Taschenrechner und professionelle Bewertungen verwenden und eine praktische Checkliste befolgen, um eine reibungslose Migration zu gewährleisten.

Azure Cloud Migration Cost: Pricing, Estimation for Any Business

Die wichtigsten Kostentreiber der Azure-Migration

Die Migration von Workloads zu Azure umfasst mehr als nur das Addieren der Raten virtueller Maschinen. Drei Hauptfaktoren bestimmen die Gesamtkosten der Azure-Migration:

Komplexität und Umfang der Infrastruktur
Komplexe lokale Umgebungen mit zahlreichen Abhängigkeiten zwischen Anwendungen und älteren Plattformen erfordern eine eingehendere Analyse und eine potenzielle Neugestaltung der Architektur, wodurch die Azure-Migrationskosten im Vergleich zu einfachen Lift-and-Shift-Szenarien um bis zu 50% steigen.

Datenvolumen und Übertragung
Wenn ausgehende Daten um 30— 40% unterschätzt werden, fallen unerwartete Gebühren für ausgehenden Datenverkehr an. Die genaue Quantifizierung von Terabytes an Daten und die Auswahl der richtigen Übertragungstools helfen dabei, Bandbreite und Speichergebühren unter Kontrolle zu halten, was bei jeder Schätzung der Azure-Migration von entscheidender Bedeutung ist.

Strategie für die Migration

  • Heben und Verschieben: Erschwinglicher Einstiegspunkt (5.000 bis 20.000$) für das Rehosting virtueller Maschinen mit minimalen Änderungen.
  • Re-Platformierung: Moderate Komplexität (20.000 — 60.000$) für kleine Code- oder Konfigurationsupdates.
  • Neuarchitektur: Umfangreicher Modernisierungsaufwand (20.000 — über 100.000$) zur Nutzung cloudnativer Architekturen und Skalierbarkeit.

Jeder Ansatz hat unterschiedliche Auswirkungen auf die Preise für die Azure-Migration. Lift-and-Shift minimiert die Arbeitskosten, nutzt die Cloud-Effizienz jedoch möglicherweise nicht voll aus. Eine Neugestaltung der Architektur erfordert höhere Anfangsinvestitionen, führt aber zu größeren langfristigen Einsparungen.

Azure-Preis- und Lizenzmodelle

Azure bietet flexible Abonnementoptionen, die die Azure-Migrationskosten erheblich beeinflussen:

Azure Pricing and Licensing Models

Pay-As-You-Go

  • Keine langfristige Bindung; ideal für Entwicklungs-/Testumgebungen.
  • Hat die höchsten Stückpreise, was sich auf die Gesamtkostenschätzung der Azure-Migration für Produktionsworkloads auswirkt.

Reservierte Instanzen

  • Verpflichten Sie sich zu Laufzeiten von 1 oder 3 Jahren für bestimmte VM-Typen.
  • Sparen Sie bis zu 72% im Vergleich zur nutzungsbasierten Bezahlung und senken Sie so die Azure-Migrationspreise für Steady-State-Anwendungen erheblich.

Azure-Hybridvorteil

  • Nutzen Sie vorhandene Windows Server- oder SQL Server-Lizenzen mit Software Assurance.
  • Senkt die Rechenkosten um bis zu 40% — ein wichtiger Faktor für die Kosten von Azure-Migrationsdiensten für Unternehmen mit erheblichen Investitionen in ältere Lizenzen.

Durch die Kombination von Azure-Migrate-Preisoptionen, reservierten Instanzen und Azure Hybrid Benefit erreichen Unternehmen eine optimale Kosteneffizienz für vorhersehbare Workloads.

Aufschlüsselung der Kosten nach Unternehmensgröße

Kleine und mittlere Unternehmen (SMB)

Reichweite: 5.000 bis 40.000$
Höhepunkte des Szenarios:

  • 5—20 VMs, 1—5 TB an Daten.
  • Einfache Lift-and-Shift-Migrationen mit minimaler Anpassung.
  • Grundlegende Sicherheits- und Compliance-Einstellungen.

Ein typisches KMU gibt 10.000 bis 25.000$ für Bewertung, Planung, Durchführung und Grundausbildung aus. Durch die Nutzung kostenloser Tools zur Bewertung der Azure-Migration werden die Vorabgebühren für Berater minimiert.

Mittelständische Unternehmen

Reichweite: 40.000 — 200.000$
Höhepunkte des Szenarios:

Cost Breakdown by Organization Size
  • 50—200 VMs mit mehreren Anwendungsabhängigkeiten.
  • Teilweiser Plattformneubau zur Modernisierung.
  • Integration mit bestehenden ERP-, CRM- und lokalen Datenbanken.
  • Verbesserte Sicherheits-, Governance- und Compliance-Kontrollen.

Migrationen im mittleren Marktsegment beinhalten häufig professionelle Azure-Migrate-Kostenschätzungsservices (5.000 bis 10.000$), um die Ressourcengröße zu verfeinern und die laufenden Betriebskosten genau vorherzusagen.

Unternehmensorganisationen

Reichweite: 200.000$ — 600.000$ und mehr
Höhepunkte des Szenarios:

  • Hunderte von VMs, unternehmenskritische Workloads.
  • Vollständige Neuarchitektur von Altsystemen.
  • Migrationsstrategien ohne Ausfallzeiten, Bereitstellungen in mehreren Regionen.
  • Erweiterte Compliance-Frameworks (HIPAA, PCI DSS, GDPR).
  • Schrittweise Einführung über einen Zeitraum von 12—24 Monaten.

Unternehmen stellen erhebliche Budgets zur Verfügung, um umfassende Preisanalysen für die Azure-Migration, die Entwicklung maßgeschneiderter Tools und umfassende Schulungen für Interessengruppen abzudecken.

Servicespezifische Azure-Preise

Preise für den Azure Database Migration Service

  • Standardstufe: Kostenlos für Offline-Migrationen mit bis zu 4 virtuellen Kernen.
  • Premium-Stufe: 0,37 USD pro Stunde pro vCore für Migrationen ohne Ausfallzeiten (die ersten sechs Monate kostenlos).

Das Verständnis der Preise für den Azure-Datenbankmigrationsdienst ist für die Schätzung der Kosten für umfangreiche Datenbankübergänge von entscheidender Bedeutung.

Azure Migrate: Servermigration

  • Kostenlos für die ersten 180 Tage pro VM; danach 25 USD/Monat pro replizierter Instanz.

Dieser abgestufte Ansatz beeinflusst die langfristigen Azure-Migrationskosten für serverorientierte Migrationen erheblich.

Speicher- und Rechenkosten

  • Speicher auf Archivebene: 0,00099 $/GB/Monat.
  • Speicher der Premiumklasse: 0,15 USD/GB/Monat (erste 50 TB).
  • Burstable VMs: Ab 3,80 USD/Monat.
  • Hochleistungs-VMs: Übersteigen Sie 1.000 USD/Monat für große Konfigurationen.

Bei einer gründlichen Schätzung der Azure-Migrationskosten müssen Speicherzugriffsmuster und die Größe virtueller Rechner berücksichtigt werden, um eine Überbereitstellung zu vermeiden.

Tools für die Bewertung und Schätzung der Azure-Migration

Integrierte Azure-Tools

  • Azure-Preisrechner: Passen Sie die Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und Softwarekosten an.
  • TCO-Rechner: Vergleichen Sie die lokalen Gesamtbetriebskosten mit Azure über einen Zeitraum von 3—5 Jahren.
  • Bewertung von Azure Migrate: Liefert Bereitschaftsberichte, Abhängigkeitszuordnungen und Schätzungen der Azure-Migrationskosten für verschiedene Szenarien.

Taschenrechner und Plugins von Drittanbietern

  • Cloudamize, Turbonomischund Cast AI-Plugins lassen sich in Azure-APIs integrieren, um die Ressourcengröße und Preisprognosen für die Azure-Migration auf der Grundlage von Echtzeit-Telemetrie zu verfeinern.

Professionelle Bewertungsdienste

Beratungsaufträge (3.000 bis 10.000$) bieten:

  • Maßgeschneiderte Bewertungsberichte zur Azure-Migration.
  • Pläne zur Risikoanalyse und Risikominderung.
  • Detaillierte Kostenaufschlüsselungen und ROI-Prognosen für die Azure-Migration.

Erkunden Sie Schritt für Schritt unsere Leitfaden zur Azure-Migrationsstrategie für umsetzbare Details.

Checkliste für die Migrationsbewertung

Wenn sichergestellt wird, dass bei der Planung nichts übersehen wird, werden sowohl die Genauigkeit der Kostenschätzung der Azure-Migration als auch der Migrationserfolg verbessert.

Technische Bewertung

Migration Assessment Checklist
  • Infrastruktur-Inventar: Dokumentieren Sie virtuelle Maschinen, lokale Server, Netzwerktopologie.
  • Abbildung von Abhängigkeiten: Identifizieren Sie Verbindungen zwischen Anwendungen.
  • Leistungsbasislinie: Erfassen Sie CPU-, Speicher- und I/O-Auslastung.
  • Kompatibilitätsanalyse: Kennzeichnen Sie Apps, die überarbeitet werden müssen.

Finanzielle Bewertung

  • Aktuelle TCO-Berechnung: Hardware-, Software-, Wartungs- und Personalkosten.
  • Cloud-Kostenmodellierung: Verwenden Sie Azure-Rechner, um Preisszenarien für Azure Migrate zu erstellen.
  • ROI-Prognosen: Modelle mit einer Laufzeit von 3 bis 5 Jahren, einschließlich Migrations- und Betriebskosten.
  • Budgetplanung: Stimmen Sie sich mit den Finanzakteuren ab, um Genehmigungen zu erhalten.

Bewertung der Geschäftsbereitschaft

  • Abstimmung der Interessengruppen: Sponsoring und Projektleitung durch Führungskräfte.
  • Schulung und Change Management: Pläne für Benutzerschulungen und Kommunikationsstrategien.
  • Plan zur schrittweisen Migration: Meilensteine, Rollback-Pläne und Notfallpuffer.
  • Risikominderung: Identifizieren Sie technische, finanzielle und organisatorische Risiken.

Kosten optimieren und ROI maximieren

Planung vor der Migration

  • Führen Sie eine gründliche Bewertung der Azure-Migration durch, um die richtige Workloadgröße zu ermitteln.
  • Stellen Sie veraltete Systeme außer Betrieb oder konsolidieren Sie sie, um die Azure-Migrationskosten zu senken.
  • Nutzen Sie reservierte Instanzen und den Azure-Hybridvorteil.

Verwaltung nach der Migration

  • Implementieren Sie Richtlinien für die automatische Skalierung, um die Ressourcennutzung dynamisch anzupassen.
  • Verwenden Sie Azure Cost Management, um Budgets zu überwachen und Benachrichtigungen einzurichten.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Auslastung der Reserved Instances und ändern Sie die Verpflichtungen.

Vermeidung versteckter Kosten

  • Überwachen Sie das ausgehende Datenvolumen, um überraschende Gebühren zu vermeiden.
  • Identifizieren Sie nicht ausgelastete virtuelle Maschinen und verwaisten Speicher und nehmen Sie sie außer Betrieb.
  • Integrieren Sie Änderungsmanagement und Schulungen in die Schätzung der Azure-Migrationskosten, um Produktivitätseinbrüche zu vermeiden.

Geschäftsvorteile und ROI

Quantifizierte Renditen

  • 28% RENDITE über drei Jahre für die PaaS-Modernisierung auf Azure.
  • RENDITE: 29,1% laut IDC für Erstanwender von Azure.
  • 40% Ermäßigung bei den Wartungskosten der Infrastruktur.
  • 50% schnellere Markteinführungszeit für Anwendungsbereitstellungen.

Diese Zahlen unterstreichen den strategischen Wert, der über die unmittelbaren Kosten der Azure-Migration hinausgeht, und belegen langfristige Einsparungen und Agilitätsgewinne.

Betriebliche Effizienz

  • Reduzierte Wartungs- und Upgrade-Zyklen der Hardware.
  • Verbesserte Sicherheit mit integriertem Bedrohungsschutz und Compliance-Kontrollen.
  • Skalierbare Infrastruktur, die auf Nachfrageschwankungen abgestimmt ist.
  • Beschleunigte DevOps-Workflows und Continuous-Delivery-Pipelines.

Rahmen für die Kostenschätzung

Verwenden Sie dieses Framework, um die Schätzung der Azure-Migrationskosten zu vereinfachen:

Basismigrationskosten = Bewertung + Planung + Durchführung + Schulung

  • Bewertung und Planung: 10— 15% der gesamten Projektkosten
  • Tools und Dienste: 20— 30%
  • Arbeit und Beratung: 40— 60%
  • Schulung und Änderungsmanagement: 5— 10%

Laufende Betriebskosten = Rechenleistung + Speicher + Netzwerk + Unterstützung

  • VM-Auslastung basierend auf SKU und automatischer Skalierung
  • Auf die Zugriffshäufigkeit abgestimmte Speicherstufen
  • Prognosen des ausgehenden Datenverkehrs für ausgehenden Verkehr
  • Support- und Wartungsabonnements

Fazit und nächste Schritte

Die Migration zu Azure im Jahr 2025 bietet überzeugende ROI und betriebliche Vorteile, wenn sie mit einer strengen Azure-Migrationsbewertung und einer genauen Azure-Migrationsschätzung durchgeführt wird. Indem Sie Ihre individuellen Kostentreiber für die Azure-Migration verstehen, integrierte Tools und Tools von Drittanbietern nutzen und eine strukturierte Checkliste befolgen, kann Ihr Unternehmen Überraschungen minimieren, die Ausgaben optimieren und die Cloud-Einführung beschleunigen.

Sind Sie bereit, Ihre Azure-Migrationskosten zu verstehen? Holen Sie sich eine kostenlose Bewertung Füllen Sie noch heute unser Formular auf der Landingpage aus, um eine maßgeschneiderte Bewertung der Azure-Migration und eine detaillierte Aufschlüsselung der Azure-Migrationskosten zu erhalten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Reise zu Azure den größtmöglichen Nutzen bringt.

FAQ

Wie hoch sind die durchschnittlichen Azure-Migrationskosten für kleine und mittlere Unternehmen (SMBs)?

Für KMUs liegen die typischen Azure-Migrationskosten zwischen 5.000 und 40.000 US-Dollar. Dies deckt Lift-and-Shift-Projekte ab, an denen 5—20 virtuelle Maschinen und einfache Datenübertragungen beteiligt sind. Mithilfe der kostenlosen Tools zur Bewertung der Azure-Migration können KMUs ihre Ausgaben minimieren und gleichzeitig alle Projektphasen präzise planen.

Wie werden die Preise für die Azure-Migration für Unternehmen oder große Organisationen festgelegt?

Die Preise für die Azure-Migration für Unternehmen hängen von der Komplexität des Projekts, der Anzahl der Workloads, den behördlichen Anforderungen und den Anforderungen älterer Systeme ab. Projekte mit Hunderten von virtuellen Rechnern, schrittweisen Rollouts und erweiterter Compliance kosten oft zwischen 200.000 und über 600.000 US-Dollar. Eine professionelle Bewertung der Azure-Migration und eine individuelle Kostenschätzung für die Azure-Migration sind entscheidend, um Risiken zu reduzieren und den langfristigen ROI zu optimieren.

Welche Schlüsselfaktoren beeinflussen die Kosten der Azure-Migrationsdienste?

Zu den Hauptkomponenten, die sich auf die Kosten der Azure-Migrationsdienste auswirken, gehören die Komplexität der Infrastruktur, Anwendungsabhängigkeiten, das Datenvolumen, die Azure-Region, die gewählte Migrationsstrategie (Lift-and-Shift, Re-Plattform oder Re-Architect) und der Umfang der Unterstützung nach der Migration. Die Lizenzierung, die Auswahl der Speicherstufe und die Nutzung von Reserved Instances oder Hybridvorteilen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei den Gesamtkosten der Azure-Migration.

Wie funktioniert die Preisgestaltung für den Azure-Datenbankmigrationsdienst?

Die Preise für den Azure-Datenbankmigrationsdienst sind in der Regel aufgeteilt in Standard (kostenlos für grundlegende Offline-Migrationen) und Premium (kostenpflichtig, unterstützt Migrationen ohne Ausfallzeiten zu einem Stundenpreis, mit ersten kostenlosen Angeboten für neue Workloads). Die richtige Stufe für Ihr Projekt sollte auf die Empfindlichkeit von Ausfallzeiten und die Wichtigkeit der Arbeitslast abgestimmt sein, um eine genaue Kostenschätzung der Azure-Migration zu ermöglichen.

Welche Tools sind für die Bewertung und Kostenschätzung der Azure-Migration verfügbar?

Zu den empfohlenen Tools gehören Azure Migrate (für Erkennung, Bewertung und Geschäftsfallanalyse), der Azure Pricing Calculator (zur Modellierung laufender Servicekosten) und der Azure Total Cost of Ownership (TCO) Calculator zum Vergleich der Gesamtbetriebskosten in der Cloud und vor Ort. Diese Ressourcen liefern realistische, szenariobasierte Azure-Migrationskosten und eine Schätzung der Azure-Migration. Viele professionelle Berater bieten auch individuelle Kostenschätzungen für die Azure-Migration für komplexe Anforderungen an.

Welche laufenden Kosten sollten nach der Migration berücksichtigt werden?

Zu den laufenden Azure-Migrationskosten gehören in der Regel Rechenleistung (VM), Speicher (gestaffelt), Netzwerke (ausgehender Datenfluss), Verwaltung, Sicherung, Sicherheit und Support. Durch die Überwachung und Anpassung der Ressourcen nach der Migration wird sichergestellt, dass die Betriebskosten der Nutzung und dem Budget entsprechen.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

DevOps
Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
25
Bewertungen, Durchschnitt
4.8
von 5
October 8, 2025
Teilen
Text
Link copied icon
Top Blockchain Software Development Companies
October 6, 2025
|
13
min. Lesezeit

Die besten Unternehmen für Blockchain-Softwareentwicklung

Top Blockchain-Entwicklungsunternehmen in den USA 2025 – Vergleichen Sie Codebridge und Unicsoft nach Leistungen, Kundenprojekten, Bewertungen und Expertise.

von Konstantin Karpushin
IT
Blockchain
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Azure Cloud Migration Strategy: Complete Guide
October 3, 2025
|
17
min. Lesezeit

Azure Cloud-Migrationsstrategie: Vollständiger Leitfaden

Azure Cloud-Migrationsstrategie 2025: Erfolgreich mit KI-Automatisierung, Zero-Trust-Sicherheit, Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und ROI-orientierter Beratung.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Comprehensive Guide to Blockchain Application Development
October 1, 2025
|
8
min. Lesezeit

Leitfaden zur Entwicklung von Blockchain-Anwendungen

Erfahren Sie alles über Blockchain-App-Entwicklung 2025 – von Kosten, Funktionen und Tech-Stacks bis zu Trends und Use Cases für Startups und Unternehmen.

von Myroslav Budzanivskyi
Blockchain
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Codebridge Named Top 100 Media & Entertainment Software Firm
September 30, 2025
|
2
min. Lesezeit

Codebridge unter den Top 100 Media-Softwarefirmen

Codebridge ist 2025 laut Techreviewer eines der Top-100 Softwareunternehmen für Medien und Unterhaltung und bietet innovative, nahtlose digitale Lösungen.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
How to Make a Booking Website to Attract More Clients
September 29, 2025
|
15
min. Lesezeit

Buchungswebsite erstellen und mehr Kunden gewinnen

Buchungswebsite erstellen: Wichtige Funktionen, UX, Zahlungen und SEO-Strategien, um Kunden zu gewinnen, No-Shows zu senken und Umsatz erfolgreich zu steigern.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Software Development Metrics Every CEO Should Track
September 26, 2025
|
16
min. Lesezeit

Software-Kennzahlen, die jeder CEO kennen sollte

Wichtige Software-Kennzahlen: Erfahren Sie, wie technische Leistung mit Umsatz, Risiko und Geschäftszielen klar verknüpft und messbar gemacht werden kann.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
AI Startup Ideas to Inspire CTOs and Drive Innovation
September 24, 2025
|
15
min. Lesezeit

KI-Startup-Ideen: Inspiration für CTOs und Innovation

KI-Startup-Ideen: Von GenAI-Agenten bis Predictive Analytics. Lernen Sie Strategien, um Innovation in Geschäftswert zu wandeln und nachhaltiges Wachstum zu sichern.

von Konstantin Karpushin
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Estimate Software Development Cost Like a Pro CTO
September 22, 2025
|
13
min. Lesezeit

Softwarekosten schätzen wie ein erfahrener CTO

Softwarekosten richtig schätzen: Nutzen Sie Methoden, Frameworks und Kennzahlen, um Budgetüberschreitungen, Verzögerungen und Risiken zuverlässig zu vermeiden.

von Dmytro Maloroshvylo
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Reduce AWS Costs Without Compromising App Performance
September 19, 2025
|
15
min. Lesezeit

AWS-Kosten senken ohne Leistungseinbußen in Apps

AWS-Kosten optimieren: Senken Sie Cloud-Ausgaben um 20–50 % und halten Sie dabei Geschwindigkeit, Stabilität und Nutzererlebnis mit smarten Tools und Methoden.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
React vs Angular
September 17, 2025
|
8
min. Lesezeit

React vs Angular: Das passende Framework auswählen

React oder Angular? Vergleichen Sie Performance, Entwicklererfahrung, Flexibilität und Kosten, um das passende Framework für Ihre Produktstrategie zu wählen.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Logo Codebridge

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
call icon
+1 302 688 70 80
email icon
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.