Logo Codebridge

5 Regeln für eine effektive Qualitätssicherung

January 11, 2023
|
2
min. Lesezeit
Teilen
Text
Link copied icon
inhaltsverzeichnis
photo of Myroslav Budzanivskyi Co-Founder & CTO of Codebridge
Myroslav Budzanivskyi
Mitbegründer und CTO

Holen Sie sich Ihre Projektschätzungen!

In unserem Unternehmen legen wir großen Wert darauf, praktische Tipps und Hacks zu teilen, die von unserem Team bei der täglichen Arbeit entwickelt wurden. Dieser Ansatz entspricht einer der Regeln von Amazon: zu verhindern, dass Fehler „mit dem Strom schwimmen“. Durch die Verbreitung persönlicher Tipps unserer Mitarbeiter wollen wir Fehler vermeiden und verhindern, dass sie sich auf das gesamte Unternehmen auswirken. Wir haben kürzlich mit Lelia Vlasenko, unserer Junior-QA-Ingenieurin, gesprochen, die von der Logistikbranche zur Qualitätssicherung gewechselt ist. In den letzten sechs Monaten hat Lelia mehrere wichtige Erkenntnisse gewonnen, die ihre Arbeitsprozesse erheblich verbessert haben. Hier sind ihre wichtigsten Tipps zur Sicherstellung einer hohen Qualität bei der Qualitätssicherung:

Illustration of software testing

Monat 1: Tauchen Sie ein in das Projekt, indem Sie Testfälle schreiben

Im ersten Monat wird Sie nichts besser in das Projekt einführen, als Testfälle aus dem UI-Teil heraus zu schreiben. Dieser praktische Ansatz ermöglicht es Ihnen, sofort in das Projekt einzutauchen und das Layout und die Zusammenhänge innerhalb des Projekts zu verstehen. Das Schreiben von Testfällen bietet einen umfassenden Überblick über die Funktionalität des Projekts und hilft Ihnen, potenzielle Problembereiche frühzeitig zu identifizieren.

Monat 2: Bestellte Fehlerberichte verwalten

Im zweiten Monat ist es wichtig, die Fehlerberichte gut organisiert zu halten. Selbst jemand, der mit dem Projekt überhaupt nicht vertraut ist, sollte in der Lage sein, das Geschriebene zu reproduzieren und die Natur des Fehlers zu verstehen und zu verstehen, wie er von den Anforderungen abweicht. Klare und präzise Fehlerberichte stellen sicher, dass Probleme effizient und präzise behoben werden.

Monat 3: Stell unermüdlich Fragen

Im dritten Monat wird es wichtig, Fragen zu stellen. Wenn eine Antwort unklar ist, zögern Sie nicht, eine Klarstellung einzuholen. Diese Vorgehensweise hilft Ihnen nicht nur, das Projekt besser zu verstehen, sondern stellt auch sicher, dass die Anforderungen des Kunden genau erfüllt werden. Eine offene Kommunikation ist der Schlüssel, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle auf derselben Wellenlänge sind.

Monat 4: Lernen Sie, eine Rückverfolgbarkeitsmatrix zu schreiben

Im vierten Monat ist es notwendig, die Rückverfolgbarkeitsmatrix zu beherrschen. Wenn Sie wissen, dass Ihre Testfälle alle funktionalen Anforderungen abdecken, wird der QA-Prozess viel einfacher. Es ist jedoch wichtig, es nicht zu übertreiben — beschränken Sie sich auf nicht mehr als drei Testfälle pro Anforderung. Dieses Gleichgewicht gewährleistet gründliche Tests ohne Redundanz.

Monat 5: Plane deinen Tag und deine Woche

Im fünften Monat wird die Entwicklung eines Tages- und Wochenplans von entscheidender Bedeutung. Nehmen Sie sich jeden Tag eine Stunde Zeit, um etwas Neues zu lernen oder Lehrvideos anzusehen. Diese Praxis hält Sie nicht nur über die neuesten Trends und Techniken auf dem Laufenden, sondern befreit Ihren Geist auch von der Angst, Aufgaben zu vergessen. Ein gut strukturierter Plan bietet einen klaren Weg und reduziert Stress.

Sicherstellung hoher Qualität und Produktivität

Lelias Tipps sind praktisch und wertvoll für alle, die an Qualitätssicherungsprozessen beteiligt sind. Durch die Umsetzung dieser Strategien können QS-Techniker ihre Produktivität steigern und hohe Qualitätsstandards bei ihrer Arbeit aufrechterhalten. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören das Eintauchen in das Projekt durch das Verfassen praktischer Testfälle, die Pflege klarer und geordneter Fehlerberichte, das Stellen von Fragen, um Klarheit zu gewährleisten, die Nachvollziehbarkeitsmatrix zu beherrschen und tägliche und wöchentliche Aufgaben effektiv zu planen.

Die Verbreitung persönlicher Tipps unserer Mitarbeiter ist eine Methode, um Fehler zu vermeiden und zu verhindern, dass sie im gesamten Unternehmen skalieren, wodurch gleichbleibende Qualitätsstandards gewährleistet werden.

Fazit

Wir glauben, dass der Austausch von Erkenntnissen unserer Mitarbeiter nicht nur zur Aufrechterhaltung einer hohen Qualität beiträgt, sondern auch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung fördert. Lelia Vlasenkos Weg von der Logistik zur Qualitätssicherung ist ein Beweis für die Kraft praktischer Erfahrung und den Wert persönlicher Tipps, um Spitzenleistungen zu erzielen. Wenn Sie Ihre Qualitätssicherungsprozesse verbessern möchten, sind diese Tipps von Lelia ein guter Ausgangspunkt.

Weitere Einblicke und praktische Tipps zur Qualitätssicherung und zu anderen Aspekten der Softwareentwicklung finden Sie in unserem Blog. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei Ihren QA-Prozessen benötigen, zögern Sie nicht kontaktiere uns. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, die höchsten Standards in Ihren Projekten zu erreichen.

No items found.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Zitat blockieren

Bestellte Liste

  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3

Ungeordnete Liste

  • Artikel A
  • Artikel B
  • Punkt C

Textlink

Fettgedruckter Text

Betonung

Hochgestellt

Index

Bewerte diesen Artikel!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
29
Bewertungen, Durchschnitt
4.4
von 5
January 11, 2023
Teilen
Text
Link copied icon
Sofware Quality Assurance and Software Testing: How Smart Startups Prevent Costly Launch Failures
August 18, 2025
|
9
min. Lesezeit

Software-Qualitätssicherung: So verhindern Startups Fehler

Erfahren Sie, wie Software-Qualitätssicherung und Teststrategien Startups helfen, Ausfälle zu vermeiden und eine erfolgreiche Produkteinführung zu sichern.

von Myroslav Budzanivskyi
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Why Smart Startups Prioritize SaaS Application Development for Long-Term Growth
August 15, 2025
|
10
min. Lesezeit

Warum Startups SaaS-Entwicklung für langfristiges Wachstum priorisieren

Erfahren Sie warum SaaS-Anwendungen für das Wachstum von Startup entscheidend sind. Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität für den Erfolg von Startup

von Dmytro Maloroshvylo
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Proof of Concept vs Prototype: Choosing the Right Approach for Your Business
August 15, 2025
|
8
min. Lesezeit

Machbarkeitsnachweis vs. Prototyp: Der richtige Ansatz

Lernen Sie die Unterschiede zwischen Machbarkeitsnachweis und Prototyp kennen. Finden Sie den besten Ansatz für Ihr Unternehmen basierend auf Zielen, Ressourcen

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
How to Implement AI to Boost Your Startup's Software Growth
August 14, 2025
|
11
min. Lesezeit

KI nutzen, um Softwarewachstum im Startup zu fördern

KI im Startup implementieren: Nutzen Sie Automatisierung, Daten und skalierbare Lösungen, um Wachstum, Effizienz und langfristigen Geschäftserfolg zu sichern.

von Dmytro Maloroshvylo
Tools zur Automatisierung
AI
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Best Technology Stack for Startup Growth and Success
August 14, 2025
|
10
min. Lesezeit

Bester Tech-Stack für Startup-Wachstum und Erfolg

Bester Tech-Stack für Startups: Wählen Sie Tools, Frameworks und Architekturen, um effizient zu skalieren, innovativ zu bleiben und wettbewerbsfähig zu sein.

von Myroslav Budzanivskyi
Flutter
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Telemedicine App Development Strategies for CEOs
August 14, 2025
|
11
min. Lesezeit

Entwicklungsstrategien für Telemedizin-Apps für CEOs

Telemedizin-App-Strategien: Trends, Compliance, Tech-Stack, EHR-Integration und Monetarisierung, um im Gesundheitsmarkt zu wachsen und erfolgreich zu skalieren.

von Konstantin Karpushin
Gesundheitstechnologie
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
August 14, 2025
|
7
min. Lesezeit

DevOps-Strategien für Wachstum in jungen Startups

DevOps-Strategien für Startups: CI/CD, IaC, Container, Sicherheit und Skalierung, um Liefergeschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Effizienz und Wachstum zu fördern.

von Myroslav Budzanivskyi
DevOps
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Top 10 MVP Development Company Options for Growing Startups
August 14, 2025
|
20
min. Lesezeit

Top 10 MVP-Entwicklungsfirmen für wachsende Startups

Finden Sie Top-MVP-Entwicklungsfirmen: Services und Auswahl-Tipps für Startups, die schnell, effizient und erfolgreich neue digitale Produkte einführen wollen.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Creating a Music App: Essential Startup Guide
August 14, 2025
|
25
min. Lesezeit

Musik-App erstellen: Unverzichtbarer Leitfaden Einstieg

Erstellen Sie eine Musik-App: Funktionen, UX, Tech-Stack, Kosten, Lizenzierung, Monetarisierung und Marketing für eine erfolgreiche Markteinführung in den USA.

von Konstantin Karpushin
Medien und Unterhaltung
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
August 13, 2025
|
11
min. Lesezeit

Wie moderne Webanwendungsentwicklung das Wachstum fördert

Erfahren Sie, wie die Partnerschaft mit einem Webanwendungsunternehmen Ihr Wachstum fördert und PWAs die Benutzererfahrung verbessern und den Erfolg steigern.

von Konstantin Karpushin
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Logo Codebridge

Lass uns zusammenarbeiten

Haben Sie ein Projekt im Sinn?
Erzählen Sie uns alles über Ihr Projekt oder Produkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.
call icon
+1 302 688 70 80
email icon
business@codebridge.tech
Datei anhängen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer über das obige Kontaktformular hochgeladenen personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen von Codebridge Technology, Inc. zu. s Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Ihre Einreichung ist eingegangen!

Was kommt als Nächstes?

1
Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und setzen sich innerhalb von 1-2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.
2
Unser Team sammelt alle Anforderungen für Ihr Projekt und bei Bedarf unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.
3
Wir entwickeln einen umfassenden Vorschlag und einen Aktionsplan für Ihr Projekt mit Schätzungen, Zeitplänen, Lebensläufen usw.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.